1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Net Use-Befehl funktioniert nicht immer ...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rrbbek, Apr 6, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rrbbek

    rrbbek Byte

    Hallo liebes Forum!

    Ich habe ein Problem, bei dem ich als 3/4-Laie völlig die Idee verloren habe - Ihr könnt es mir vielleicht erklären:
    Wir haben in unserem Heimnetzwerk einen USB-Speicher an der Fritzbox angeschlossen. Diesen wollen wir als Tauschplatz innerhalb des Hauses nutzen. Insbesondere zwei Rechner sind jetzt von Interesse, beide sind Windows 7, Home Premium, 32 Bit, SP1.

    Auf meinem PC habe ich eine bat-Datei erstellt, die über den net use-Befehl die Verbindung zum Netzwerkspeicher (der USB-Stick an der Fritzbox) herstellt. Diese lautet folgendermaßen:
    net use n: \\[Pfad zum USB-Stick] [Passwort]/user:[Benutzername] /persistent:no

    Der Befehl funktioniert bei mir seit Monaten einwandfrei und ohne jedes Problem. Bei meiner Frau klappt der gleiche Befehl jedoch nur sporadisch. Das heißt - und das verstehe ich nicht - manchmal funktioniert er, manchmal nicht! Wenn er mal funktioniert hat, dann funktioniert er meist auch direkt danach wieder. Wenn er dann mal (nach ein paar Minuten oder nachdem der Rechner zwischendurch neu gestartet wurde) wieder ausgeführt werden soll, klappt's zumindest oft nicht mehr ... - Direkt danach geht aber das Verbinden über die Windows-Oberfläche einwandfrei über die Bühne (Computer - Netzlaufwerk verbinden - und dann die entsprechenden (gleichen) Daten eingeben). Will sagen: über Windows funktionierts immer, über die batch-Datei oft nicht ...!

    Mein Problem ist, dass ich meiner Frau das Verbinden über die Windows-Oberfläche nicht jedes Mal zumuten möchte und dass batch-Dateien ja eigentlich sau praktisch sind. Aber ständig (im Sinne der automatischen Verbindung) soll das Laufwerk auch nicht verbunden werden - dafür brauchen wir es zu selten.

    Woran kann es liegen, dass die bat nicht einwandfrei arbeitet??? :( - Ich steh' wie gesagt völlig auf dem Schlauch (fehlerhafte Dateneingabe oder Netzwerkverbindung kann ich ausschließen). Die Fehlermeldung im DOS-Fenster (die ja sofort wieder verschwindet) sagt zumindest manchmal (wenn ich im passenden Moment einen Screenshot gemacht habe), dass sie den Benutzer nicht kennt bzw. dass das Passwort falsch ist ("Systemfehler 1326 ist aufgetreten. Anmeldung fehlgeschlagen: Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort. "). Aber manchmal funktioniert dieselbe batch-Datei ja tadellos ...

    Schon einmal HERZLICHEN DANK an alle, die mir zumindest dabei zu helfen versuchen, das Problem in den Griff zu kriegen!!! - Und noch ein schönes Rest-Osterfest!! :)

    Dirk
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    und warum nicht die autom. Verbindung beim Logon /persistent:yes ?
    EDIT:
    du kannst auch mal überprüfen, ob die Netzlaufwerkssuche evtl. zu schnell ist. In der Registry den Key >
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider
    RestoreConnection auf Wert 0 steht
    0 = Die Netzwerkverbindungen und Netzlaufwerke werden erst beim Zugriff wiederhergestellt.
    1 = Bei der Anmeldung werden die Netzwerkverbindungen sofort wiederhergestellt. (Standard)
     
    Last edited: Apr 6, 2015
  3. rrbbek

    rrbbek Byte

    Hallo und DANKE Mike!

    Da das Laufwerk nur sehr selten überhaupt genutzt wird, macht es keinen Sinn, dass es ständig verbunden ist (ansonsten haben wir da einfach sehr viele einzelnen Laufwerke im Arbeitsplatz/Windows Explorer). Daher dachte ich, dass es mit "no" sinnvoller ist. Ich hatte es auch mal damit versucht, den persistent-Parameter ganz zu löschen. Aber auch damit habe ich das Problem nicht in den Griff gekriegt.

    Aber das Problem müsste doch auch anders zu lösen sein oder??? Warum klappt's über die Windows-Oberfläche, nicht aber über den batch-Befehl? (d.h. manchmal funktioniert es darüber ja auch, nur halt nicht immer). Das ist doch irgendwie unlogisch oder? Oder könnte es mit irgendwelchen Einstellungen in der Systemsteuerung oder in der Fritzbox zu tun haben??

    Nochmals DANKE und VG!!
     
    Last edited: Apr 6, 2015
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  6. rrbbek

    rrbbek Byte

    Ja, die beiden Einträge haben sich anscheinend überschnitten - DANKE nochmals!

    Werd's morgen mal testen, für heute lang's mir (und mit der Registry hab ich bisher noch nicht so viele Erfahrungen ...) ;-)

    Die Laufwerke werden jedenfalls entweder über "Rechtsklick - Trennen" oder aber über eine zweite batch getrennt, die da lautet:
    net use * /delete /yes

    Dieser Befehl wird übrigens auch ausgeführt, bevor das Laufwerk über net use verbunden werden soll (d. b. dass die batch, über die das Laufwerk verbunden werden soll, wie folgt aussieht:

    net use * /delete /yes
    net use n: \\[Pfad zum USB-Stick] [Passwort]/user:[Benutzername] /persistent:no


    Könnte diese Vorgehensweise eine Ursache für das Problem sein??? (Meistens trenne ich aber sicher über Rechtsklick - Trennen, da dies weniger Klicks bedeutet als über die spezifische batch-Datei, die ich nur für's Trennen habe (also die, wo nur der 'delete'-Befehl drin steht).

    Ich melde mich morgen wieder, sobald ich es zuhause testen konnte. So oder so schon einmal vielen Dank!!!

    Dirk
     
  7. rrbbek

    rrbbek Byte

    Hallo Mike, Hallo Kalweit,

    SORRY, dass ich mich erst jetzt wieder melde!!! Irgendwie kam ich in den vergangenen Tagen nicht dazu, mich um das Thema zu kümmern ... - DANKE aber auf jeden Fall für Euer Engagement und Eure Vorschläge!!!

    @ Kalweit: Deinen Link habe ich gerade noch mal ausprobiert (die Idee fand' ich sehr "sympathisch"!). Die bat-Datei funktioniert (nach einer kleinen Anpassung) an meinem Rechner einwandfrei, beim anderen (Problem-)Rechner klappt's auch damit (leider) nicht. :-(

    @ Mike: um Deinen Vorschlag (Link/Registry) habe ich mich bisher noch nicht kümmern können. Wie bereits angedeutet fehlen mir dafür so ein bisschen die Erfahrungen mit der Registry. Hab's bei mir am Rechner mal nachgeschaut - und da kann ich einen solchen Eintrag als eingeschränkter User gar nicht machen. Muss ich für Registry-Einträge wirklich als Admin angemeldet sein (und reicht da nicht, dass ich um die Eingabe des Admin-Passworts gebeten werde)???

    Werd's sicher wieder versuchen, vielleicht komme ich ja noch am WE dazu. Ehrlich gesagt hatte ich mir die Lösung des Problems aber einfacher vorgestellt ... :-( (Solltet Ihr noch eine Idee haben, dann könnt Ihr diese natürlich gerne weiterhin posten! ;-)

    Aber wie gesagt: Euch einen HERZLICHEN DANK für die Tipps!!! Es ist - ehrlich gesagt - immer wieder erstaunlich, dass es so hilfsbereits Menschen wie Euch gibt! Großes Lob!!!

    VG, Dirk
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Zu wie vielen unterschiedlichen Rechnern/Geräten bestehen Netzwerklaufwerke auf dem fraglichen Rechner? Gelegentlich macht die "einfache Dateifreigabe" Probleme - insbesondere wenn die Benutzeranmeldung fehl schlägt - und man sollte sie testweise deaktivieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page