1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzlaufwerk oder Anmeldeskript ?! LINK

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BigAL1, Jan 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BigAL1

    BigAL1 Byte

    Moin !
    Bitte lasst euch durch den Link nicht abschrecken :-)
    Wäre Klasse wenn mir jemand helfen könnte !

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=90281

    Danke
    Björn
     
  2. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    Du kannst das evtl. so lösen :

    Leg} eine Batchdatei an, in der mittels des Befehls net use die Verbindung zum Netzlaufwerk herstellst; zu dieser Datei legst Du eine Verknüpfung im Autostart-Ordner an oder Du packst den Aufruf direkt in die Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    Zusätzlich dazu kannst Du noch einen Shortcut zu dieser Batchdatei auf dem Desktop und / oder im Startmenü anlegen - wenn der User dann sein Laufwerk braucht, reicht ein Doppelklick.
    Das net use-Kommando in der Batchdatei lautet dann (ohne Gänsefüsschen !) \\net use LAUFWERKSBUCHSTABE:\\Servername\Ordnername
    Es gibt auch noch verschiedene Optionen zum Befehl net use - leider kann ich Dir nur die unter W2K geben, da ich (schon lange ;-) ) kein Win98 mehr benutze :
    /Persistent
    /User
    /Home
    /Delete
    Ein Aufruf von Start --> Ausführen --> command --> net help use (oder war}s doch net use help ?! *grübel*) sollte hier aber Klarheit bringen.

    Gruß,

    anakin_x4
     
  3. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Schade, na ja das wäre ja auch zu einfach gewesen.
    Mal sehen vielleicht fällt mir da noch was zu ein. Kann aber eigentlich nur ne Kleinigkeit sein.

    Gruss Mario
     
  4. BigAL1

    BigAL1 Byte

    Hi !
    Also diesen Hacken habe ich gesetzt !
    Das war auch das wo ich erst dran dachte !

    Keine ahnung !

    Trotzdem Danke !

    Gruss Björn
     
  5. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo

    Mit einem Anmeldeskript kamm ich zwar nicht dienen, aber schau mal nach ob die Option Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen aktiviert ist, bei den Netzlaufwerken.

    Gruss Mario
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page