1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil und HD4850

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by RaVaen, Aug 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaVaen

    RaVaen ROM

    Hallo Leute ich bräuchte hilfe.
    unzwar wollte ich wissen ob mein netzteil (500 watt, Intertech SL500) meine HD4850 von Gainward mit genügend strom versorgt, so das sie voll ihre leistung ausschöpfen kann.

    mein pc system:
    AMD athlon 64 x2 6400+ prozessor
    ASUS M2A-VM Mainboard
    2 gb ram , Samsung
    Samsung Spinpoint f1 500 GB Festplatte.
    Betriebssystem: Windows XP home professional sp 3
    Gehäuse: Thermaltake soprano deluxe mit seitenfenster
    Netzteil output:
    +3.3Volt= 30 Ampere, +6V= 30A, +12V= 30A

    herstellerseite:
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  2. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @RaVaen!

    Den Leistungsangaben nach, könnte das Netzteil durchaus ausreichen.

    Nur, das Intertech SL500 wird für 18 - 20 Euro angeboten, ist also eines der vielen Billigteile, die in aller Regel nichts taugen. Wie auch, für den niedrigen Kaufpreis können nur minderwertige Bauteile eingesetzt werden. Die Folge ist Unzulässigkeit und wegen des geringen Wirkungsgrads eine hohe Stromrechnung.

    Bei Deiner Hardwareausstattung kann ich Dir nur empfehlen, das Billig-Netzteil bei der nächsten Elektronikschrottsammlung zu entsorgen. Auch wenn diese auf den ersten Blick teurer sind, kaufe Dir unbedingt ein Markennetztei (Enermax, Seasonic, Targan usw.). Der Mehrpreis amortisiert sich durch niedrigere Stromkosten und was ganz wichtig ist, ein Markennetzteil arbeitet wesentlich zuverlässiger, bietet konstante Stromspannungen und schützt die Hardware vor Überspannungen, ist kurzschlussfest und und und.

    Wie viel Leistung Dein Computer tatsächlich benötigt, kannst Du übrigens HIER feststellen.

    Ich selbst verwende ein Enermax-Netzteil Pro 82+ und bin damit sehr zu frieden. Informationen hierüber findest Du HIER.

    Vorher hatte ich auch so ein Billigteil (LC Power LC6500). Am Anfang hatte das auch ganz gut funktioniert, doch dann traten Spannungsschwankungen auf und es kam zu häufigen Systemabstürzen.

    Gruß

    @Alerich
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page