1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Backup-Restore keine Internetverbindung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Boemmelmann, Sep 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe ein kleines Problem und zwar:

    Hatte ich einen Virus auf dem Rechner, der sich nicht entfernen ließ. Ergo musste ich meinen Rechner neu aufbauen, bzw. ein Restore vom Backup machen. Soweit so gut, hat auch alles gefunzt, aber jetzt mag der PC nicht mehr ins WWW.
    Ich sitze hier gerade am Laptop, das mit dieser Verbingung aber ins Internet geht, nur der andere Rechner mag nicht. Er hat zwar eine Verbingung und verschickt Pakete und empfängt sie auch, aber ns I-Net will er trotzdem nicht,
    Ich bin ehrlich gesagt ratlos.
    Ich resümiere nochmal, die Internetverbinung steht, aber der nirmale PC geht nach einem Backup-Restor nicht mehr ins Netz, die Internetverbindung steht daber, da ich just in diesem Moment mit dem Laptop ins I-Net gehe. Auf dem PC ist XP-Prof installiert und alle Browser IE und Firefox, gehen nicht Online.
    Was kann das sein?:heul:
     
    Last edited: Sep 22, 2010
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Also zunächst einmal diese Log Datei

    Windows-IP-Konfiguration
    Hostname....................:HausPC
    Primäres DNS-Suffix.....:Netzwerk
    Knotentyp....................:unbekannt
    IP-Routing aktiviert........:Nein
    WINS-Proxy aktiviert.....:Nein
    DNS-Suffixsuchliste......:Netzwerk

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung.........................:Realteak RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC
    Physikalische Adresse...........: 00-2E-03-1A-EA-A0
    DHCP aktiviert.......................: Nein
    IP-Adresse............................: 192.168.1.37
    Subnetzmaske......................: 255.255.255.0
    Standardgateway...................: 192.168.1.36
    DNS-Server...........................: 192.168.1.36

    mehr steht da nicht
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wurde die IP des Routers (Standardgateway) verändert?
    192.168.1.36 ist eine ungewöhnliche IP für einen Router. 192.168.1.1 ist üblich.
    Die IP ist manuell in der IP-Konfiguration von Windows eingetragen.
    Wenn automatische Konfiguration eingestellt wird, kriegt der PC die IP vom Router. Mach das mal.
     
  6. @Deoroller,

    ich habe laut Anweisungen die Schritte gemacht.
    Die TCP/IP-Einstellungen waren auch wieder "genullt", aber ins Internet komme ichtrotzdem nicht.

    Noch zur Info,
    an den Router komme ich und kann dort Einstellungen vornehmen (was ich natürlich nicht tue, weil es ja vorher auch gefunzt hat).
    Das Laptop kann ich auch anpingen und sogar auf die Festplatten zugreifen.
    Ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein an Ende. (Ein Glück hatte ich niemals Latein ;) )
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist in dem Laptop das gleiche Standardgateway eingetragen?
    Die Endgeräte kommunizieren direkt über den Switch. Dazu wird keine bestehende Internetverbindung benötigt.
     
  8. @Deoroller,

    die habe ich manuell vergeben.
    Weil unser Nachbar damals denselben Router wie ich habe gekauft hat und seine Standardeinstellungen hat stehen lassen. Seit dem hat das Laptop immer gesponnen. Nachdem ich die IP-Adresse geändert hatte (wurde mir so empfohlen) war das komischerweise vorbei. Warum weiß ich allerdings nicht.
     
  9. Ja. Genauso ist es.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste doch mal die IP-Konfiguration des Laptops?
    Wenn das WLAN beider Router unverschlüsselt ist, kann sich der WLAN-Adapter unbemerkt in den anderen Router einwählen. Bei manuell geändertem Standardgateway, ist die Verwirrung nicht so groß. ;)
     
  11. Windows-IP-Konfiguration
    Hostname....................:Laptop
    Primäres DNS-Suffix.....:Netzwerk
    Knotentyp....................:unbekannt
    IP-Routing aktiviert........:Nein
    WINS-Proxy aktiviert.....:Nein
    DNS-Suffixsuchliste......:Netzwerk

    Ethernetadapter Drahtlose-Netzwerkverbindung 2:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung.........................:Broadcom 801.11G Netzwerkadapter
    Physikalische Adresse...........: 00-23-01-CC-7E-C0
    DHCP aktiviert.......................: Nein
    IP-Adresse............................: 192.168.1.43
    Subnetzmaske......................: 255.255.255.0
    Standardgateway...................: 192.168.1.36
    DNS-Server...........................: 192.168.1.36

    Sieht auch nicht wirklich anders aus.
     
  12. Wenn das jetzt noch lange nervt, gibt´s ein "Format C:"
    :D
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der DHCP-Server im Router deaktiviert?
    Wenn eine manuell vergebene IP im Bereich des DHCP-Servers liegt, kann es Probleme geben. Du kannst mal die 192.168.1.43 anstelle 192.168.1.37 eintragen. Möglicherweise vergibt der DHCP-Server die ersten 10 IPs automatisch. Bei veränderter IP-Konfiguration , kann auch ein Fehler im Router eingebaut sein, so dass man sich in der Windows IP-Konfiguration "totsucht".
    Deshalb rate ich zu der Ursprungskonfiguration des Routers nach einem Reset zurückzukehren und die Endgeräte auf automatische IP-Vergabe einzustellen. Der DHCP-Client Dienst muss dazu auf den Endgeräten und der DHCP-Server im Router laufen.
    Ich kenne die genaue Konfiguration des Routers nicht und dann kann man eigentlich nur frickeln. Da nützt es auch nichts, wenn Marke und Modell des Routers bekannt ist.
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Boemmelmann,

    bitte in Zukunft einen Post nutzen und ggf. den [​IMG]-Button verwenden, statt kurz hintereinander zu posten.

    Falls du als Ansicht "Baumstruktur" gewählt hast, wirst du meinen Hinweis vielleicht nicht verstehen. Die Baumstrukturansicht wird in diesem Forum kaum benutzt.

    Hascheff
     
  15. Noch eine Info,

    wenn ich mit Firefox versuche ins I-Net zu gehen bekomme ich in der Fehelrkonsole einen Fehlercode:

    Exception... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)[nsIURI.hostPort]" nsresult."0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)"

    Danach steht noch eine ellenlange Dateiverküpfungskette, die aber im Nichts endet. Soll heißen am Schluß steht die Datei "[.../componentCollectorService.js :: format URI :: line 89" data:no]

    Zum Glück hatte ich kein Latein
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist mit dem Restore eine alte Firefox-Version mit alten Erweiterungen hergestellt worden?
    Wurde dann mit einem aktuellen Profil oder Sicherung aktualisiert?
    Da kann es zu Inkompatibilitäten kommen.
     
  17. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Jetzt werde nicht nerv&#246;s! Dass du deinen Beitrag nach dem ersten Klick auf <Antworten> nicht gesehen hast, liegt nur daran, dass ich w&#228;hrend deiner Antworterstellung gepostet habe.
    Unsere Forensoftware ist so gebaut, dass normalerweise nach <Antworten> der erstellte Beitrag angezeigt wird. Hat aber in der Zwischenzeit noch jemand gepostet, w&#252;rde man dann diesen Beitrag schnell &#252;bersehen. Deshalb wird in solchem Fall der obere Teil der Seite gezeigt. (das &#220;bersehen eines Beitrags kann trotzdem noch passieren, n&#228;mlich dann, wenn man mit seinem Beitrag eine neue Seite aufmacht.)

    Edit: Ich l&#246;sche dann die Dublette von #15.
     
  18. Hallo,

    erstmal entschuldigung an Hascheff, das war nicht böse von mir gemeint, es war nur etwas verwirrend für mich.

    @Deoroller,

    Ich denke ein Neuaufbau des Systems wäre wohl das beste.
    Dann wäre auch endlich mal der ganze alte "Schrott" von Rechner.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist auch garantiert nichts mehr von dem Vir5enbefall mehr übrig. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page