1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil oder CPU-Problem!?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by senol, Dec 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. senol

    senol Byte

    Hallo Leute,

    Und zwar, im Sommer stürzte mein PC immer unter Volllast ab. Ich musste die Seite vom Gehäuse aufmachen und da gings dann eigentlich auch wieder. Liegt das an der CPU oder könnte es auch das Netzteil sein? Das Ding ist schon 3 Jahre alt.

    Unter Leerlauf zeigt mir Speedfan oder Everest beim CPU ein Temp von 51°C an. Ich hab so ein kleines Kühltool namens S2kctl (weiß nicht ob ihr es kennt), das drosselt die Temp zwar auch auf 38-41°C runter aber ist ja auch nicht wirklich eine Lösung.

    Der Lüfter an meiner Graka macht seit Wochen auch schon Laute, so das ich wahrscheinlich den 7600 GS holen werde.

    Ich weiß, ich schreib viel aber bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

    P.S.: Welche Daten sind für euch brauchbar?
     
  2. mivossi

    mivossi Byte

    So wie es aussieht denke ich das dein rechner zu warm wird. Ich glaube nicht das es am Netzteil liegt, eher glaube ich das die wärmeleitpaste auf dem Cpu erneuert werden sollte und einen größeren Lüfter. Das sollte helfen.:)
     
  3. senol

    senol Byte

    Das mit der Wärmeleitpaste hab ich mir auch schon überlegt aber ein Selbstversuch trau ich mich nicht so. :(

    Aber wenn ich die Graka austausche kann es doch sein, das mein Netzteil nicht genügend Leistung bringt oder irre ich mich da? :confused:
     
  4. Silver23

    Silver23 Byte

    die graka erhitzt dein system nur zusätzlich. das bringt, sozusagen, das Fass zum überlaufen.
     
  5. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Scheint wohl ein thermisches Problem zu sein. Es wäre gut zu wissen, wie sich die CPU-Temperatur bei Vollast verhält. Steigt sie zu hoch, kann es den PC schon zum Absturz bringen. Die CPU nimmt dabei nicht unbedingt Schaden, aber es kann die Lebensdauer verkürzen. Die Temperatur sollte unter Vollast nicht oder nicht wesentlich über 60° steigen.

    Eine Software zur CPU-Kühlung bringt nicht viel, da es meist im Leerlauf oder unter schwacher Last wirksam ist.
     
  6. senol

    senol Byte

    Also es steigt dann definitiv über 60°C und schaltet dann ab. Dann muss ich erst den Stecker für ein paar sek rausziehen und erst dann kann ich auch wieder den PC einschalten.
     
  7. Silver23

    Silver23 Byte

    naja, dann hast du doch des rätsels lösung. wenn deine lüfter eingestaubt sind, entstaube sie. wenn nicht sind sie zu schwach
    =>entweder neue kaufen oder die billige alternative
    =>gehäuse offen lassen und vieleicht ein ventilator vor den rechner stellen (trotzdem auf die temps achten, ist auf keinen fall ne dauerlösung).
     
  8. senol

    senol Byte

    Kann ich mit meinem PC zu einem Fachgeschäft gehen und können die mir dann die Paste auf den CPU machen?

    Die Lüfter habe ich schon entstaubt, nur hast du einen guten Tip für einen Lüfter?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du könntest mal nebenbei Deine Hardware auflisten...
    Vielleicht reicht ja schon ein besserer CPU-Kühler.
     
  10. senol

    senol Byte

    Motherboard:
    • CPU Typ: AMD Athlon XP, 2075 MHz (12.5 x 166) 2800+
    • Motherboard Name: Abit VA-20 / ECS KM400-M Deluxe / KM400-M2 / KM400A-M2 / V7-2
    • Motherboard Chipsatz: VIA UniChrome KM266 Pro / KM400(A) / KN400(A)
    • Arbeitsspeicher: Samsung 512 MB (PC2700 DDR SDRAM)
    • BIOS Typ: Award (11/07/03)
    • Grafikkarte: NVIDIA GeForce FX 5200 (256 MB)
    • 3D-Beschleuniger: nVIDIA GeForce FX 5200

    Ist das ausreichend?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Edit: falscher Thread, sorry.
     
  12. senol

    senol Byte

    Inwiefern spürbar? Was genau würde es bringen? Mein PC würde doch aber trotzdem im Sommer evtl. abstürzen oder?

    Und den RAM sollte ich auch verdoppeln oder was meinst du?

    Wo find ich eigentlich genauere Daten zu meinem Netzteil?
    Bei Speedfan steht das unten:

    +3.3V: 3,31V
    +5V: 5,05V
    +12V: 12,61V
    -12V: -16,97V
    -5V: -8,78V
    +5V: 6,85V
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 12V sind an der oberen Grenze der ATX-Norm. weiter drüber sollten die lieber nicht steigen. Die 5V und die 3,3V sehen super aus.
    Mehr zum Netzteil findest Du auf dem Schild, welches draufklebt, im inneren des Rechners.

    Gegen Abstürze helfen nur: Temperatur im Auge behalten und für mehr Lüftung sorgen. (also besserer CPU-Kühler und Gehäuselüfter, NICHT die Wand offen lassen)
     
  14. senol

    senol Byte

    Tja der einzige Lüfter den ich hab ist hinten. Ich muss mal gucken wieviel Watt das Netzteil hat oder verträgt es sich mit der neuen Graka?
    Also entweder brauch ich einen Lüfter beim CPU oder da muss ein Tropfen Wärmeleitpaste drauf, stimmts?!
     
  15. senol

    senol Byte

  16. Silver23

    Silver23 Byte

    einfach ins fachgeschäft gehen, da wird man gut beraten. bei zalman kühler kann man eigentlich nichts falsch machen.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  18. senol

    senol Byte

    Also im Normallauf 51-54°C und unter Last bis 70°C und dann ist auch schicht im Schacht. :heul:
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, ist zu viel.
    Ich würde einen Kühler mit vielen Heatpipes und 120mm-Lüfter empfehlen, sofern er ins Gehäuse und aufs Mainboard passt.
    z.B. Thermaltake BigTyp. oder einer von Scythe.
    Und ein Gehäuselüfter in der Rückwand, der die warme Luft rauspustet, kann auch nicht schaden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page