1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil schuld am einfrieren ??

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Kaneos, Sep 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kaneos

    Kaneos Byte

    Hallo

    habe ein Problem und zwar habe ich mir eine neue Grafikkarte geholt um meinen Rechner aufzuwerten nun habe ich das problem das wenn ich ein Spiel starte kurz danach der Rechner einfriert und es geht nix mehr.
    Er friert aber auch erst genau dann ein wenn ich anfange zu spielen also nicht im Hauptmenü sondern direkt im Game.
    So sieht mein PC aus:

    AMD 64 3200+
    1,25 GB Ram

    Habe mir nun eine ATI Radeon X1600Pro geholt von Sapphire
    Und folgendes Netzteil ist verbaut:

    Liteon
    DC output 300W

    Input
    100 - 127V ~/8A 50 - 60 Hz
    200 - 240V ~/4A 50 - 60 Hz

    Output
    +5V / 25A Max. +12V / 19A
    +3,3V / 18A Max. -12V / 0,8A
    +5Vsb / 2A Max.

    Kann es am Netzteil liegen ?
    Was für ein Netzteil ist empfehlenswert ??

    Danke
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Kaneos

    Kaneos Byte

    mhhh...wollte eigentlich nix nachmessen. Mir wurde beim Kauf empfohlen nen neues Netzteil zu nehmen dachte vielleicht kann man das so pauschal entscheiden.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wir wollen nur etwas mehr Gewissheit, dass das Netzteil WIRKLICH SCHWÄCHELT.
    Es hat nähmlich ungewöhnlich viel Ampere bei 12V für ein 300W Netzteil.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Spannungen solltest du bequem mit Speedfan oder Everest auslesen können.
     
  6. Kaneos

    Kaneos Byte

    Also das Netzteil ist nicht schuld habe ein 480W Netzteil mal probehalber eingebaut aber friert trotzdem ein. Woran kann es liegen? Habe es bei mehreren Spielen momentan bei Punisher von THQ.
     
  7. wramudma

    wramudma Byte

    Welche Grafikkarte hattest du denn vorher, gehts mit der noch? Vielleicht ist sie defekt oder wird zu heiß.
    Hast du beim Umbau alles schön vorsichtig gemacht und bei ausgeschalteter Netzspannung ordentlich eingesteckt?
    Die alte Karte vorher samt Treiber u. Software deinstalliert und einen aktuellen Treiber für die neue installiert?
     
  8. madmufflon

    madmufflon Byte

    Mir würden dazu jetzt 2 fehlerquellen einfallen:
    grundsätzlich kann es immer an den treibern liegen, aber ich geh mal davon aus das du aktuelle hast oder?
    und 2. problem könnte die kühlung sein. wenn du das gehäuse auf hast schau direkt nach dem absturz mal ob irgendwas zu heiß ist, oder ein lüfter nicht richtig fest sitzt.

    EDIT: ham wir wohl genau im gleichen augenblick geschrieben ^^
     
  9. Kaneos

    Kaneos Byte

    Danke für eure Tipps,

    also ordentlich installiert habe ich alles und auch alles gut verbaut, den aktuellen Treiber von ATI habe ich nun auch. Habe mir gedacht vielleicht liegt es auch am Spiel, habe nun mal den Benchmarktest 3d Mark 05 runtergeladen und getestet so nach ca. 10-20 sec. friert der Rechner ein.
    habe nun schon ein Seitenteil offen um die Luftzirkulation zu unterstützen aber nützt nix. Beim einfrieren laufen alle Lüfter weiter auch der von der Grafikkarte.
    Finde das Problem echt komisch also die Grafikkarte habe ich am 11.4.07 gekauft und eingebaut und lief bisher auch supi, bemerkt habe ich das Problem bei Diablo 2 hatte die Festplatte damals defragmentiert und es ging wieder, daher dachte ich nen Softwarefehler also habe ich mal den Rechner neu gemacht aber half irgendwie nicht sehr komisch. Defragmentiert habe ich auch wieder.
    Irgendwelche weiteren Ideen woran es liegt ?
    Hier mal mein Gesamtsystem:


    Computer
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername
    Benutzername

    Motherboard
    CPU Typ AMD Athlon 64, 2000 MHz (10 x 200) 3200+
    Motherboard Name MSI RS480M2/RX480M2 (MS-7093) (3 PCI, 1 PCI-E x16, 4 DDR DIMM, Audio, Video, LAN, IEEE-1394)
    Motherboard Chipsatz ATI Radeon Xpress 200, AMD Hammer
    Arbeitsspeicher 1280 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award (04/11/05)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige
    Grafikkarte Radeon X1600/X1650 Series Secondary (256 MB)
    Grafikkarte Radeon X1600/X1650 Series (256 MB)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (0033DF000001)

    Multimedia
    Soundkarte ATI SB400 - AC'97 Audio Controller

    Datenträger
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    Festplatte Generic USB SD Reader USB Device
    Festplatte Generic USB CF Reader USB Device
    Festplatte Generic USB SM Reader USB Device
    Festplatte Generic USB MS Reader USB Device
    Festplatte ST3160021A (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
    Optisches Laufwerk LITE-ON DVDRW SOHW-1633S (DVD+R9:2.4x, DVD+RW:16x/4x, DVD-RW:8x/4x, DVD-ROM:16x, CD:48x/24x/48x DVD+RW/DVD-RW)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen
    C: (NTFS) 15164 MB (5973 MB frei)
    D: (FAT32) 3942 MB (374 MB frei)
    F: (NTFS) 133510 MB (131224 MB frei)
    Speicherkapazität 149.0 GB (134.3 GB frei)

    Eingabegeräte
    Tastatur HP PS2 Keyboard (2K - 3)
    Maus PS/2-kompatible Maus

    Netzwerk
    Netzwerkkarte Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC (192.168.2.38)

    Peripheriegeräte
    Drucker Fax
    USB1 Controller ATI SB400 - USB Controller
    USB1 Controller ATI SB400 - USB Controller
    USB2 Controller ATI SB400 - USB 2.0 Controller
    USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
     
  10. madmufflon

    madmufflon Byte

    Sieht alles soweit ganz richtig aus.
    was nie auszuschließen ist, ist ein fehler auf der festplatte. ich hatte so nen problem auch mal, nur das es sich nur ganz am anfang nur auf spiele beschränkt hat, dann wurd es immer schlimmer. vielleicht lässt du mal auf der konsole (ausführen,-cmd) "chkdsk -r [laufwerksbuchstabe]" durchlaufen.
     
  11. Kaneos

    Kaneos Byte

    Habe ich durchlaufen lassen, hat aber nichts ergeben.
    Was kann noch sein ??
     
  12. madmufflon

    madmufflon Byte

    ja also ich würd mir mal ein tool downloaden mit dem du die systemtemperaturen im auge behalten kannst. Vlt. liegts ja daran.
     
  13. Kaneos

    Kaneos Byte

    Kann mir einer eins empfehlen welches mir alle wichtigen Werte anzeigt ??

    Kann es auch daran liegen das sich vielleicht die Grafikkarte nicht mit dem Mainboard oder der CPU verträgt ??
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ständiges Einfrieren der Anzeige deutet meist auf ein Temperaturproblem hin. Bisher hast Du fast ausschließlich Deine Grafikkarte dahingehend untersucht, aber ich glaube, daß die CPU die Ursache ist. Was für einen Kühler hast Du auf der CPU? (Boxed?) Besorge Dir einen neuen CPU-Kühler, etwa von hier. Übrigens ist das Öffnen der Seitenwand des Computers eher kontraproduktiv, weil dadurch der allgemeine Luftstrom eher gestört als verbessert wird. Durch zwei bis drei möglichst große Lüfter, die man in der Gehäusefront (ins Gehäuse hineinblasend) und an der Rückfront (aus dem Gehäuse hinausblasend) montiert, schafft man einen allgemeinen Luftzug, der die erwärmte Luft von den Hotspots entfernt. Du mußt auf den Sockel achten, für den ein solcher CPU-Kühler gedacht ist. Moderne CPU-Kühler sind heutzutage technisch aufwendige Heatpipe-Kühler, die die erwärmte Luft sehr schnell und effektiv von der CPU wegleiten. Dabei gilt: Je höher die Verlustleistung einer CPU, umso voluminöser ist solch ein Kühlkörper. Die Beispiele auf der verlinkten Seite zeigen dies recht anschaulich.
    Noch ein Tip: Schmeiß mal den 256 MB-Speicherriegel raus. Es kann durchaus sein, daß sich die Riegel nicht vertragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page