1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NAV 2004 lästige Prüfung...

Discussion in 'Sicherheit' started by Crush1976, Jun 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Crush1976

    Crush1976 Byte

    Die Nachricht wurde vom Author gel?scht!
     
  2. bond7

    bond7 Megabyte

    bei einem bild kommt das archiv-prüfungsfenster vom NAV ? bist du dir ganz sicher? das glaub ich nämlich weniger...
    in den NAV optionen kannst du das häckchen bei Auto-protect -> in komprimierten dateien prüfen ....rausmachen. dann kommt das fenster rechts unten nichtmehr
     
  3. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    festplatte mal defragmentieren.

    mfg
     
  4. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Das ist ein völlig normales Programmverhalten, da hilft auch kein Defragmentieren. Du kannst den Virenschutz zwar abschalten, dann kannst Du NAV aber auch gleich deinstallieren. Mit etwas gutem Willen kann man auch mit einem virenverseuchten Rechner leben :-).
     
  5. hallo zusammen

    >>Das ist ein völlig normales Programmverhalten, da hilft auch kein Defragmentieren. Du kannst den Virenschutz zwar abschalten, dann kannst Du NAV aber auch gleich deinstallieren. Mit etwas gutem Willen kann man auch mit einem virenverseuchten Rechner leben :-).<<

    @ Manfredgt

    Solchen Leuten wie dir, die andere Leute noch ermutigen mit einem verseuchten/infiziertem System weiter online zu bleiben , gehört der Pc weg genommen.Ich habe schon viel in Foren gelesen.Aber dein Post ist die Krönung an Fahrlässigkeit und nicht besitzen von Verantwortungsbewusstsein.

    mfg PcVersteher



     
  6. Univacs

    Univacs Kbyte

    manfredgt schrieb:
    > Das ist ein völlig normales Programmverhalten, da hilft auch kein Defragmentieren. Du kannst den Virenschutz zwar abschalten, dann kannst Du NAV aber auch gleich deinstallieren.

    Die File System Realtime Protection auf meinem Dienst-PC habe ich schon lange abgeschaltet; die hilft nicht wirklich, vor allem nicht gegen neueste Viren/Würmer, und frisst nur Ressourcen.

    > Mit etwas gutem Willen kann man auch mit einem virenverseuchten Rechner leben

    Da fe len doch hoffentlich nur die Ironie-Tags oder meinst Du das im Ernst?


    Univacs

     
  7. Gast

    Gast Guest

    Wenn er's im Ernst meint, dann riskiert er, bei Gelegenheit mal Besuch zu kriegen von den "Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft" (= Polizei), weil er dann vielleicht mal einen Spam- oder FTP-Server für illegales Zeug betreibt, ohne es zu wissen, natürlich... soll ja alles schon vorgekommen sein.
    Mein Mitleid hält sich in diesen Fällen in engen Grenzen.

    MfG
    Vimes
     
  8. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Hab mich beim Smiley etwas vertippt.
    War selbstverständlich ironisch gemeint und sollte sich gegen den Beitrag richten, in dem empfohlen wurde, den Virenwächter abzuschalten.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Ach so, na dann... naja, auf meiner Kiste läuft kein Virenscanner und ich hatte noch nie Ärger... vielleicht, weil ich grundsätzlich keine Attachments öffne, die ich nicht selbst angefordert habe, mir Dateien nur aus Quellen runterlade, denen ich vertraue und auch sonst etwas paranoid bin. ;)

    MfG
    Vimes
     
  10. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Es gibt genug Viren, die sich ohne Dein Zutun installieren, einfach durch den Besuch einer Website und die still und heimlich ihr Werk verrichten, ohne dass Du davon etwas merkst.

    Woher willst Du ohne Virenscanner wissen, dass Dein Rechner nicht infiziert ist?
    Auf dem Notebook meiner Schwester hab ich letztens 19 Viren und 22 verschiedene Spyware-Programme gefunden, ohne dass sie etwas gemerkt hat.
     
  11. amadeus9292

    amadeus9292 Kbyte

    Oder Virenscanner wechseln!!

    :D:D
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Mal drüber nachgedacht, woran das wohl liegen könnte? :D
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Ich geb Dir einen Tip ;) : Das geht nur mit unsicheren, konzeptionell versifften Browsern. Und Linux unterstützt solche konzeptionell versifften Browser nicht. Wüßte nicht, wie solche Software ohne mein aktives Zutun auf meinen Rechner kommen soll - ich benutze auch kein Java oder JavaScript.

    Edit: Ich erwähnte, daß ich Linux nutze? Da ich so gut wie nie mit Administratorrechten eingeloggt bin, hat ein Virus keine Chance, bei mir etwas zu tun. Installieren kann er jedenfalls überhaupt nichts... schlimmstenfalls kann er meine Daten im Home-Verzeichnis platt machen. Und dafür gibts Backups...

    MfG
    Vimes
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page