1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear-Netzwerk-Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by roxy24, Jul 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. roxy24

    roxy24 Byte

    Hallo User,

    ich habe ein großes Problem, mit dem Aufbau eines W-Lan-Netzwerkes.

    Folgendes ersteinmal zur Info:
    Netzwerk 1: bestehend aus WG 602, DG834B, 2 PC´s am Router, 2 Laptop´s per W-Lan; läuft ohne Probleme ( alle Win XP).

    Netzwerk 2: bestehend aus DG834GB und W-Lan-Stick WG111, 1 PC (Win XP Prof).

    Beide Netzwerke sind räumlich 7 km voneinander getrennt.

    Nun zu dem Problem:
    verbinde ich den PC aus Netzwerk 2 per W-Lan mit Netzwerk 1( bei mir zu haus), läuft alles.

    Verbinde ich den PC aus Netzwerk 2 per Stick mit dem DG834GB bekomme ich keine IP zugewiesen.
    WPA-Schlüssel wurden je Netzwerk geändert, DHCP ist in beiden Netzwerken aktiviert. Per RJ45-Kabel gibt es im Netzwerk 2 keine Probleme, Funkverbindung sollte auch nicht das Problem sein, da 85% Signalstärke.

    Hat jemand eine Idee, wo der Fehler sein könnte?

    Auf Antworten freut sich

    roxy24
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wie kann man mit einem WLAN-Stick 7 km überbrücken, ohne Richtantennen und Sichtverbindung ist das nicht möglich.
     
  3. roxy24

    roxy24 Byte

    Moin Leute,
    hab mich wohl falsch ausgedrückt.Nochmal zum Sachverhalt:

    PC aus Netzwerk 2 mit W-Lan-Stick bei mir zu Hause (Netzwerk 1) angeschlossen: läuft.

    PC aus Netzwerk 2 mit W-Lan-Stick an Netzwerk 2 angeschlossen: läuft nicht.
    PC aus Netzwerk 2 mit Kabel an Netzwerk 2 angeschlossen: läuft.
    Ich will keine 7km per W-Lan überbrücken, sollte nur Hinweis sein, das die Netze sich nicht gegenseitig beeinträchtigen.

    Frage nochmal: Wieso läuft der PC bei mir zu hause und im Netzwerk 2 nicht per Stick? Die Routereinstellungen sind bis auf WPA-Schlüssel gleich.

    Gruß
    roxy24
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist die IP-Vergabe in beiden Netzwerken und Laptops geregelt?
     
  5. roxy24

    roxy24 Byte

    Hallo,
    Netzwerk 1: DHCP im DG834B aktiviert, WG602 feste IP vom DG834B (192.168.*.***) .Laptop´s und PC´s: IP automatisch beziehen.

    Netzwerk 2: DHCP im DG834GB aktiviert.
    PC: IP automatisch beziehen.

    Ich vermute den Fehler im DG834GB, aus irgend einem Grunde bekomme ich per W-Lan keine IP zugewiesen, mit Kabel geht´s ja.Habe alle Sperren wie Kindersicherung, Zeitsperre abgeschaltet.WPA-Schlüssel wurde schon mehrfach kontrolliert und neu eingegeben.
    Ich kann im Netzwerk 2 per W-Lan die SSID, Kanal,WPA und die Signalstärke sehen, bekomme aber keine IP zugewiesen.

    Sollte noch etwas fehlen, dann bitte nachfragen.

    Danke
    roxy24
     
  6. RAYKULT

    RAYKULT Byte

    Das hängt wahrscheinlich an windows sind die ip adressen auf auto gestellt?
     
  7. roxy24

    roxy24 Byte

    Mit Windows hat das nicht´s zu tun. Habe doch oben schon geschrieben, das alle PC´s ihre IP automatisch beziehen.
    Frage: wieso bekommt der PC aus Netzwek 2 keine IP per W-Lan zugewiesen, per Kabel aber geht´s?

    roxy24
     
  8. roxy24

    roxy24 Byte

    So, jetzt mache ich es mal einfacher:
    Netzwerk 1 war nur zur infomation, das Netzwerk läuft mit PC´s und Läppi´s.

    Problemkind ist das Netzwerk 2: DG84GB mit USB-Stick WG111.
    PC per Stick: keine IP
    PC per Kabel: IP 192.168.0.*.

    Habe doch schon alles geschrieben, weis nicht mehr was noch wichtig sein könnte, oder drücke ich mich nur falsch aus?

    roxy24
     
  9. RAYKULT

    RAYKULT Byte

    DER STICK DARF NICHT AN EINEM USB HUB STECKEN .Wird er im win system erkannt?
    Deinstallieren
    Den Stick erst einstecken wenn das netgear programm installiert ist.
    pc runter dann hochfahren.
     
  10. roxy24

    roxy24 Byte

    @RAYKULT
    Software für WG111 installiert,dann WG111 in USB eingesteckt, nach Auffoderung. Mit der install gabs auch keine Probleme, läuft ja bei mir zu hause. Ich bekomme KEINE IP im Netzwerk 2 per W-Lan zugewiesen, das ist das PROBLEM.Habe schon mehrere Netzwerke eingerichtet und noch nie dieses Problem gehabt. Nur bei diesem PC mit XP-Prof. komm ich irgendwie nicht weiter. Null schimmer was der hat.

    roxy24

    PS: USB-Stick wurde unter Netzwerkverbindung erkannt
     
  11. roxy24

    roxy24 Byte

    Hallo,

    habe das Problem mit dem Netzwerk 2 jetzt gelöst.
    Ich habe nochmals die neuste Firmware und Treiber installiert,
    Netzwerk komplett neu konfiguriert incl. neue WPA-Schlüssel.
    Netzwerk 2 läuft jetzt per W-Lan-Stick.
    Danke für eure hilfe.

    Gruß

    roxy24
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page