1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil Lüfter austauschen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DaKillaH, Nov 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Hallo Leutz !

    Mir geht mein rauschend lautes Netzteil auf den Senkel und ich möchte gerne den Lüfter tauschen.
    Natürlich weiß ich, dass da auch gelötet werden muss und dass das alles sehr gefährlich ist; bin aber auch kein Anfänger ;-)

    Nur weiß ich jetzt nicht, was ich für einen 80mm Lüfter für mein HEC-300-.... nehmen soll. Das NEtzteil hat 300 Watt.

    Ich habe hier folgenden 80mm Lüfter rumliegen:
    - 1650 rpm
    - 12 V DC
    - 1,08 Watt Leistungsaufnahme
    - 38m³/h Luftfördermenge
    - 16 dB(A)

    Außerdem wollte ich noch wissen, ob es besser ist den Lüfter als Saugenden oder Blasenden einzubauen (denke mal wenn ich ihn umdrehe, ändert sich der Modus einfach)

    MfG
    DaKillaH
     
  2. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Noch einmal für Dich, auch wenn Du es anscheinend nicht wahrhaben willst:

    RAUSBLASEND, ansonsten hast Du kein Netztteil sondern einen Durchlauferhitzer für Dein PC-Gehäuse.

    Aber jedem das Seine.........

    salve
     
  3. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Wieso tödlich für die CPU ? Ich hab sowieso noch genügend leise Gehäuselüfter mit 1000 U/Min (unten, vorne einen und oben, hinten zwei, außerdem noch einen in der gehäusewand)...
    Das mein Netzteil temperaturgeregelt ist, wusste ich bisher gar nicht..... wo könnte sich der Sensor befinden ?
     
  4. http://www.pc-world.de/produkte/atx.htm

    Da steht auch : Luft raus....

    Netzteile ist mit einer Thermoregelungen ausgestattet und saugt die Luft aus dem Gehäuse ab
     
  5. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Mein jetziges Netzteil entspricht ja wohl den Spezifikationen und ist für mich die wirklich beste Lösung (is ja kein NoName Teil).... Warum sollte ich für n Neues Netzeil dann so n Haufen Geld ausgeben. Ich kauf mir lieber einen gescheiten Lüfter für 5? und bau den da drin ein.... ;-)
     
  6. Bei einem Netzteil bin ich mir ganz sicher, weil selber ausgetauscht (alter Lüfter hatte Lagerschaden).
    Du machst mich gerade ganz unsicher.....
    Das Netzteil erzeugt doch Wärme und wenn die ins Gehäuse reingepustet wird ist doch blöd...??? !?!?!? Oder wie???
     
  7. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Wie ist das jetzt bei mir ? Ich habe nur hinten einen Lüfter....
    Ist es jetzt besser einen saugenden oder blasenden anzubringen.. Übrigens: Unten ist auch keine Öffnung.. nur hinten
     
  8. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Ich hab leider nur ein Lüfter im Netzteil....
     
  9. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Wär\' ich mir mal nicht so sicher ! Hinten fühlt es sich trotzdem an, als ob Luft herauskommt, obwohl der Lüfter eigentlich saugt...
     
  10. Komisch, bei meinen 2 PCs ist es nicht so....
     
  11. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Ist eigentlich schon seit zig Jahren so.... nicht nur bei mir !
    Bei allen Standard-ATX Netzteilen wird dann die Luft weiter ins Gehäuse geleitet......
     
  12. Und die dann im Netzteil erwärmte Luft wird dann in den Rechner geleitet???
     
  13. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Ich hab leider keine Daten meines alten Lüfters....
    Warum muss der Lüfter hinten raus pusten ? Laut ATX Norm zieht er Raumluft in das Netzteil ein.....
     
  14. Der Lüfter muß aus dem Netzteil die Luft nach hinten raus pusten.
    Löten muß nicht sein, dünne Lüsterklemmen gehen auch (wenn mam den alten Lüfter abknipst). Etwas Vorsicht mit Restströmen im Netzteil!!!
    Ansonsten mal mit den Daten des alten Lüfters vergleichen...

    Gruß MM
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Die Luft muß auf jeden Fall RAUS aus dem Netzteil und zwar nach hinten. Alles andere wäre auf die Dauer tötlich für heutige CPUs.
    Ein 1650U/Min-Lüfter könnte gerade so reichen. Aber ist der HEC-Lüfter nicht normalerweise temperaturgeregelt? Evtl. hilft es ja, den Sensor zu finden und an eine weniger heiße Stelle zu verlegen.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page