1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil Ersatz für Seventeam ST-200UAB-05E

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Hibsi, Mar 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hibsi

    Hibsi Byte

    Hi,
    konnte geschenkt an ein "defektes" NAS Deluxe NDL-2500T kommen.
    Nach einigen Tests steht mit Sicherheit fest, dass das Netzteil einen Defekt hat.
    Aktuell ist ein Seventeam ST-200UAB-05E verbaut mit einem Standard ATX und einem P4 Stecker.
    Das Teil liefert folgende Leistung
    +3,3 V / + 5 V / + 12 V / -12 V / + 5 VSB
    17 A / 18 A / 14 A / 0,5 A / 2 A
    100 W / 168 W / 6 W / 10 W

    Abmessungen: L X B x H
    180 mm x 100 mm x 40 mm


    Einen 1:1 Ersatz findet sich auch nicht in der Bucht.

    Nun brauche ich Eure Hilfe einen geeigneten Ersatz zu finden. Ideal in der oben genannten Größe um das NT wieder intern verbauen zu können.

    Danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hibsi

    Hibsi Byte

    Aktuell sind 2 Platten verbaut. Type kann ich jedoch nicht festellen, da die Laufwerkeinschübe aktuell noch versperrt sind und der Schlüssel nicht mehr aufzutreiben ist.

    Hat das Compucase mit 120 Watt auf 12 Volt nicht zuwenig Power?

    Edit: Den Ultra Low Voltage Celeron M Prozessor dürte auch das Compucase Teil mit den 2 HDD's schaffen.

    Mal schauen, welches der verlinkten NT irgendwo schnell verfügbar ist.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Problem ist nicht der Strombedarf im Betrieb, sondern der Anlaufstrom der Festplatten. Da kann man pro Festplatte eine Leistung von 30 Watt beim Einschalten rechnen, also 60 Watt. Dazu dann noch den Celeron mit ca. 10 Watt und Mainboard mit noch mal 10 Watt.
    Wenn das so bleibt, reichen die 120 Watt bei 12 Volt dicke.
    Das Compucase HEC-160SA-4FX 160W hat dazu den Vorteil, dass es im Standby unter 2 Watt braucht.(ErP Lot6). Bei Ebay kommt man auch nicht billiger.
     
  5. Hibsi

    Hibsi Byte

    Danke Deo für die Erklärung.

    Jetzt habe ich eine kleine Unstimmigkeit:
    Das NAS war bis dato als externe Sicherung für unsere Betriebsdaten in der Firma im Einsatz (wann es ausgefallen ist steht nicht fest) und jetzt möchte die Firma auf Grund des relativ niedrigen Reparaturaufwandes Cash (also doch nicht umsonst!?). Ob es in Zukunft wieder Einsatz findet - eher nicht!

    Wieviel ist das NAS noch wert? (Anschaffungspreis ca. € 900 Anfang 2009).

    Wieviel würdet Ihr für das genannte defekte NAS bezahlen?
    Ich denke mehr wie € 200 nicht, oder?

    Danke für Eure Schätzungen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ca. 100€. Die Platten können auch Fehler haben. Dann sind sie nichts mehr wert. Das NAS ist wohl auch schon abgeschrieben. Da macht die Firma durch den Verkauf noch Gewinn. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page