1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil Spannungszusammenbruch???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by penguin89, Sep 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. penguin89

    penguin89 Byte

    Also hab mir jetzt ein Netzteil bestellt des passen müsste:
    3,3 V 28A
    5 V 30A
    12 V 25A
    so jetzt will ich mir noch ne neue graka kaufen dann bin ich zufrieden kennt ja jetzt mein system und ich glaub k7s5a-pro hat nur 4x agp. Also welche Graka ist ihr geld auch wirklich wert?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Unterschied zwischen AGP4x und 8x ist minimal oder anders ausgedrückt, AGP8x wird von den meisten Karten bei weitem nicht ausgereizt.

    In der Preisklasse bis 150€ wäre eine GeForce6600GT oder 6800 (kein LE!) ganz brauchbar. Aber wie viel willst Du denn ausgeben?
     
  3. Kr@ze

    Kr@ze ROM

    Nicht nur wieviel du ausgeben willst sondern auch für welchen einsatz die graka ist.(Internet,Office,Spiele, etc.) :)
     
  4. penguin89

    penguin89 Byte

    Ja schon für spiele auch aktuellere aber muss nicht auf High-end-auflösung gespielt werden normale und ohne anti-alasing reicht schon aus. Wenn will ich sie mir eh bei ebay bestellen um nochmal zu sparen ich hab da an sowas wie die 9600 pro gedacht....
     
  5. Bobby-Uschi

    Bobby-Uschi Kbyte

    Hallo
    Hier haben wir alle etwas übersehen
    Board läuft max mit FSB 133
    Athlon 2800xp+ mit FSB 166 .Nur sehr selten sind mit 133 FSB zu kaufen.
    Welchen hast Du?
    http://www.pcwelt.de/forum/thread176885.html
    Gruss
     
  6. penguin89

    penguin89 Byte

    Ja ich hab schon den mit 133 takt...
     
  7. penguin89

    penguin89 Byte

    Hab mir ein neues NT gekauft für meinen Pc (KS75A-PRO, 2800+), da altes zu schwach war. ´Das neue NT müsste vollkommen ausreichen, 400 W, 3V 28A,5V 30A, 12V 25A. Wenn ich den pc anschalte läuft der Lüfter der Cpu für ne knappe Sekunde an und dann is alles aus. Schließ ich das alte NT an bringt es immerhin den Cpu-Lüfter zu Dauerlaufen. Außer Mainboard hab ich alle Komponenten vom NT abgeschlossen. Woran kann dann das Stoppen des Lüfters liegen? (Beim neuen NT). Vielen Dank schonmal für eure Hilfe... :)
     
  8. NickNack

    NickNack Megabyte

    Es müsste ausreichend sein. Daher tippe ich auf ein kaputtes "neues" Netzteil.

    Nachtrag: Hast du den Spannungswahlschalter am Netzteil (falls vorhanden) auch auf 230 V stehen?
     
  9. penguin89

    penguin89 Byte

    Naja dann kann ich mir aber nicht erklären warum cpu-lüfter kurzzeitig anspringt. Vielleicht kann mir jemand des jemand erklären...
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. penguin89

    penguin89 Byte

    Beide 20-polig sonst würden se ja auch net aufeinander passen.
    Zu NickNack nein hab ich nicht da ich nicht weiß was der spannungsschalter sein soll bzw. wo er zu finden ist....
     
  12. penguin89

    penguin89 Byte

    Kann mir dann vielleicht jemand ne site sagen wo ich des handbuch vom LP-6100D herkrieg? Ich war nämlich schon ziemlich lang googlen - ohne Erfolg... :aua:
     
  13. NickNack

    NickNack Megabyte

    Verrate uns lieber mal, woher das Netzteil stammt.

    Von IIIIHHHHBBBBÄÄÄÄ?

    Der Spannungsschalter, wenn einer vorhanden sein sollte, befindet sich in der Nähe des Anschlusses für das Netzteil.
     
  14. penguin89

    penguin89 Byte

    Ja kommt von IIIIIIIIIIIIIIIIIIHHHHHHHHHBBBBBBBBBBBÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ hat keinen Spannungsschalter und funzt immer noch net...
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Das K7S5A Pro war eine aufgemotzte Baureihe des alten K7S5A. Bereits dieses Board hatte viele Macken, entweder es lief, oder es lief nicht.
    Ich war einer der glücklichen, bei dem es gut funktionierte.

    Hinzu kommt, das dieses Board sehr wählerisch ist, gerade was Netzteile betrifft.

    Genau so wählerisch ist es beim Ram. DDR-SDRAM ist empfehlenswert bei dem Board, alles andere weniger.

    Grafikkarte- sollte keine GF 4 sein. Die Liste der Fehler ist ellenlang.
     
  17. penguin89

    penguin89 Byte

    Na toll. Da kommt ja alles zam hab kan ddr-sdram drin, NT neu gekauft und funzt net und wollt ne geforce 4 ti 4600 kaufen. Naja wird ja nix helfen muss ich alles wieder verkaufen...
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    die ti 4600 müsste aber laufen.
    Alles noch einmal überprüfen ( Anschlüsse Elektrik ) Bios Einstellungen überprüfen.
    FSB Einstellungen überprüfen Speicher und CPU. Auf synchrone Taktung achten.
    Wird die CPU richtig erkannt?
    Sind die Festplatten richtig gejumpert?
    Sind im Gerätemanager Fehler aufgelistet ?
    Sind die Mainboardtreiber installiert ?

    Liste doch mal Deine gesamte Hardware auf, sonst ist das alles nur ein Raten.
     
  19. penguin89

    penguin89 Byte

    K7s5a-pro mit nem athlon 2800+ und 512 mb sdram, festplatten sind nicht angeschlossen zur zeit ne geforce 2 mx 440. Aber zu ossilotta ich kann des alles nicht einstellen computer bootet ja nicht.... aber mitm alten NT hat ers mal für ne halbe Stunde geschafft. Langsam bin ich echt am Verzweifeln...
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ich würde erst noch einmal die gesamte Verkabelung überprüfen und dann die Festplatte mit dem Betriebssystem wieder anschließen.

    Ist das die gleiche Platte, die vorher an einem anderen Mainboard hing ?

    Denn dann musst Du das Betriebssystem neu installieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page