1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Aufrüstung/Neuaufsetzen CPU-Temp 20° höher??

Discussion in 'Hardware allgemein' started by stefanniehaus, Jun 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Guten Abend liebe Forum-Mitglieder,

    jetzt darf ich mich auch mal wieder mit einem Problem rumschlagen :(

    also erst mal zu meinem System. Nähere Infos habe ich zusammenstellen lassen unter:
    http://www.stefan-niehaus.de/Report.htm

    Zu meinem Problem.

    Vor 2 Wochen folgendes Bild bezüglich der CPU-Temperatur:
    Leerlauf 35 °
    bei Auslatung 45 °
    Systemtemperatur immer 35° - 40 °
    ausgelesen mit CPUCool bzw auch MBM

    jetzt habe ich mein System etwas aufgerüstet.
    d.h. alte Seagate 120 GB-Festplatte aus, da diese ansatzweise Auflösungserscheinungen zeigte - neue Seagate 160 GB-Festplatte rein.

    Arbeitsspeicher
    2 PC2700 DDR-Module a 256 MB raus, 2 PC2700 DDR-Module a 512 MB von MDT rein.

    das wars dann auch.
    Dann habe ich mein System neu aufgesetzt:
    1. Windows XP mit SP2
    2. die nötigen Treiber für MB usw.
    3. dann von der Zeitschrift 'COM' ein inoffizielles 'Service Pack 3', d.h. alle Windows-XP-Updates seit dem SP2.
    4. Danach ein normales Windows-Update über die Microsoft-Seite; einige Kleinigkeiten die da noch installiert wurden (was halt nach Erstellung der COM-CD so raus gekommen ist.)
    5. danach dann massig andere Software installiert.

    PC lief auf Anhieb ohne Probleme und läuft auch jetzt eigentlich ohne Probleme.
    Nur was ich komisch finde:
    Seitdem habe ich folgende Temperaturen in meinem System:
    CPU Ruhestand 55°-57°
    CPU belastet 75° (weiter bin ich nicht gegangen)
    System bleibt bei 35°-40°

    irgendwie schon komisch...
    was ich dann noch gemacht habe: Neuen CPU-Lüfter, weil der andere eh schon alt war; und alles Lüfter etc noch mal neu aufgesetzt, d.h. neue Wärmeleitpaste drauf usw.
    keinerlei Veränderungen.

    Sowohl MBM als auch EVEREST Ultimate Edition 2006 als auch AIDA32 zeigen diese Temps an.
    Komisch bei MBM: Starte ich den PC nach Ruhezeit und dann sofort MBM, wird erst eine CPU-Temp von 35° angezeigt; nach 30 Sekunden geht mit einem Sprung auf 55°.

    Im Bios kann ich mir leider keine Temps anzeigen lassen, dort gibt es keinen Menüpunkt dazu.

    Nach einer halben Stunde Laufzeit habe ich den PC runter gefahren und den Kühler angefasst... viel zu merken war da nicht wirklich.. zumindest keine Temps über 50°

    Prozessorauslastung im Ruhestand bei 0 %

    weiß irgendjemand weiter? Würde schon gerne wieder zuverlässige Werte haben bzw. die Sicherheit, dass mein PC nicht zu heiß wird...

    Danke!
    Stefan
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mit dem altenCPU-Kühler niedrigere Temps?
    Welcher?
    Und der Neue ist ein......?
    Alles richtig gemacht?
     
  3. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    ich schrieb 'keinerlei Veränderungen'
    zwischen den beiden Lüftern gibt es keinen Unterschied!
    Es handelt sich um eine alte ALDI-Konstruktion a la "Kühlkörper und dann ein CPU-/Gehäuselüfter drauf"
    Größe 70x70
    Ich denke ich habe dabei auch keine Fehler gemacht, sonst hätte sich die Temperatur ja noch weiter erhöht.
    Vor dem Lüftertausch war die Temperatur aber wie beschrieben identisch
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Und das auf nen 2600XP. Da glaube ich eher, daß die Temperaturen früher nicht richtig angezeigt wurden. Die Dinger kühlen zwar, aber hart anne Grenze zum CPU-Jenseits.

    Wie siehts midde WLP aus? Welche wurde denn benutzt? Bissl zuviel/wenig?

    Gibts n Bild vonne ALDI-Konstruktion?

    Natürlich kann auch ein Defekt der Sensoren vorliegen.
    30sec -> +20° gar heftig.
     
  5. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    nochmal eine kurze ERkenntnis aus MBM; vielleicht kennt sich jemand mit den Sensoren aus

    Folgende Sensoren sind vorhanden

    WinBond 1
    Winbond 1 2N3904
    Winbond 1 Diode
    WinBond 2
    Winbond 2 2N3904
    Winbond 2 Diode

    Winbond 1 müsste das System sein
    Die anderen beiden Sensoren von Winbond zeigen keine Temps an

    Winbond 2: Temperatur 118° C
    Winbond 2 2N3904: Temperatur 39° C
    Winbond 2 Diode: Temperatur 60° C

    schön wenn mir jemand sagen könnte, das Winbond 2 2N3904 die CPU-Temp wäre, aber warum wird mir standartmässig die Diode angezeigt?

    Weiterhin: Stelle ich bei MB ein, dass mir als CPU-Temp die Diode angezeigt werden soll, zeigt Everest auch Werte um die 60° für die CPU an
    Stelle ich bei MBM ein, dass er mir Winbond 2 2N3904 als CPU-Temp anzeigen soll, so liegen die CPU-Werte bei Everest im Bereich von 35°-40° ??
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die 2 beeinflussen sich?

    Bei Everest steht bei Sensoren Sensorentyp. Was steht da?
     
  7. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Also bisher lief er immer stabil und ohne Probleme; und extrem warm ist er an sich auch nicht geworden.


    Ich denke nicht zu viel und nicht zu wenig; ansonsten hätten sich die Temps im Vergleich zu vorher auch geändert


    Leider nüscht;


    ja und das komische.. die Temperatur steigt nicht linear an sondern ist 29 Sekunden lang im dreißiger-Bereich und von einer Sekunde auf die nächste im fünfziger-Bereich

    siehe auch vorhergehender Kommentar von mit bzgl. Sensoren, als wenn er zwischen 2 Winbond 2-Sensoren wechseln würde
     
  8. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    ja! Aber beim Sensortyp steht dort unabhängig von den Einstellungen "Winbond W83697HF (ISA 290h)"
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Lade dir mal Speedfan runter. Toll, das 3te Temp-Tool. Is ja nur zum vergleichen.
    http://www.almico.com/sfdownload.php
    Installieren und wieder hier melden.

    Das sieht dann ungefähr so aus.

    [​IMG]

    Is altes Bild, alte Version.
     
  10. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    so habe das mal mit Speedfan getestet.
    Keine neuen Erkenntnisse.
    Auch die Werte in Speedfan sind abhängig davon, was ich bei MBM als CPU-Sensor auswähle.

    siehe Anhang
    sf1: Winbond 2 Diode
    sf2: Winbond 2 2N3904:
     

    Attached Files:

  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Deinstalliere mal MBM. Mal sehn was dann is.
     
  12. kurset

    kurset ROM

    Das (Temperatursprung) kann daran liegen dass der Messintervall auf 30 Sekunden eingestellt ist. Das gibt beim hochfahren dann schon grosse Sprünge. Und die verdoppekten RAM's heizen auch noch auf, was oft vergessen wird, es gibt ja RAM Kühler für grosse Speicherchips, besonders wenn sie durch Flachkabel vom Luftstrom abgedeckt sind.
     
  13. kurset

    kurset ROM

    Und noch was, Es kommt leider vor dass die Stromkabel zum Lüfter vertauscht sind. Es ist aber nicht das selbe ob der Lüfter Aussenluft in den Kühler bläst oder umgekehrt läuft und die Warmluft heraussaugt.
     
  14. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    also Deinstallieren von MBM hat nichts gebracht.

    Der Temperatursprung ist der selbe, als wenn ich zwischen 2 Sensoren wechseln würde (zwischen den beiden Winbond2-Sensoren).
    Der Lüfter bläst bei im Moment geöffnetem Gehäuse die Luft auf den Kühlkörper; war vorher so.
    Der Kühlkörper selbst ist lediglich lau warm.

    Wenn jemand sich etwas mit den o.g. Sensoren auskennen würde, wäre das gar nicht schlecht ;)
     
  15. kurset

    kurset ROM

    Es gibt Lüfter bei denen die Kabelpolung vertauscht ist und solche, die man von beiden Seiten montieren kann. Das heisst, es wird dann entweder Frischluft in den Kühler geblasen oder Warmluft herausgesaugt, was ganz anders wirkt. Der Lüfter wird in beiden Fällen als korrekt arbeitend angezeigt, nur kühlt er nicht gleich.
     
  16. @ndi

    @ndi Megabyte

    Sind die Chipsatz Treiber die neusten?
     
  17. kazim031

    kazim031 Kbyte

    eine kleine zwischenfrage:

    ich habe mir das programm CPU Cool runtergeladen und installiert nr weis ich nicht welches der im Tray angegebenen temperaturne für meinen CPU sind!?!?!

    Wie hoch sollte die temperatur bei einem AMD Cpu sein?!
     
  18. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    der neue Lüfter bläst wie der alte Luft auf den Kühler; dasProblem betand vor dem Wechse aber auch schon.
    Neueste Chipsatz-Treiber vor 1 Woche herunter geladen
     
  19. kurset

    kurset ROM

    Also wenn der Kühler selbst nur lauwarm ist und mit einer guten Wärmeleitpaste in nicht zu dicker Schicht aufgeklebt ist, dann kann der Chip nicht so viel heisser sein. Kannst Du nicht mit einem Thermometer wie Backthermometer, das 100 Grad und mehr anzeigt, einmal direkt am Chip messen um zu sehen ob die Anzeige stimmt? Wenn die Sensoren im Mainboard eingebaut sind, ist ja auch ein Messprogramm dabei wo angegeben wird welcher Sensor in Betrieb ist und zu welchem Teil. So wie bei meinem ASUS Board. Dort stellt man ja auch Messintervall und Warntemperaturen ein. Wenn ein Sensor unter dem Chip sitzt dann kann es schon sein dass die Temperatur dort sehr anders ist als am Kühler. Bei mehr RAM steigt meist auch die Chip Temperatur, es wird ja schneller gearbeitet, mehr RAM produziert selber ja auch etliches mehr an Temperatur. Und solange die Temperatur nicht zu hoch für den Chip wird und stabil bleibt, ist es ja kein Problem. Vor allem, solange die Lüfterregelung auch funktioniert.
    Evtl. schaltet es auch immer im Takt zwischen Chip und Board Sensor um, das gibt dann schon leicht Unterschiede von 20 Grad. Auf jeden Fall sind die Sensoren ja im Handbuch zum Mainboard angegeben , wo sie sitzen und was sie messen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page