1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil kaput???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Milchtu3t3, Oct 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Milchtu3t3

    Milchtu3t3 Byte

    Also ich habe folgendes Problem.
    Mein brandneuer Pc (noch nicht 1monat alt) ist seit neustem nie ruhig.
    Das System:
    Asus P5K
    2GB Ram
    Geforce 8800gts 320
    E6750
    netzteil: nitrox 600W

    Also zum einem läuft mein Cpulüfter immer mit 2050RPM und mein Netzteil kühlt sich immer soblad es strom hat ,also das Pckabel in er steckdose ist der pc aber nicht an.
    Zuerst dachte ich das das Netzteil noch nackühlt doch hört es nach 2 minuten nicht auf und läuft ja auch wenn der pc nicht vorher an war also ich es gerade erst eingeschlaltet habe.
    Ich habe den Pc auch auf gemacht und sah das eine grüne Lampe leuchtet auf dem mainboard... ich weis ncith wofür das steht schätze aber dafür das es einfach nur Strom hat?!??

    Ich bitte um Rat woran das liegen könnte.


    MfG Milchtu3t3
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal mit Speedfan die Temperaturen anzeigen lassen. Eventuell findet es auch die des Netzteils.
     
  3. müzzi

    müzzi ROM

    ja du hast recht die grüne LED auf deinem mobo bedeutet, dass Spannung anliegt... hat nichts mit deinem Problem zu tun
     
  4. Milchtu3t3

    Milchtu3t3 Byte

    Folgende sachn werden mir von speedfan angezeigt:
    [​IMG][/URL][/IMG]
     
  5. Milchtu3t3

    Milchtu3t3 Byte

    ich weis nicht ob AUX netzteil bedeutet aber wenn dann wäre es nicht gut
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So wie es aussieht, läuft das Netzteil vom Start weg am Limit. 11,35V sind niedriger als erlaubt. Und das schon im Leerlauf.
    Wie sind denn die Amperewerte bei 12V, 5V und 3,3V?

    Wenn es das ist, hat es 1x 120mm Lüfter, 1x 80mm Lüfter, manuell und automatisch regelbar.
    http://geizhals.at/deutschland/a227577.html
     
  7. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Auch ich habe einen relativ neuen Rechner, siehe mein System, mit einem Enermax Liberty ELT500AWT und Speedfan zeigt auch nur 11.46 V .

    Edit: Habe soeben mal die Werte im Bios ausgelesen
    VCore=1.256
    3V= 3.344
    5V= 5.112
    12V= 12.152

    Gruss Haribo
     

    Attached Files:

  8. Milchtu3t3

    Milchtu3t3 Byte

    Also der erst sieht so aus:
    [​IMG][/URL][/IMG]

    jetzt ist wieder der Experte dran^^ ich habe keine ahung was die zu bedeuten haben doch eins wundert nmich auch warum es das erst seit kruzem tut.ich mein ich habe ja nix umgebaut :-(

    und BIOS sagt:
    VCORE Voltage 1,280V
    3,3V Voltage 3,280V
    5V Voltage 5,040V
    12V Voltage 12,040V

    Aufkleber:
    +3,3V 30A
    +5V 28A
    +12V1 18A
    +12V2 18A
    +12V3 18A
    +12V4 18A
    -12V 0,8A
    +5V SB 3,0A

    MfG
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das stimmen würde, dürfte gar nichts mehr gehen.
    Speedfan kann man wohl als "Schätzeisen" einstufen.
    Du kannst mal mit einem Multimeter (Vielfachmessgerät) an einem 12V-Anschluss messen. Deren Messfehler liegt nicht über +/-3%.
     
  10. Milchtu3t3

    Milchtu3t3 Byte

    hm...also kann man abschließend sagen dsa alle phänomene auf das netzteil zurück zu führen sind???also di kühler dei durchdrehn und so?
    Ich habe keine multimeter zur hand und bringe mein Pc lieber zu mFachmann (da wo ich ihn gekauft habe)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann musst du mal ein anderes zum Testen einbauen.
     
  12. Milchtu3t3

    Milchtu3t3 Byte

    ich habe gerade keins da-.-
    kann ich das nicht einfach zum Pcmann bringen udn der macht das schon der ist ja nur 3 wochen alt und schon hat er asma :-( (der pc)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann läge ein Defekt noch in der Gewährleistungszeit. :)
     
  14. Milchtu3t3

    Milchtu3t3 Byte

    richtig :-) die ist 3 moante mindestdens oder? und dann noch 3 jahre hersteller garantie???
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    6 Monate uneingeschränkte Gewährleistung + 18 weitere Monate, bei denen der Händler aber den Nachweis verlangen kann, daß der Fehler schon von Anfang an bestand und nicht auf Bedienfehler etc. zurückzuführen ist.
    Herstellergarantie ist unabhängig davon.
     
  16. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Ich habe auch das P5K und mein Lüfter läuft auch immer .Da ich aber einen Scythe Infinity habe und der Lüfter eh nur ~ 1200 Max macht höre ich den nicht
    http://www.hardwareboss.de/product_info.php?info=p274_Scythe-Infinity-S CINF-1000.html
    Hast du einen Regler eingebaut oder benutzt du die ASUS Q-Fan Lüftersteuerung da ich deinen Worten entnehme das der Rechner schonmal leiser war.

    Gruss Haribo
     
  17. Milchtu3t3

    Milchtu3t3 Byte

    puh.... da bin ich echt überfragt.
    Ich denke aber mal das das ASUS Q-Fan drauf ist
    habe den ja zusammenbaun lassen udn auch die softwareisntalation habe ich nicht selber gemacht.
    Und ja er war mal leise aber das was mich ja aam meisten wundert ist zum eine das alle lüfter (3 gehäuse lüfter ,cpu und Netzteil kühler) Alle am rad drehn alle nie weniger als 1000rpm und einer der gehäuse lüfter auch mit 2000rpm und zum anderen wundert es mich das der lüfter des netzteils nie aus ist auch wenn der pc heruntergefahren sit

    Gruss Milchtu3t3
     
  18. Milchtu3t3

    Milchtu3t3 Byte

    sry wegen doppel post aber ich bring den Pc besser zum Fachmann bevor ich da was kaput mache
     
  19. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

  20. Milchtu3t3

    Milchtu3t3 Byte

    die ist eingestellt.Oder selbst wenn nciht dann sit das ja keien erklärun das das netzteil immer den kühler dreht auch wenn der pc runtergefahren ist
    Morgen bring ichs zum händeler mal sehn was der sagt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page