1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Einbau einer Firewire-Steckkarte bleibt der Monitor schwarz

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Werner-walter, Jul 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Hallo zusammen,

    ich habe eine USB-Steckkarte aus- und dafür eine Firewire-Steckkarte
    eingebaut. Seitdem bleibt der Monitor schwarz.

    Ich habe die Grafikkarte aus- und eine andere eingebaut, mit dem gleichen Ergebnis.
    Oder liegt es vielleicht gar nicht an der Grafikkarte?

    Was kann da passiert sein und wie behebe ich dieses Problem?

    Für eure guten Ratschläge meinen herzlichsten Dank!

    MfG Werner-walter
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Firewirekarte auch in anderen PCI-Steckplätzen getestet?
    Dann kann es sein, dass die Karte mit dem Motherboard nicht kompatibel ist.
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Danke Dir, @Deoroller, daran habe ich in der Aufregung nicht gedacht.

    Allerdings frage ich mich, warum nach Ausbau der Firewirekarte der Monitor immer noch schwarz bleibt?

    Da ist sicher noch irgend etwas. Hast Du vielleicht noch eine Idee?

    Der Monitor jedenfalls ist Ok. Könnte etwas mit dem Mutherboard sein?
    Mal sehen, ob ich noch eine alte Grafikkarte habe, sonst muss ich die aus dem alten Computer einmal einbauen.

    Gruß

    Werner-walter
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Den Rechner am Netzteil wieder eingeschaltet? (hab ich alles schon gesehen)

    Bleibt nur der Monitor schwarz, oder hört man überhaupt keine Geräuschen(bootente Festplatte, Lüfter,...)?
     
  5. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Danke für Deine Antwort, @poro. Nur der Monitor bleibt schwarz.

    Das Netzteil ist eingeschaltet, da ich nur den Stecker abgezogen habe.

    Werde jetzt mal nachsehen, ob ich noch eine Grafikkarte habe, oder die vom alten Computer mal einbauen muss.

    Bis dann mal. Sollte noch jemand eine Idee haben, würde ich mich freuen.
    Ich melde mich wieder.

    Gruß

    Werner-walter
     
  6. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wie versprochen melde ich mich wieder.

    Die Grafikkarte des alten PC funktioniert leider auch nicht.
    Außerdem fährt der PC nicht richtig nach oben, dass heißt, er bleibt irgendwo stehen.

    Könnte es am Mainbord liegen? Welche Möglichkeiten gäbe es noch?

    Für Eure Antworten und Vorschläge meine herzlichsten Dank.

    MfG

    Werner-walter
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wo? Wann?

    Fülltext
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schon einen BIOS-Reset gemacht?
    Ich hatte erst vor kurzem eine PCI-Erweiterungskarte für PCI2.2-Steckplätze in einen PCI2.1-Steckplatz gesteckt und der PC blieb vor dem Speichertest hängen. Allerdings mit Standbild :D
    Nach dem Entfernen blieben aber keine Nebenwirkungen.
     
  9. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Hallo @poro und @deoroller,

    ich wusste gar nicht, dass ich ohne den Monitor in BIOS kann!?

    Ist das wirklich zu machen? Wo der PC stehen bleibt, weiß ich nicht, da ich ja nichts sehen kann.

    Muss dass mit dem BIOS mal versuchen.

    Melde mich dann wieder.

    Bis dahin erstmal schönen Dank und Gruß

    Werner-walter
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ein BIOS-Reset kannst Du immer machen, weil dabei nur der CMOS-Clear-Jumper für ein paar Sekunden von p1-p2 nach p2-p3 umgesteckt wird und danach wieder in die Ausgangsstellung gesteckt wird. Manche Leute schwören darauf, die CMOS-Batterie auszubauen und nach ca. 20-30 Minuten wieder einzubauen. Aber bei beiden Maßnahmen passiert dasselbe. Der flüchtige Teil des BIOS wird vergessen und nur der fest programmierte Teil bleibt erhalten. Dieser bietet dann nur die Minimaleinstellung zum Booten des Systems. Alle weitergehenden Einstellungen müssen anschließend wieder per Hand vorgenommen werden. Aber wie bei vielen anderen Hilfesuchenden fehlen bei Dir die wichtigen Angaben zur Hardware. Lies Dir deshalb oben im Sticky von Ossilotta durch, worauf es uns ankommt und schiebe diese Angaben noch nach. Du hast uns z.B. noch nicht angegeben, was Du für einen Monitor hast. Mir ist es z.B. schon passiert, daß ich meinen Samsung SyncMaster 930BF nur ein wenig auf dem Schreibtisch gedreht habe und ihn ganz aus Versehen dabei ausgeschaltet habe, weil der Schalter einfach so ungünstig lag, daß ich das gar nicht bemerkt habe.
     
  11. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Danke Dir @Horst1 erst einmal für Deine Antwort.

    Wie versprochen melde ich mich wieder. Computer funktioniert wieder.
    Auch mein Monitor zeigt wieder alles an.

    Eine Frage habe ich aber noch:

    Meine Festplatten sind in Wechselgehäusen untergebracht.
    Egal welche Festplatte ich aus dem Gehäuse nehme, und welche Festplatte ich in eines der Gehäuse stecke, es wird immer Slave im BIOS angezeigt.

    Warum kein Master? Habe ich etwas falsch angeschlossen?

    Es handelt sich um SATA-Festplatten, die ich noch nicht so lange habe.

    Der Computer ist noch nicht geschlossen, falls ich noch einmal etwas ändern muss.

    Danke schonmal für eure Antworten.

    MfG Werner-walter
     
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Werner-walter:

    was war die lösung? was das problem?

    grüße
    waldemar
     
  13. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Hast Du alles gelesen @taich01? Das Problem ist größtenteils beseitigt.

    Eine Frage ist noch offen und ich weiß nicht warum die Festplatte immer auf Slave steht.

    Gruß
    Werner-walter
     
  14. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    antwort ist: ja
    zwischen #9 und #11 ist das problem verschwunden.frage umformuliert:
    war #10 die lösung?
     
  15. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:
    @taich01, #10 war nicht die Lösung. Mein Problem hatte ich so weit gelöst, dann habe ich #10 gelesen. Wenn mein Problem weiter bestanden hätte, wäre ich sicher auf Horst's1 Vorschlag eingegangen.

    Allerdings kann ich Dir nicht sagen, woran es gelegen hat. Habe einfach alle Steckkarten ausgebaut, die Kabel kontrolliert und alles wieder eingebaut.

    Nur weiß ich immer noch nicht, warum die Festplatte auf Slave statt auf Master im BIOS steht.
     
  16. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Werner-walter:

    danke für die antwort...
    zu Deiner noch offenen frage: ich möchte an dieser stelle nicht orakeln, da ich praktisch nichts über Deine hardware weiss
    grüße
    waldemar
     
  17. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @taichi01,

    hier mein System:

    Festplatte 2 SATA Western Digital WD5000AAKS
    Soundkarte JuliQ
    Mainboard MSI K9N SLI
    Grafikkarte POINT OF View
    Netzteil be quiet! P6 600 W

    Wie schon beschrieben: Wenn ich eine der beiden Festplatten rausnehme, dann ins BIOS gehe wird diese immer als Slave angezeigt.
    Beide Festplatten befinden sich in Festplattenwechselgehäusen.

    Von meinem alten System mit IDE-Festplatten bin ich so etwas nicht gewohnt. Da kann ich gar nicht erst starten. Auch die IDE-Fesplatten sind
    in Wechselgehäusen.

    Warum weden die SATA-Platten nicht als Master angezeigt?

    Gruß Werner-walter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page