1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear port forwarding

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by abou, Dec 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. abou

    abou Byte

    Hi ich hab den WPN824 http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wireless/WPN824/
    und will einen port forwarden checks aber mal gar nicht ^^

    Also das ganze sieht so aus:
    [​IMG]

    Mein problem ist, dass ich eine spanne angeben kann (super) aber ich kann keinen zielport angeben o.0
    Das muss ich doch irgendwie machen können :-(
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    ? Falsch !

    Beim Port forwarding kann man keine Spanne angeben, sondern nur auf 1 einzige IP-Adresse forwarden.
    Die Port stehen doch da. Also z.B. benötigst Du Port 5900 dann trägst du 5900 in beiden (start+Endport ein) und z.B. 192.168.0.21 als IP für die Adresse des PC's an die das geschickt werden soll.
    Das funktioniert aber nicht bei DHCP ! Alle PC's sollten dann statische IP-Adressen haben !
     
  3. abou

    abou Byte

    ähm ich will doch gar keine spanne angeben, aber es geht ^^. Behaupte ich mal :-D
    Ach und ich mein keine IP adressen sondern ports ^^
    Aber das juckt mich ja auch nicht =)

    Ich will eigentlich nur den Zielport angeben.
    also dass ich von einem rechner im internet von port x auf den port y meines rechners in meinem netzwerk gehen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das sieht nach der 1.6er Firmware von Netgear aus. In der 2er gibts den Port-Translate zumindest für die ProSafe-Router. Vielleicht hilft also ein Firmware-Update (zu Risiken und Nebenwirkungen...).
     
  5. abou

    abou Byte

    danke, werd nachschauen =)
     
  6. abou

    abou Byte

    also ich hab die neueste firmware und find nicht wirklich etwas :-/
     
  7. Hangerle

    Hangerle Byte

    wieso versuchst du nicht mal UPNP zu aktivieren? dies sollte das portmanagement automatisch durchführen..

    bzw. wenn du einen einzelnen port weiterleiten willst, kannst du als range auch z.b. 5900 bis 5900 eingeben...

    beim portweiterleiten solltest du allerdings unbedingt mit adressreservierungen arbeiten, dass der betreffende rechner immer die selbe ip erhält

    als alternative: port-triggering..

    wenn garnix geht, kannst du einen comuter im netz als dmz-server definieren (da gehen dann alle n.d. port anfragen automatisch zu dem definierten server)...
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    [​IMG]

    @Hangerle

    Lies nochmal den Thread. Es geht nicht um die Portweiterleitung sondern die Änderung der Portnummer bei der Weiterleitung.
     
  9. Hangerle

    Hangerle Byte

    sorry - zu schnell gelesen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page