1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netscape im Anmarsch mit doppeltem Comeback

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jenspcw, Apr 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jenspcw

    jenspcw Kbyte

    ... "Alle Informationen kommen von AOL und dessen Partnern." Werbung am Desktop. Das wollte ich schon immer. Im Prinzip AOL für Netscape-Standalone-User. Toll! Gott behüte!

    Was mir schon immer nicht einleuchten wollte: Warum hat AOL Netscape gekauft? Gab es da Technologien, die die haben wollten? Wegen des Browsers sicher nicht... (btw: ich rettete soeben dem Dativ ;-) )

    der_skeptiker
     
  2. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Die Popups kann bereits Netscape 7.1 unterdrücken. Und die Version 7.2 wird das bestimmt auch können.;)

    Ich habe übrigens auch nie verstanden, warum AOL Netscape gekauft und dann nie in die eigene Software implementiert hat.
    :confused:

    Ich finds aber gut, dass eine neue Version von Netscape kommt. Es kann ja schließlich jeder für sich entscheiden, ob man ihn will oder nicht.:spitze:
     
  3. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    wie wäre es mit aol@aol.com :totlach:

    ich denke eher die brauchen ein Plattform für ihr komisches "Desktop"- Tool da.
    Damit lässt sich dann Kasse machen --> "ein Tool, das lokalisierten Webcontent in Abhängigkeit vom Wohnort des Anwenders anzeigt." WERBUNG :D

    mfg
     
  4. Damit würden die sich ja fast schon Heiligenstatus einfangen, wenn Mozilla dann auch GNU-Freeware bleiben würde...

    Warum schlägt man sowas nicht mal AOL vor, hat jemand die E-Mail von denen? Bitte her damit... :D

    PC-WELT könnte sich da auch mal drum kümmern und 'ne Petition ins Leben rufen, oder? Ich fänds gut...




    MfG power-surfer
     
  5. latinjazz

    latinjazz ROM

    Ob das eine so gute Idee von AOL ist, weiß ich allerdings auch nicht.

    Ich bin nach dem "Ende" von Netscape auf Mozilla umgestiegen und bleibe auch dabei. Da lebt man ohne Werbung und die lästigen Popups können auch unterdrückt werden.

    AOL sollte die finanzielle Unterstützung lieber in die Entwickler von Mozilla stecken, damit dieser ein konkurrenzfähiges Produkt zum IE bleibt.
     
  6. Das ist ja wohl klar: Mit dem IE lässt sich auch bei Profis bzw. Fortgeschrittenen werben, der AOL-Browser dagegen kommt wohl noch nicht da zum Einsatz, wo er laut AOL sollte.

    So kann man die (Werbe)Software natürlich gut verbreiten...

    Leider!

    MfG power-surfer
     
  7. Lactrik

    Lactrik Guest

    Viel interessanter finde ich die Frage: Warum setzt AOL für die eigene Software nicht ihren eigenen Browser ein, sondern den Internet Explorer? Bestehende Verträge mit Microsoft waren längst ausgelaufen und wurden jedesmal erneuert... traut AOL dem eigenen Netscape nicht? :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page