1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil sehr warm

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Wriddelfrumpf, Aug 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich hab mir dieses Netzteil gekauft Enermax Liberty 500 Watt.Meine Frage ist das normal das es so warm wird selbst mein Gehäuse ist außen warm dort wo das netzteil sitzt.

    MFG
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Läuft dein PC denn trotzdem stabil? Würdest du etwas merken, wenn du nicht nachschauen würdest? Hast du mal gemessen, wie warm es wird?
    Weißt du, ob der eingebaute Lüfter läuft/ funktioniert?
    Passiert das im Office- oder im Spiele-/ Last- Betrieb?
     
  3. Mein Rechner läuft stabil.Er ist auch jetzt beim Sürfen warm.Lüfter im Netzteil läuft.
     
  4. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Dann würde ich sagen, dass du dir keine Sorgen machen brauchst.
    Das Lüftergitter hinten am Netzteil wird da warm, oder?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat der PC an der Gehäuserückwand noch einen zusätzlichen Gehäuselüfter?
     
  6. Ich hab das Thermaltake Soprano Gehäuse da war vorn und hinten schon ein 12er Lüfter verbaut welche ich auf 7 Volt gedrosselt hab.Inder Seite ist noch ein 80iger drin.Meine Temps sind sonst in Ordnung denke ich.nur das Netzteil eben


    Field Value
    Sensor Properties
    Sensor Type ITE IT8718F (ISA 290h)
    GPU Sensor Type Diode (NV-Diode)
    Motherboard Name Asus P5N32-SLI Premium
    Chassis Intrusion Detected No

    Temperatures
    Motherboard 41 °C (106 °F)
    CPU 33 °C (91 °F)
    CPU #1 / Core #1 34 °C (93 °F)
    CPU #1 / Core #2 33 °C (91 °F)
    GPU Diode 47 °C (117 °F)
    SAMSUNG SP2504C 27 °C (81 °F)
    SAMSUNG SP2504C 27 °C (81 °F)

    Cooling Fans
    CPU 1517 RPM

    Voltage Values
    CPU Core 1.41 V
    +3.3 V 3.25 V
    +5 V 5.05 V
    +12 V 11.78 V
    +5 V Standby 5.00 V
    VBAT Battery 2.90 V




    MFg
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Nur mal so ne Frage am Rande: Wieso drosselst Du die 120 mm-Lüfter auf 7 V? Machen die soviel Lärm? Zumindestens den vorderen Lüfter würde ich voll blasen lassen, weil der die Frischluft ins Gehäuse bringen soll. Na ja, den hinteren kann man, muß man aber nicht unbedingt drosseln, weil ja die warme Luft möglichst zügig abführen soll.
     
  8. Die Lüfter sind nicht wirklich laut aber mich stören sie.Ich denke aber nicht das dadurch das Netzteil warm wird.Auch bei 7 Volt ist noch ein recht starker Luftsog da.

    MFG
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es macht schon einen Unterschied für die Kühlung des Netzteils (und aller anderen Komponenten im Gehäuse), ob die Luft im Gehäuse 25 oder 35°C ist.
    Umso wärmer die Kühlluft, umso weniger zusätzliche Wärme kann sie aufnehmen, dass heißt im Sommer muss der Luftdurchsatz höher sein als im Winter, um die gleiche Kühlleistung zu erreichen.
    Es sei denn, man hat eine Klimaanlage. :D
     
  10. Na ja ich werd das mal beobachten.

    MFG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page