1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach BIOS speichern(F10) schwarzer Bildscirm

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Leserfrage, May 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Ihr seid meine Letzte Hoffnung!

    Habe Rechner mit älteren (aber alles Neuware im Erstgebrauch) Komponenten (siehe unten) zusammengebaut. Boot lief ganz normal
    -AMD Prozessor Model unknown
    Speichertest erfolgreich ca 4.GB erkannt.
    1 Beep
    BIOS aufgemacht optimized Settings geladen dann F10 speichern
    Ergebnis: Bildschirm schwarz CD Laufwerk wird bei öffnen immer gleich wieder eingezogen,Tastatur Numlock bleibt an, Speicher AntiBurnLED bleibt auch an Festplattenleuchte blinkt auch bei abgeklemmter sATA Platte. PCI LED's blinken auch weiter.
    Nichts passiert .RESET Knopf betätigt --> CPU Lüfter dreht kurz hoch alles andere beleibt gleich. Ausschalten über Frontpanel ist aber möglich.
    Boot nur nach CMOS Reset funktioniert immer bis ich speichern muss. Konnte auch nach überspringen des BIOS kein Betriebssystem installieren, da nach Untersuchung der Hardware bzw. System konfig (XP) das gleiche passiert Bildschirm schwarz usw.
    bisherige Lösungsversuche:
    alle nicht benötigten Komponenten incl.int. USB abgeklemmt kein Erfolg
    CMOS Batterie gewechselt --> kein Erfolg ( VBAT im BIOS 3,11 Volt)
    Board außerhalb vom Gehäuse getestet --> Kein Erfolg
    Orginal Systemlüfter des Boardes wieder angebaut wegen eventueller Drehzahlmessungen --> kein Erfolg
    zusätzliche Spannungsversorgung am Board angeklemmt (für 2 Crossfire Karte) brachte auch nichts. ECS Support kontaktiert--> Rat: performance settings laden --kein Erfolg ( war meiner Ansicht nach zu erwarten)
    TOPHAT Flash nach anweisung durchgeführt= Ratlos
    Ich bin mit meinem Latein am Ende, Kann leider keine CPU oder RAM tauschen da ich keinen kompatiblen Ersatz mehr dafür habe.
    bin für alle neuen Lösungsansätze offen.Wenn möglich auch eine Vermutung zu einem möglichen defekten Bauteil schreiben, da ich mir nicht alle Komponenten neu kaufen möchte. Vielleicht könnt ihr dann auch gleich beantworten warum man keine ECS boardsw zum Kauf findet.
    Vielen Dank im Voraus!
    Sven B.

    Angaben zum System:
    Board: Elitegroup KA3 MVP (Rev 1.0a) Award bios (original)
    CPU Athlon 64 X2 6000
    CPU-Kühler : Zahlman ensp 7x
    RAM : corsair xms2 ddr2 800 dualchannel
    Grafik: sapphire hd5670
    Netzteil: Sharkoon WPM 500W
    Platte sATA WD caviar green 500gb
    Lauwerk Liteon iHAS624-
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > bios (original)

    tolle Wurst, hättest Du mal lieber die Versions-Nr. genannt! :rolleyes:

    stell default settings ein und mach ein Update auf die letzte BIOS-Version (V1.1E), falls die nicht eh schon auf dem Board ist ...
     
  3. Zur INFO Das war meine Anfrage.

    Ich kann auch die Default settings nicht speichern.
    Es gibt nur Optimized und Performance selbst bei ESC ändert nach dem Bios nur er die DMI pool data. Danach kein Neustart möglich. und wenn ich die Xp Installation beginne, meldet diese für gefühlte 0,001 Sek ,dass die Untersuchung der Hardwarekonfig fehlgeschlagen ist und es wird schwarz / Festplattenleuchte blinkt aber munter weiter / DvD Laufwerk geht bei Auswurf sofort wieder zu, aber selbst nach 10 min passiert nichts anderes .
    ach ja Versionsnummer:Award workstation v6.00PG
    Hab jetzt übrigens die dritte Batterie drin.
    Wie soll das Bios Update funktionieren ohne Floppy? Ich hoffe der checkt auch USB nach Bootbarem und die Sache bricht mir nicht beim Speichern ab.
    Wenn hier keiner eine andere Idee hat werden 500 Ocken ohne jemals gelaufen zu sein versenkt.
     
    Last edited: May 23, 2012
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Board ist über den Jordan.
    Da hilft auch kein neues BIOS.
    Ein M2N32 SLI von Asus wäre ein guter Ersatz.
    Du hast doch wohl nicht 500 Euro für die 5 Jahre alte Hardware bezahlt?
     
  5. Damals schon, da wir aber bei uns alle auf Laptops umgestiegen sind und ich keine große Lust hatte mir dann noch einen Desktop zusätzlich zu bauen ( habe einen als Schaltzentrale") Nun wollte ich halt die Teile mal aus dem Karton holen und zusammenbauen. Schade
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Zur INFO Das war meine Anfrage.

    > Ich kann auch die Default settings nicht speichern.

    brauchst Du doch auch nicht, da sie durch einen BIOS-Reset nun mal da sind ...

    > ach ja Versionsnummer:Award workstation v6.00PG

    ja, BIOS und BIOS sind halt zwei Paar Schuhe - die letzte bei ECS lautet "V1.1E "

    wenn Du Dich im Geiste eh schon von der Krücke verabschiedet hast, hättest Du ein Update auch noch probieren können (falls die Version nicht eh drauf ist) - aber gut: Kind im Brunnen, Deckel drauf und Friede seiner Asche! :rip:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page