1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Anwendung von GParted: Check Disk 1.03 findet Fehler auf C:

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by MAlexG, Dec 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MAlexG

    MAlexG ROM

    Hallo zusammen,
    Da ich meine Festplatte etwas unglücklich aufgeteilt hatte, musste ich diese jetzt neu partitionieren (C wurde von 5 auf 20 GB erweitert, andere Partitionen verkleinert oder vergrößert).
    Ich habe dazu GParted benutz - was im ersten Moment recht ordentlich funktioniert hat.
    Um die Sache dann aber nochmal zu prüfen habe ich Check Disk 1.03 von Dirk Paehl drüber laufen lassen.
    Bei den Partitionen D bis J war das Ergebnis (nach Korrektur der Fehler ordentlich).
    Bei C: kann ich die automatische Fehler-Korrektur (da Systempartition) aber nicht einschalten. Da läuft nur über das DOS-Kommando chksdk c: /r
    Die Fehlerprüfung läuft zwar durch und sagt mir dann auch, dass das Volume fehlerfrei ist, wenn ich aber Check Disk drüber laufen lasse, bekomme ich die nachfolgende Rückmeldung:


    checkDisk will work now with drive: C:
    C:\ Volume Label: XP-System, File System: NTFS
    Die Volumebezeichnung lautet XP-System.
    CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5)...
    Dateiüberprüfung beendet.
    CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5)...
    Indexüberprüfung beendet.
    Es wurden kleinere Inkonsistenzen auf dem Laufwerk festgestellt. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung.
    CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 5)...
    3 unbenutzte Indexeinträge werden aus dem Index $SII der Datei 9 gelöscht.
    3 unbenutzte Indexeinträge werden aus dem Index $SDH der Datei 9 gelöscht.
    3 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
    Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
    CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...
    Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
    Fehler im Attribut BITMAP der Masterdateitabelle (MFT) werden berichtigt.
    Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.
    Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
    Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
    beheben.
    21494932 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
    4786412 KB in 28880 Dateien
    10208 KB in 4263 Indizes
    0 KB in fehlerhaften Sektoren
    70672 KB vom System benutzt
    27632 KB von der Protokolldatei belegt
    16627640 KB auf dem Datenträger verfügbar
    4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
    5373733 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
    4156910 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
    Check Disk: Finished OK

    The following drive(s) must be repair: " C:\"
    Sample without BartPE (DOS PROMPT): chkdsk c: /f


    Was stimmt jetzt eigentlich, Finished OK oder dass eine Reparatur notwendig ist?
    Und wie erreiche ich es, dass die Berichtigungen in der Volumebitmap "gespeichert" werden und beim nächsten Lauf von Check Disk nicht mehr "berichtigt" werden müssen?

    Außerdem hat ein Freund mir noch gesagt, dass XP auf jeder Festplatte 8 MB nicht partitionierten Speicher braucht.
    Stimmt das?

    Hinweis es handelt sich um eine Maxtor-Platte mit 200 GB und ich nutze Win XP, SP2.


    Wäre dankbar für Eure Unterstützung,
    Gruß
    MAlexG
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für die Prüfung und Reparatur einer Windows-Partition sollte man eigentlich das windowseigene Chkdsk verwenden, dass aus einem laufenden Windows oder der Reparaturconsole gestartet wird. Nur so besteht die Chance, eventuelle Fehler zu beheben.
    Ein nicht mit der Windowsinstallation verknüpfter Start einer Datenträgerprüfung kann keine sinnvollen Raparaturversuche vornehmen, es kann bestenfalls Inkonsistenzen feststellen.
     
  3. MAlexG

    MAlexG ROM

    So lange die Partition nicht durch Programme benutzt wird, arbeitet CheckDisk sehr gut - und gibt ausführlichere Infos als Windows oder Das DOS-Fenster aus.
    Kannst ja mal das Programm checken:
    paehl.de
    Gruß,
    Martin.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was nutzt mir das?
    Ich habe schließlich nichts davon, wenn fehlerhafte Dateien nur erkannt werden können.
    Unter Windows werden zumindest die Systemdateien wieder hergestellt, da sie auf der Platte in verschiedenen Ordnern als Sicherungen noch einmal vorhanden sind. Und das kann nur funktionieren, wenn man in seiner Windowsinstallation angemeldet ist.
     
  5. Fiorina

    Fiorina Kbyte

    Ich hatte das Problem bei Windows XP schon öfters.
    Das habe ich mal bei Google zum generellen abschalten gefundengefunden:
    Bei einem Laufwerk:
    Start/ Ausführen: chkntfs /x c:
    eingeben fertig
    ansonsten:

    Start >> ausfuehren >> regedit .
    Diesen Schluessel suchen:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager
    Den Wert von BootExecute aendern in z.B: autocheck autochk /K:C *
    welcher das Scannen von C unterbinden wuerde.
    Bei mehreren Laufwerken weitere Lw-buchstaben anhaengen.
    Z.B. autocheck autochk /K:CD *
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page