1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Bios-Update startet XP nicht mehr

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by stodtler, Aug 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stodtler

    stodtler ROM

    Liebe Board-Mitglieder,

    ich habe ein Riesen-Problem. Ich habe ein BIOS-Update gemacht mit einer exe-Datei von der Originalseite des Herstellers. Das Update lief ohne Störung durch, dann kam der Neustart, BIOS startet ganz normal, die neue Version ist auch erkennbar. Dann kommt mein Bootloader(Grub)-Fenster, wo ich zwischen Windows XP und Debian 4.0-Linux wähle. Bis hierhin alles normal. Ich starte Windows, es erscheint das XP-Symbol mit der Status-Anzeige, dann ein schwarzer Bildschirm. Nun kommt ein Bluescreen mit folgender Meldung:

    "Technische Information:
    *** STOP: 0x 0000007B (0xF7C4A524, 0xC0000034, 0x00000000, 0x00000000)
    Es wurde ein Problem festgestellt, Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird."

    Ich habe schon hundertmal rebootet, aber es ändert sich nix. Nun dachte ich, mein ganzes System sei kaputt, aber das BIOS scheint ganz normal zu funktionieren. Auch Debian startet ohne Störung. Dort kann ich auch meine drei Win-Partitionen aufrufen, die Daten sind alle noch da. Deshalb zögere ich auch, Windows XP einfach neu zu installieren. Vielleicht gibts ja eine bessere Lösung, so daß ich ohne Neuinstallation auskomme?
    Hier noch mal meine genauen System-Spezikationen:

    Windows XP SP2
    Debian 4.0 Etch

    Intel Core 2 Duo E 6300
    ASRock ConRoeXFire-eSATA2 (AMI-BIOS)
    1 GB RAM
    250 GB SATA Festplatte
    Samsung SH-S182D DVD-Brenner
    GeForce 7600GS
    ObBoard-Sound

    Ach ja, mein BIOS war vorher auf Version 1.51 oder so, jetzt ist es auf Version 2.0 upgedatet. ich habe nicht die DOS-Variante, sondern die exe-Version von der Seite
    http://www.asrock.com/mb/from.asp?Model=ConRoeXFire-eSATA2&s=&T=B&ID=1170
    benutzt.

    Hoffentlich könnt Ihr mir helfen!
    Vielen Dank

    Stodtler
     
  2. Heinrich V

    Heinrich V Guest

    Das Problem hatte ich auch schon öfter !
    Und soweit ich weiß, hilft da nur das Windows neu oder das alte Bios wieder drauf !
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    3. Falsche BIOS-Einstellungen oder veraltete BIOS-Version.
    4. BIOS oder Firmware des Controllers (z. B. SCSI-Controllers) wurde erneuert.
    http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#7B

    3. BIOS-Einstellungen überprüfen / BIOS-Update durchführen.
    4. BIOS oder Firmware Update des Controllers auf frühere Version updaten.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn eine Hardware funktioniert (in dem Fall Mainboard) dann installiert man keine neue Firmware, das müsst ihr doch endlich einmal lernen...

    Lehrsatz der EDV:
    "Never change a running system !"
     
  5. stodtler

    stodtler ROM

    Hallo,
    Ich habe versuchsweise mit der XP-CD sowohl eine Neuinstallation als auch eine Reparaturinstallation versucht, beides wurde abgebrochen, da plötzlich keine Festplatte erkannt wurde! Also weder freier HD-Platz noch eine bestehende Windows-Installation, obwohl die HD beim Bios-Start korrekt erkannt wird und auch Linux ohne Probleme darauf zugreift. Ein mechanisches Problem ist somit ausgeschlossen!

    Stodtler
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon versucht, das alte BIOS wiederherzustellen?
     
  7. stodtler

    stodtler ROM

    würd ich gerne machen, aber ich habe kein Diskettenlaufwerk, und auch keine Software von der alten Version! Gibts da noch ne andere Möglichkeit?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die alte Version kann man normalerweise auch downloaden.
    Du kannst die DOS-Version auch auf eine Boot-CD brennen und damit booten.
     
  9. stodtler

    stodtler ROM

    Aha. Ich muss ja bedenken, dass mir nur Linux zur Verfügung steht, d.h. alles, was mit exe und co. zu tun hat, klappt nicht. Muss ich also die zip-Datei mit dem Bios (auf der Seite waren das alles zip-Dateien) entpacken und die Dateien einfach unter Linux auf ne CD brennen? Geht da eigentlich auch ein USB-Stick?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du mit dem Booten kannst, müsste das auch gehen.
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    vermutlich musst du nur die Einstellung des SATA-Controllers überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Falls vor SATA als IDE oder Kompatibel eingestellt war und jetzt auf Native, AHCI oder RAID steht, dann hat Windows die falschen Treiber bzw du musst bei der Neuinstallation die Treiber per F6 einbinden.
     
  12. stodtler

    stodtler ROM

    Danke! Ich habe von woanders einen ähnlichen Tip bekommen und das Problem damit endlich gelöst! Damit alle was davon haben:

    "Das gleiche Problem hatte ich mit dem Update auf Version 1,9.
    Du musst im Bios unter Advanced,IDE Configuration, Configure SATA as: auf IDE stellen. Dann läuft das System wieder."

    Ich danke euch allen!

    Stodtler
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page