1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nebelmaschine im PC

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Burner_Red, Dec 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Burner_Red

    Burner_Red Byte

    Guten Abend zusammen,

    ich bin in diesem Forum nun schon seit der Ewigkeit von 15 Minuten angemeldet und gebe nun meinen ersten Beitrag. Dieses Forum scheint mir sehr aufgeräumt und besucht, deshalb habe ich mich hier einfach mal breit gemacht, und jetzt gehts auch schon gleich los mit dem eigentlichen Thema.

    Ich bin ein kleiner Modder, bedeutet mein PC hat eine Innenraumbeleuchtung, drei leuchtende Lüfter und sieht schön bunt von Außen als auch Innen aus. Ich habe mich noch nicht an Skurriles gewagt und mir ist das erst einmal nur so etwas in den Sinn gekommen...
    Meine Idee besteht darin, eine Nebelmaschine in den PC einzubauen. Die Dinger kann man bei eBay kaufen und von der Größe würden sie bei passendem Gehäuse, wie z.B. bei mir unter die Festplatte passen. Dadurch hätte mein PC dann auch zwei Stromkabel und ich müsste ein Auffülschlitz oder Ahnliches einbauen. Ich hatte mir gedacht, dass der Nebel dann durch meinen 90mm Lüfter vorne aus dem Gehäuse hinausgepustet wird oder auch ohne Lüfter irgendwann aus dem PC kommt. Nun frage ich mich, ob der ganze Spass Gefahren für mich und besonders für meinen PC mitbringt. Ob der Nebel warm ist und wie das mit der Wärmeentwicklung aussieht. Und was überhaupt alles dabei schief gehen kann.

    Schreibt eure Meinung dazu oder Anmerkungen, Kommentare oder was euch auch immer dazu in den Kopf kommt doch bitte in das Antwortkästchen hier irgendwo zu meinem Thema.

    Ich wünsche euch allen nachträglich ein frohes Weihnachten und noch einen schönen Abend.
    Beste Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Können die Nebelmaschinen auch mit einem Stoff betrieben werden, der elektronische Bauteile nicht angreift? Wasserdampf würde zu Korrosion und Kurzschlüssen führen. Dann funktioniert die Sache nur einmal.
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Kenne mich damit jetzt nicht aus, aber wie sieht es denn mit flüssigen Stickstoff aus ? Schließlich wird es ja auch zum Extremübertackten für die verwendet.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das führt zu Kondenzbildung, bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt im Gehäuse.
     
  5. NCphalon

    NCphalon ROM

    also das hier wär der in halt von dem zeug was da verdampft wird:

    weiß net wie sich diese zusätze auf die leitfähigkeit des nebels auswirken, zudem wird dieser nebel ja auch in der nähe elektronischer anlagen wie scheinwerfern o.ä. eingesetzt.

    aber im eigenen rechner hätt ich den nebel lieber net^^
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... in dem moment, wo wasser einer der inhaltsstoffe ist,
    sind die zusätze egal.
    wie deo schon sagt, feuchtigkeit lässt metalle oxydieren.

    eine alternative zum nebel wäre rauch
     
  7. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Forum hat gehangen sry :(
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Rauch is genauso ne schlechte Idee.....Rauch besteht ja aus extrem feinen Partikeln und die setzen sich überall ab und verkleben dann mit der Zeit..(Stichwort Raucher-PC)

    Das Zeug aus der Nebelmaschine hat die unangenehme Eigenschaft das auf den Komponeten eine dünne Schmierschicht mit den Resten des Nebels hinterlässt...nicht grade förderlich für den PC.

    MfG
     
  9. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Also ich würde mal behaupten dass du mit diesem Unterfangen auf jeden Fall dein nächstes Silvesterfeuerwerk gesichert hast (Kurzschluss). Und eine Komponente wo das richtig lustig werden könnte ist mit Sicherheit das Netzteil. Etwas Feuchtigkeit, oder eine andersartige leitende Ablagerung an der richtigen Stelle, die einen Kurzschluß verursacht und das gepaart mit den Ampere Werten... da dürftest du soviel Spass mit haben, das deine Nachbarn denken du hast den Chinaböller in der Wohnung gezündet.

    Kurz gesagt: Nebelmaschine ja - aber wenn dann nur als geschlossenes System. Sprich z.B. über Abluftschläuche, die den Nebel durch den PC nach außen transportieren. Als Gimmick könnte man sich Farbstoffe besorgen und den Nebel entsprechend einfärben. Sowie diverse Schwarzlichtamaturen, die den Effekt zusätzlich verstärken. Aber als offenes System.... das ist mit ziemlicher Sicherheit das Todesurteil für deinen PC.
     
  10. Burner_Red

    Burner_Red Byte


    Vielen Dank erst einmal für eure zahlreichen Antworten. Ich wusste nicht, dass Hauptbestandteil des Nebels Wasser ist...somit wäre einzig und allein der Vorschlag (s.o.) sinnvoll. Ein geschlossenes System oder einfach dafür sorgen, dass das Zeug unten heraus kommt und nicht hereingesogen wird oder sonst in den PC gelangt. Das mit der Färbung ist keine schlechte Idee, aber wie stelle ich das mit der Färbung an? Farbe ins Fluid?

    Die Frage mit der Wärmeentwicklung ist auch noch nicht geklärt, wie heiß kann denn so ein Nebelgerät werden, da mir das recht am Herzen liegt, auch wenn mein CPU im PC nur 15-30 °C warm wird, meine Grafikkarten liegt hingegen immer zwischen 70-90 °C Referenztemperatur...

    Das mit dem Rauch ist keine gute Idee, nachher denkt noch einer mein PC brennt oder die Bude brennt :D ... außerdem ist Rauch nicht besonders gesundheitsfreundlich :böse:
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Am sichersten wärst Du mit nem digitalen Bilderrahmen in dem du eine NEBEL GIF animation ablaufen läst (oder Kaminfeuer)
    Leider sprengt ev. die größe des Rahmens deinen Geldbeutel ?
    MfG T-Liner
     
  12. Burner_Red

    Burner_Red Byte

    Ja es wäre etwas teuer, außerdem könnte ich dann ja lieber ein Display vorne an meinem PC montieren ;)

    Nicht besonders genug, aber danke für die Idee...
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Naja, wenn schon die Minis unter ihnen Heizelemente von rund 500W haben.. das Zeug muss ja irgendwie verdampft werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page