1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil defekt? DSL

Discussion in 'Hardware allgemein' started by charlyms, Dec 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo!
    Hab ein ATX 420W 12cm Fan Netzteil!
    Der PC hängt an einer Steckerleiste mit Monitor, Notebook und Fritz!Box,. Wenn ich diese manchmal anstelle, fliegt mir die Sicherung heraus; außerdem habe ich den Verdacht, daß das Teil Für mein DSL-Problem verantwortlich sein. könnte http://www.pcwelt.de/forum/bios/272641-router-problem-bios.html. Immerhin verliert der Router jetzt schon die DSL-Synchronisation bei meinem Notebook, wenn ich den PC nur einschalte; eine Netzwerkverbindung per Kabel muß gar nicht mehr bestehen!
    Ist das möglich?
    Kann man das Netzteil irgendwie testen/einstellen
    harlyms
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wäre es nicht einfacher, zuerst mal die steckerleiste auf fehler zu überprüfen?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die Amperewerte des Netzteils bei +12V, +5V und +3,3V posten. Die stehen an der Seite auf einem Aufkleber auf dem Netzteil und wenn es geht die tatsächlichen Spannungen (laut BIOS, Speedfan, Everest).
    Die Steckerleiste ist auf jeden Fall ein heißer Kandidat und jedes andere daran angeschlossenen Gerät/Netzteil. :)
     
  4. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo!
    Suchst Du diese Informationen?:

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp Winbond W83647HF (ISA 290h)

    Temperaturen:
    Motherboard 27 °C (81 °F)
    CPU 36 °C (97 °F)
    Aux 37 °C (99 °F)
    MAXTOR STM3250310AS 28 °C (82 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 2637 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.09 V
    Aux 3.60 V
    +3.3 V 3.30 V
    +5 V 5.67 V
    +12 V 14.47 V
    -12 V 5.00 V
    -5 V 4.30 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.04 V
    VBAT Batterie 3.18 V
    Debug Info F FF 04 FF
    Debug Info T 27 36 37
    Debug Info V A2 E1 CE D3 EE F2 EF (01)

    Aufgeschraubt hab ich das Teil noch nicht, trau mich auch nicht so Recht.
    Charlyms
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Spannungswerte stimmen, kannst du mal ein besseres Netzteil einbauen.
    Sind keine Amperewerte auf dem Netzteil zu finden?
     
  6. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo!
    Hab mal den PC aufgeschraubt und folgendes gefunden:
    Model LPK12-420W
    Voltage: 230;
    Orange:3,3V/20V, Red: +5V, 36A, White:+5V, 36A
    Current: 5A
    Yellow: +12V,18A; Blue: -12V, 1A; Purple: +5VSB, 2A:
    Ich hoffe, daß ist ausführlich genug.
    Außerdem viel mir auf, daß ein rotes Kabel mit Stecker "herumlag" Steckeraufdruck: AC´97
    Charlyms
     
  7. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo!
    Noch einmal zu meinem System:

    -------[ EVEREST Home Edition (c) 2003-2005 Lavalys, Inc. ]------------------------------------------------------------

    Version EVEREST v2.20.405/de
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Berichts-Assistent
    Computer LANG-CC7A0F1FFD (Neuer PC)
    Ersteller Besitzer
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition 5.1.2600 (WinXP Retail)
    Datum 2007-10-02
    Zeit 07:35


    --------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername
    Benutzername Besitzer

    Motherboard:
    CPU Typ Unknown, 2600 MHz
    Motherboard Name Unbekannt
    Motherboard Chipsatz Unbekannt
    Arbeitsspeicher 2048 MB
    BIOS Typ Award (03/19/07)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte Radeon X1950 Pro Secondary (256 MB)
    Grafikkarte Radeon X1950 Pro (256 MB)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (73L9023732)

    Multimedia:
    Soundkarte VIA VT8237A/8251 High Definition Audio Controller

    Datenträger:
    IDE Controller VIA Bus Master IDE Controller - 0571
    IDE Controller VIA Serial ATA Controller - 0591
    Festplatte MAXTOR STM3250310AS (232 GB, IDE)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-H42L
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 135281 MB (98593 MB frei)
    E: (NTFS) 51583 MB (43388 MB frei)
    Speicherkapazität 182.5 GB (138.7 GB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur PS/2 Keyboard
    Maus Logitech HID-compliant Optical Wheel Mouse

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter (192.168.178.23)

    Peripheriegeräte:
    Drucker PDFCreator
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB2 Controller VIA USB 2.0 Enhanced Host Controller
    USB-Geräte Logitech USB Optical Wheel Mouse


    --------[ DMI ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ BIOS ]

    BIOS Eigenschaften:
    Anbieter Phoenix Technologies, LTD
    Version V1.3B3
    Freigabedatum 03/19/2007
    Größe 512 KB
    Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
    Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS
    Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, PnP
    Erweiterungen ISA, PCI, AGP, USB

    [ System ]

    System Eigenschaften:
    Hersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
    Produkt MS-7253
    Version 1.00
    Eindeutige Universal-ID 00000000-00000000-00000019-DBB714E1
    Startauslöser Netzschalter

    [ Motherboard ]

    Motherboard Eigenschaften:
    Hersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
    Produkt MS-7253
    Version 1.00

    [ Gehäuse ]

    Gehäuse Eigenschaften:
    Hersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
    Gehäusetyp Desktopgehäuse

    [ Speichercontroller ]

    Speichercontroller Eigenschaften:
    Fehlerkorrekturmethode 64-bit ECC
    Fehlerkorrektur Keine
    Unterstützter Speicher Interleave 1-Way
    Aktueller Speicher Interleave 1-Way
    Unterstützte Speichergeschwindigkeit 70ns, 60ns, 50ns
    Unterstützte Speichertypen SPM, DIMM
    Unterstützte Speicherspannung 2.9V
    Maximale Speichermodulgröße 4096 MB
    Speichersteckplätze 2

    [ Prozessoren / AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5200+ ]

    Prozessor Eigenschaften:
    Hersteller AMD
    Version AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5200+
    Externer Takt 200 MHz
    Maximaler Takt 3000 MHz
    Aktueller Takt 2600 MHz
    Typ Central Processor
    Spannung 1.3 V
    Status Aktiviert
    Sockelbezeichnung Socket AM2

    [ Cache / Internal Cache ]

    Cache Eigenschaften:
    Typ Intern
    Status Aktiviert
    Betriebmodus Write-Back
    Maximale Größe 128 KB
    Installierte Größe 128 KB
    Unterstützter SRAM Typ Synchronous
    Aktueller SRAM Typ Synchronous
    Sockelbezeichnung Interner Cache

    [ Cache / External Cache ]

    Cache Eigenschaften:
    Typ Intern
    Status Aktiviert
    Betriebmodus Write-Back
    Maximale Größe 1024 KB
    Installierte Größe 1024 KB
    Unterstützter SRAM Typ Synchronous
    Aktueller SRAM Typ Synchronous
    Sockelbezeichnung Externer Cache

    [ Speichermodule / A0 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Sockelbezeichnung A0
    Typ EDO
    Geschwindigkeit 89 ns
    Installierte Größe 1024 MB
    Aktivierte Größe 1024 MB

    [ Speichermodule / A1 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Sockelbezeichnung A1
    Typ EDO
    Geschwindigkeit 89 ns
    Installierte Größe 1024 MB
    Aktivierte Größe 1024 MB

    [ Speichergeräte / A0 ]

    Speicher Eigenschaften:
    Bauform (Form Factor) DIMM
    Größe 1024 MB
    Gesamtbreite 64 Bit
    Datenbreite 64 Bit
    Geräteort A0
    Bankort Bank0/1
    Hersteller Keine
    Seriennummer Keine
    Etikett Keine
    Teilenummer Keine

    [ Speichergeräte / A1 ]

    Speicher Eigenschaften:
    Bauform (Form Factor) DIMM
    Größe 1024 MB
    Gesamtbreite 64 Bit
    Datenbreite 64 Bit
    Geräteort A1
    Bankort Bank2/3
    Hersteller Keine
    Seriennummer Keine
    Etikett Keine
    Teilenummer Keine

    Paßt das Netzteil überhaupt: vielleicht ist es nicht leistungsstark genug?
    Charlyms
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    +12V,18A

    Das ist für den PC viel zu wenig.
    2x18A würden reichen.
     
  9. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo!
    Sorry, da hat sich wohl etwas überschnitten!
    Danke jedenfalls für die Antwort. Kannst Du denn ein Netzteil emphehlen,?
    Können auch Bootprobleme durch das Netzteil hervorgerufen werden? Der PC bootet manchmal nur auf "Tastendruck", erkennt dann aber die Tastatur nicht mehr
    Charlyms
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. charlyms

    charlyms Kbyte

    Moin!
    Ja, danke für die Tipps! Kann es sein, daß deshalb manchmal auch die Sicherung beim Einschalten herausfliegt?
    Oder deutet das eher auf einen Defekt?
    Charlyms
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wenn das Netzteil versagt kann schonmal die Sicherung kommen.
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Kommt es evtl. vom Frontpanel des Gehäuses und dient zum Amschluss der vorderen Kopfhörer- und Mikrofoneingänge am Mainboard (Onboard-Soundchip) bzw. der Soundkarte?
     
  14. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo!
    Danke für die Antworten!
    Wofür das Kabel gut sein soll, kann ich nicht sagen! Es viel mir nur auf und erweckt den Anschein, daß der Händler vielleicht doch nicht ganz sauber gearbeitet hat.
    Schlußendlich bleibt die Frage, ob ein Austausch des Netzteils mein DSL-Problem beseitigen könnte.
    Hat ein zu schwaches Netzteil Einfluß auf die DSL-Synchronisation (über die Stromleitung)?
    Charlyms
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page