1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netwerkkarte funktioniert nicht auf Win7

Discussion in 'Hardware allgemein' started by robrick, Nov 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. robrick

    robrick Byte

    Hallo,

    ich hab folgende Karte : ASUS WL-138g V2 - Netzwerkkarte
    diese wird zwar von Win7 erkannt aber eine Verbindung kann nicht erfolgreich hergestellt werden, wobei sogar die Signalstärke erkannt wird.
    In der Beschreibung für die Systemanforderung steht: Red Hat Linux 7.1 oder später, Microsoft Windows 98SE/2000/ME/XP und Zertifiziert für Windows Vista.

    Wird sie nicht auf Win7 laufen?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hat der WLAN-Adapter schon mal mit dem Accesspoint (Router) zusammengearbeitet?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  4. robrick

    robrick Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Robert-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 90-E6-BA-19-46-D8
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ASUS 802.11g-Netzwerkadapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-C6-DA-30-D2
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{4DAD4836-89FD-4866-B3DA-CA2112416650}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{0603D88D-87A9-4A24-A934-06A871333335}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    da bin ich mal gespannt...
     
  5. robrick

    robrick Byte

  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die IP-Konfiguration sieht soweit in Ordnung aus.
    Hast du denn versucht, dich mit dem korrekten Netzwerkaschlüssel zu verbinden?
    Hast du sichergestellt, dass im deinem (noch immer unbekannten) Accesspoint/Router des MAC-Filter deaktiviert ist?
     
  7. robrick

    robrick Byte

    Der Netzwerkschlüssel wurde richtig eingegeben.
    Ich denke mal das der Filter deaktiviert wurde, da wir keine Probleme hatten Wlan mit den anderen Pc´s herzustellen.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es gibt Router, bei denen sich der MAC-Filter automatisch aktiviert.
     
  9. robrick

    robrick Byte

    Könnte es denn auch an der Karte selbst liegen? Würde sie sonst morgen zurückschicken
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du WLAN-Netze siehst und die Karte versucht eine Verbindung aufzubauen, ist die Karte in Ordnung.
     
  11. robrick

    robrick Byte

    wo kann man den den MAC Filter deaktivieren?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In den WLAN-Einstellungen des Routers.
    Das kannst du mit einem anderen PC überprüfen, der bereits mit dem Router verbunden ist, oder du verbindest den PC per Netzwerkkabel mit dem Router.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page