1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear WPN802 als Repeater für FRITZ!Box Fon WLAN 7170

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by leask, Apr 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. leask

    leask Byte

    hallo,

    Ich habe mir den Netgear Rangemax WPN802 gekauft, da die Leistung der FritzBox nicht ausreicht. Habe mehrere (ältere) Anleitungen aus dem Internet benutzt, bin aber nicht schlau drauss geworden. Könnte sich jemand Zeit nehmen und das nochmal ganz genau erklären, wäre super nett.

    Die Anleitung ist auch nicht ausführlich und eine genauere gibts ur auf english und sehr kompliziert.
     
  2. DieterTG

    DieterTG ROM

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    leider habe ich selbiges Problem.
    Kurz die genaue Ausgangssituation bei mir:

    AVM Fritz!box Wlan 7170 soll als Accesspoint genutz werden.
    Als Repeater soll der Netgear WPN802 dienen.

    Aufgrund einiger Recherche und Nachfrage bei Netgear habe ich folgendes versucht:
    - In AVM Repeaterfunktion (WDS) aktiviert. Mac Adresse vom Netgear eingegeben. Kein Mac-Filter aktiviert.

    - statische IP für Netgear im tcp/p protokoll der netzwerkkarte vergeben
    - in Netgear selbe Verschlüsselung (128 WEP), Kanal, SUB (wie vom avm), und Serveradressen eingebenen (die IP von der fritz!box in allen 3 feldern)
    - als ip vom netgear die ip adresse vom avm+1 eingegeben
    - dhcp deaktiviert
    - funkstandart auf g gestellt, g+ deaktiviert
    - statische ip vom netgear in tcp/ip geändert auf avm+2 (nun kann auch wieder auf den netgear zugegriffen werden).
    - repeaterfunktion im netgear aktiviert.

    Folge: Signalstärke ist kurzzeitig hervorragend (vorher niedrig), aber es besteht nur eingeschränkte Konnektivität. Zugriff aufs Internet nicht mehr möglich.
    Mit Netstumpler werden mir 2 identische netzwerke mit unterschiedlicher signalstärke angezeigt.

    Was kann ich tun?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page