1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear DM111PB

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by danieltac, Dec 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. danieltac

    danieltac Byte

    Hey Leutz,

    habe mir gestern ein Netgear Modem zugelegt(s.o.) und den Router Netgear WGR614 v6, da mein Speedport den Geist aufgegeben hat.Nun dann das, habe erstmal nur das Modem mit Hilfe der beigelegten Software konfigurier, doch irgendwie blinktdie ganze Zeit die Ethernet Lampe auf, also bleibt nicht konstant, und ne Verbindung zum Internet kriege ich auch nicht hin, die ich ja brauche um erst den router zwischen den PC und das Modem zu schalten.Hoffe mir kann einer behilflich sein, besten dank im voraus.
     
  2. Sev7eNup

    Sev7eNup Kbyte

    Habe das selbe Problem und andere in anderen Foren sind ebenfalls betroffen. Ich nehme fast an, dass die Firmware fehlerhaft ist. Ist ja auch noch ein neueres Modem. Ich werd das Teil jedenfalls zurückschicekn
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn die Ethernet-LED blinkt, laufen Daten drüber. Und ein reines DSL-Modem muss man nicht konfigurieren.
     
  4. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    hatte mir das auch gekauft, DAS DSL-Modem muss man konfigurieren! Ich habs gestern wieder zurück gegeben, nachdem ichs nach zahlreichen Versuchen immer noch nicht geschafft hat, dass es mit meinem Router zusammenarbeitet.

    Was ich allerdings sagen kann: Das Modem muss auf "strunzdumm" geschaltet werden, da dort ein DHCP-Server installiert ist. VPI und VCI Werte sind falsch voreingestellt, statt 8/35 müsste es 1/32 sein.

    In den ADSL-Settings muss das Protokoll oder so von PPPoE auf RVCwasweisich umgestellt werden, vor dem Reboot auch die IP ändern... Hier hakts bei mir, Subnetz lässt sich bei mir warum auch immer nicht ändern...

    Aber sobald das RVCwasweisich eingestellt ist, ist der DHCP-Server aus und bei anderem Subnetz sollte das Modem laufen...

    Ich weiß wirklich nicht, wer auf die dämliche Idee gekommen ist, dass ein Modem unbedingt einen DHCP-Server bräuchte, weil ja eh fast jeder User mit Router reingeht...

    Achja, falls das falsch eingestellt ist, bei der Telekom muss als Account folgendes eingestellt werden (siehe Auftragsbestätigung, da stehen die Zugangsdaten drauf)

    Anschlusskennung T-Online-Nummer Suffix @t-online.de

    Das Problem hatte ich, als ich vor Jahren meinen Netgear-Router installiert habe. Is auch toll, dass die bei ihren Geräten immer ein Handbuch mitliefern... :ironie:

    mfg Tenschman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page