1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil defekt-wie weiter?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by moio, May 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moio

    moio Byte

    Hallo alle,

    beim Zusammenbau meines neuen PC (Asus P5KPL-C, Intel E2200, 2 x 1 GB Marken-RAM, Xilence-CPU-Kühler, Xilence-Netzteil) hat sich das Netzteil verabschiedet. Eben nochmal getestet, d.h. Garantie-Siegel ignoriert, Sicherung ausgewechselt, Büroklammer-Überbrückungstest gemacht - tot!

    Passiert ist das Ganze, als ich den vermeintlich schiefen CPU-Kühler nochmal justiert habe. Anschlüsse waren zwar alle richtig, aber beim Einschalten danach kam der große Knall. Auch mit neuem CPU-Kühler (nie wieder Xilence!! Das Ding ist mir beim ersten Mal rausnehmen halb auseinander gefallen) lief nichts mehr. Motherboard -LED leuchtet auch nicht mehr. Keine Ahnung, ob das Board noch ok ist.

    Da ich somit den Grund für den Defekt nicht kenne: Wie kann ich jetzt ausschließen, dass mir ein neues Netzteil nicht sofort wieder abraucht, falls das Motherboard oder eine sonstige Komponente dafür verantwortlich war?? Anders kann ich ja wiederum nicht herausfinden, ob das MB überhaupt noch ok ist ...

    Danke & Grüße
    M
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Wenn du ein Markennetzteil von BeQuiet, Corsair, FSP, NesteQ oder Tagan kaufst, sollte mit deinem Mainboard eigentlich nichts passieren.
    Mir sind solche Fälle bisher nicht bekannt.
    Mit NoName- Netzteilen habe ich das allerdings schon öfters erlebt.
    Was für eine Grafikkarte verwendest du?
     
  3. moio

    moio Byte

    hi,

    ich habe eine Sapphire 3450. Allerdings habe ich sämtliche Hardware wie GraKa und Harddisks während der Testphase ausgebaut.
    Sicherlich werde ich mir jetzt auch ein Markennetzteil kaufen.

    Das Problem aber: Wenn das Motherboard einen Kurzschluss hat oder kaputt ist - kann mir theoretisch nicht wieder das Netzteil durchbrennen?
     
  4. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  5. moio

    moio Byte

    durch überlastung? zugegeben, ich bin kein profi in der hinsicht. deswegen frage ich ja.
     
  6. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Dann geht dir höchstens das Netzteil kaputt, weil das Netzteil auf Grund der zu hohen Belastung durchbrennt. Das ist der schlimmste Fall.
    Der harmloseste Fall ist, dass der PC gar nicht erst startet und alles bleibt funktionstüchtig.
     
  7. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Die meisten Netzteile sind dagegen geschützt und dan passiert genau das :

     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hat auch schon Netzteile gegeben, die das MB in's Jenseits mitgenommen haben.

    Mfg
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ja schon, aber wenn das MB Schaden genommen hat, dann funktioniert halt nichts mehr. Z.B. bleibt die Power-LD auf dem Mainboard finster, obwohl es am Netz hängt. Wenn allerdings die grüne LED brennt, dann sollte es doch ok. sein.
    Noch ein Hinweis: Siehst Du nun wenigstens ein, daß Ratschläge, daß man keine Billig-NTs kaufen sollte, nicht aus der Luft gegriffen sind? Ganz abgesehen davon, daß der Umgang mit dem PC niemals bei angeschlossenem Netzkabel erfolgen sollte. Niemals!!!
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange man den Schalter umlegt, kann man auch das Kabel dran lassen...
     
  11. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Jo - aber ich persönlich zieh das Kabel auch immer raus.
    Das gibt einem ein größeres Gefühl an Sicherheit.
    Verkehrt is es jedenfalls nich!
     
  12. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    So sehe ich das auch. In dieser Beziehung ziehe ich lieber ein Kabel mehr als eins zu wenig raus. ;)
     
  13. moio

    moio Byte

    irgendwann muss man nun aber mal anschalten. was hilfts ...bei mir hat scheinbar alles "gestimmt" - und trotzdem ist das netzteil abgeraucht.
     
  14. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Das passiert bei NoName- Netzteilen nunmal sehr oft.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn ich bedenke, wie oft ich schon Kurzschlüsse fabriziert habe - bisher hat das nie ein Netzteil gestört, waren auch alle teuer genug ;)
    Selbst die Hochspannung der Kathodenbeleuchtung habe ich mal aus Versehen aufs Gehäuse gelegt, gab nen schönen Funken + Schreck und nach der richtigen Verkabelung gings weiter als wäre nichts gewesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page