1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear RP614 v3 Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by SaarC, Sep 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SaarC

    SaarC Byte

    Hallo

    Habe mir heute den oben genannten Router gekauft damit ich 2 PCs ins Netz bekomme.

    Alles angeschlossen wie in der Anleitung, DSL Modem an den Router (Internet-anschluss) und dann 2 Lan an die PCs.

    Router bekommt Internet und die Lan Verbindungen stehen auch (Sagt mal der Router).

    Soweit alles ganz easy.

    Dann die Installations-CD ins Laufwerk eines der PC´s zum installieren.

    Menue geht auf und wähle dann "einrichten".
    Dann sucht er die Netzwerkkarte, merkt dann das ich 2 Lanverbindungen habe (einmal Nvida und einmal von Windows), sollte dann eine auswählen.
    Gut nehme dann die Nvida..........
    Dann wird geprüft..........
    bekomme dann eine Meldung das die Karte nicht funktioniert....
    gut kann ja sein, also alles nochmal und wähle dann die von Windows......
    genau das gleiche, nichts gefunden.

    Schliesse dann einen PC wieder direkt übers DSL-Modem an und siehe da, surfe problemlos mit meinen 6000KB´s durchs Netz.


    Windows interne Firewall habe ich auch abgeschaltet und es laufen auch sonst keine weiteren Programme.


    Kann mir jemand ein wenig helfen? :confused: :bse: :bitte:

    Gruss Chris
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Poste mal das Ergebnis von ipconfig .
    Eingeben unter Start>Ausführen> CMD ,dort im Fenster eingeben
    ipconfig /all>ipconfig.txt
    .Erzeugt die Textdatei ipconfig.txt ,diese hier Posten.

    PS. Auch das genaue Betriebssystem posten.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das verstehe ich nicht. Auf den Clientrechnern braucht es keine zusätzliche Software. Vermutlich hast du die PPPoE-Treiber installiert und damit deinen Router abgehängt. Wirf die Software runter und mach das, was ghost60 geschrieben hat. Ansonsten: das DSL-Modem ist seitens des Providers auch zum Betrieb an einem Router vorgesehen? Gern verweigert sich hier z.B. Alice.
     
  4. SaarC

    SaarC Byte

    Nach 4 Stunden habe ich es nun rausbekommen wie es geht.

    Den PPPoE-Treiber habe ich vorher schon komplett entfernt da es ja dann rein über die Lan Verbindung funzt.

    Musste mich erst am Router mit Password und Namen anmelden.
    Hab an der Routerunterseite schon beim auspacken das PW und Namen gelesen.

    Musste einfach nur den Browser öffnen und "http://routerlogin.net" eingeben und schon war ich bei der Einstellung für den Router.
    Die Installations-CD könnte ich im Prinzip in die Tonne kloppen.

    Ein Benutzerhandbuch war nicht dabei, nur ein Zettel wie man es anschliesst, das wars.
    Wie man sich nun anmeldet kann man googlen, denken die sich wohl.

    Dankeschön für die Antworten :jump: :google:
     
  5. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Auf die Schnelle...

    Router
    http://www.different-thinking.de/netgear_rp614.php

    Clients
    http://support.microsoft.com/kb/814541/DE/
    (Wobei es egal ist, dass sich die Clients auf ICS beziehen. Prinzipiell kannst Du hier ICS durch Router ersetzen.)

    Beachte bei diesem Artikel: Es ist ein 2-Teiler. 1x mit aktivem DHCP (routerseits), dann stehen die Clients auf "automatischen Bezug" und 1x ohne DHCP (routerseits), dh. mit statischen IP-Adressen seitens der Clients. - Wesentlich ist für die Clients nur, daß sie ausschliesslich TCP verwenden. Und wo wir gerade dabei sind, nimm die Häkchen bei "QoS" heraus (weil Du keine Gegenstelle hast). - Angeraten: Benutze DHCP + "automatischen Bezug" bei den Clients. - Bei Problemen stets einen Auszug von "IPCONFIG /all" posten. (Näheres dazu siehe "Anfrage"-> (unten; Hilfestellung) aus meiner Signatur)
     
  6. SaarC

    SaarC Byte

    Uff...... das muss ich erstmal langsam verdauen :eek: :bahnhof:

    Aber ja, habe alles ausgeschaltet bis auf das TCP/IP und die Verbindung steht ;)

    Versuche jetzt noch beide Rechner zu verbinden so das jeweils der andere Rechner wie eine externe Festplatte behandelt wird.

    Hoffe das bekomme ich auch noch irgendwie geregelt :o :topmodel: :motz:
     
  7. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    O.K.
    :idee:
    FYI: Ich habe noch eine volkstümliche Darstellung (IMHO des gleichen Problems) an anderer Stelle angeboten.
    :jippie:

    HTH
     
  8. Rupprecht

    Rupprecht ROM

    Habe am Wochenende den gleichen Router in Betrieb genommen. Nichts hat funktioniert. Ein Anruf bei der Hotline hat sofort Hilfe gebracht. Der Treiber im Router ist Uralt und Fehlerhaft. Die Netgearleute haben per E-Mail die neueste Firmware übersandt und nach installieren hat alles bestens funktioniert. Für gerade mal 40ct Telefongebühr. Übrigens unter www. netgear. de gibt es alles was man braucht. Nur nicht die aktuellste Firmware. Mein Tip: Site besuchen und Hotline kontaktieren. Die helfen wirklich.
     
  9. Hallo Leute.

    Auch ich habe ein Problem mit dem Netgear Router RP614 v3

    Mein Problem besteht aber darin, das ich nicht mal in das Interface von dem Router komme.

    Weder über www.routerlogin.net und 192.168.0.1 auch nicht.
    Ich kann also nichts einstellen und der Router gibt mir keine I-Net verbindung.

    Ich habe auch noch den Netgear RP614 v2 den ich genau so an meinem Rechner an schliesse wie auch den v3 und da klappt alles super !

    Was ich auch nicht verstehe ist, warum kann ich meinen v2 ohne I-Net verbindung einfach an meinen Rechner über Lan anschliessen und kann alles einstellen ? Bei dem v3 steht ich brauch ne bestehende I-Net verbindung :bse:

    Vielleicht kann mir jemand Helfen :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page