1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear Wireless N150 Access Point WN604

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Rael1974, Feb 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rael1974

    Rael1974 ROM

    Hallo !

    Ich habe eine Telekom Router (W721V). An dem Router laufen 3 Notebooks per WLan und ebenfalls mein Rechner mit einem Siemens Gigaset WLAN Repeater 108. Alles ohne direkte Kabelei zum Router (Logisch)

    Jetzt möchte ich drei Geräte im Wohnzimmer (Fernseher, AV Receiver und Media Player) ebenfalls per WLan ins Netz holen. Ich möchte alle drei geräte mit kurzem Lan Kabel an den Netgear Wireless N150 Access Point WN604 anschliessen und vom Acces Point aus zum Router funken.

    Ich möchte also den Acces Point bei den 3 Geräten stehen lassen und dann ohne Kabel mit dem Router kommunizieren


    Bekommt der Access Point ohne direkte Lan Verbindung zum Router überhaupt ein Signal ?

    Wie bekomme ich am einfachsten das WLan Signal ins Wohnzimmer und kann trotzdem meine Geräte per Lan Anschluss verbinden ? (Also übergang von WLan zu Lan oder halt andersherum)

    Brauche ich vielleicht einen zweiten Access Point ?


    Viel Text wenig Sinn :?

    Trotzdem Danke für die Lesemühe und die Antworten die da hoffentlich kommen werden...


    Grüsse vom Lamm
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am besten wäre es, wenn der N150 als Wireless Bridge konfiguriert werden kann.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Speedport-Geräte unterstützen keine WLAN-Bridge. Da gibt es nur den Betrieb mit Repeater.
    Inwiefern Speedport und Netgear mit ordentlicher Verschlüsselung zusammen können, muss man testen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was muss dann da unterstützt werden? WPS?
     
  5. Rael1974

    Rael1974 ROM

    Ich kann den Netgear auch als Client nutzen !

    Kennt ihr denn Repeater die auch über Lan Anschlüsse verfügen !

    Der Siemens Gigaset WLAN Repeater 108 an meinem Desktop, ist so ein Teil. Habe ihn als Ethernet Adapter in Nutzung. Allerdings hat der nur einen LAN Anschluss !
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mein W920V kann im Repeater-Modus nur WEP-Verschlüsselung.

    Am besten wäre es wohl, wenn der Netgear-Accesspoint im Clientmodus betrieben werden könnte. Da muss man aber erst mal das Handbuch konsultieren.
     
  7. Rael1974

    Rael1974 ROM

    Das heißt also, das es grundsätzlich möglich wäre die beiden Geräte zum gegenseitigem Einvernehmen bringen zu können...
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Keine Ahnung, habe mir das Handbuch von dem Netgear nicht angesehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page