1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil per software abschalten

Discussion in 'Software allgemein' started by bernisch, Feb 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bernisch

    bernisch Byte

    mich würd mal interessieren ob mn n netzteil einfach so mit nem programm ausschalten kann i würd des nämlich gern dann mal bei meinem bastel PC. probieren .Weiß da jemand was;)
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das Programm nennt sich Betriebssystem.
     
  3. @ndi

    @ndi Megabyte

    Hm.. Ich werd' hier auch nicht ganz schlau was Du willst... Wenn du per Doppelklick auf eine Datei den PC herunterfahren willst: Kein Problem... Textdatei erstellen, " %windir%/System32/Shutdown.exe -s -t 0 " (ohne Anführungszeichen) reinschreiben, speichern, die Dateiendung .txt durch .bat ersetzen und Doppelklick darauf...

    Wenn du das Netzteil vom Stromnetz trennen willst, also per Ein/Ausschalter an der Rückseite des Netzteils, dann lässt sich das logischerweise seehr schlecht über eine Software steuern (gar nicht...)
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  5. DarkRage

    DarkRage ROM

  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    @ DarkRage

    Bravo! Du empfiehlst ein Tool für etwas, was Windows auch alleine macht: Den PC abschalten! Und dann etwas von faseln erzählen ... :dumm:
     
  7. DarkRage

    DarkRage ROM

    Ja natürlich kann es Windows auch aber fällt dir mal eben der Code für DAS AUSSCHALTEN DES NETZTEILS ein???

    Eben und nur so nebenbei: Man kann auch Zeitgesteuerte Aktionen ausführen die man in Windows nur mit ner Batch + einem geplanten Task erreichen würde und dazu wird es ab hier noch ziemlich ungenau was die Zeit betrifft.

    Und noch was: im Gegensatz zu Anderen versuche ich Typen wie bernisch zu helfen und nicht nen unbrauchbaren Kommentar abzugeben, das kann er sicher auch ohne Hilfe.

    Schwamm drüber... :cool:
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hm, das will ich sehen, wie das Tool den Netzschalter meines Netzteils bedient.

    Hilfe ist gern gesehen, nur solllte sie von Wissen und Logik geprägt sein. ;)

    Schwamm drüber.
     
  9. Lust

    Lust Byte

    Da braucht man keinen anderen PC, sondern eine Master/Slave-Steckdosenleiste, die nachdem der Rechner runtergefahren ist (über Win selbst oder einer speziellen Software), die Steckdoseleiste ausschaltet. Meine Aldi-Master/Slavesteckdosenleiste hat mal so um die 10,- Euro gekostet.
     
  10. @ndi

    @ndi Megabyte

    Was ist eigentlich so schwer daran, einen Schalter von Hand umzulegen?

    Ich schalte bei mir auch jedes mal wenn ich den PC heruntergefahren habe die Steckdosenleiste über einen Schalter aus, an der PC, Monitor, Soundsystem und Switch hängen. Kann man sogar mit dem Fuß machen - da braucht man sich nicht einmal zu bücken :D .

    Ok, der einzige Vorteil den ich durch eine vom PC gesteuerten Steckdosenleiste sehe wäre bei einem PC, den man über Fernzugriff steuert. Könnte ich mir bei meinem Proxy auch vorstellen, da bräucht ich nicht immer ins Wohnzimmer laufen...... :jippie:
     
  11. bankexxl

    bankexxl ROM

    Ich finde den Thread Schwachsinn.,.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page