1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil zu laut! Lösung?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Johannes77, Jul 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Johannes77

    Johannes77 Kbyte

    Heeey!
    Let's go:

    Ich hab meinen (neuen) PC auf Lautlosigkeit ausgelegt. Bin auch schon ganz gut dabei, mit zwei Scythe S-Flex GehäuseLüfter, Grafikkarte Passiv auch mit nem Scythe S-Flex(an die Gehäusewand gebastelt)
    CPU hab ich nen Scythe Ninija(Klick)
    Natürlich habe ich alle 4 an meiner Lüftersteuerung (Superflower FanMaster) Festplatte is in HDD Vibe-Fixer von Sharkoon (obwohl sie ohnehin schon sehr leise ist)

    Nun ist mir ein großes Problem aufgefallen:

    Das Netzteil!
    Bequiet Dark Power Pro(musste das richtige sein..Leistung weiß ich leider gerade nicht)

    Nach einiger "Laufzeit", wird das Netzteil heiß, und dreht deswegen schneller. (Nebenbei: Wieso zieht das Netzteil die Warme Luft ausm Gehäuse um sich selbst zu kühlen?)

    Gibt es irgendeine Möglichkeit das Netzteil zu "verleisern"? Ich dachte eventuel sogar an eine (billigere?) Wasserkühlung nur für das Netzteil, wenn es unbedingt nötig sein würde.

    Ich hoffe, ihr kennt euch damit aus, und wisst etwas drüber!

    Gruß
    Johannes
     
  2. das problem hatte ich auch, nun hab ich den normalen nt lüfter gegen einen papst lüfter ausgetauscht *dadurch ist leider die garantie futsch*und unter dem nt noch n lüfter, der die warme luft noch vor dem nt
    raussaugt, an die rückwand gebaut, und damit das schön leise ist laufen meine lüfter alle auf 5volt :)
     
  3. Johannes77

    Johannes77 Kbyte

    Hast du da vielleicht mal ein Bild da? :rolleyes:
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wenn Du bestimmte Bauteile leiser machst, wirst Du immer andere hören, die Du vorher nicht gehört hast. Man kann auch alles übertreiben. Die beste Lösung für einen leisen PC ist, wenn er in einem anderen Zimmer steht und man die Anschlusskabel verlängert.

    Wenn Dein Netzteil Frischluft ansaugen soll, dann wirst Du es wohl mit einem flexiblen Schlauch (wie für Wäschetrocknerabluft) an der Außenseite des Gehäuses zum Luft holen anschliessen müssen. Ist aber eine Menge Bastelarbeit!

    Eine Wasserkühlung für ein Netzteil im 230 V Umfeld halte ich für recht gefährlich, an Netzteilen darf man sowieso nicht innen rumbasteln. Vielleicht wäre es besser gewesen gleich ein spezielles leises Gehäuse zu kaufen, das hilft jetzt nichts mehr. Die beste Lösung wird wohl ein wirklich leises Netzteil sein, aber lass es das nächste mal einfach so, wie es gekauft wurde - wenn nach deinem Umbau irgendwas mit dem jetzigen NT schiefgeht musst Du dafür haften, ohne Obergrenze!
     
  5. Nestorius

    Nestorius Byte

    ich hab mal eine art gummiband gesehen, die zwischen gehäuse und netzteil, so wird der lüfter zwar net leiser, aber seine schwingungen werden nicht so stark auf das gehäuse übertragen, ich denke aber, dass es unterlagsscheiben aus gummi genauso bringen
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Papst-Lüfter sind auch nicht leiser als andere Lüfter, manchmal sogar lauter...

    Entweder hast Du ein Montagsmodell erwischt oder das Netzteil ist vielleicht überlastet.

    Was für Geräusche genau stören denn? Luftrauschen oder eher Vibrationen?
    Vielleicht steht der PC auch nur ungünstig unterm Tisch, so daß sich die Geräusche durch Reflexion zwischen den Wänden/Tischplatte/Fußboden verstärken.
     
  7. Johannes77

    Johannes77 Kbyte

    Hmm, ist schwer zu beschreiben..ich höre die Drehung vom Lüfter...

    Es rauscht...so kann mans ausdrücken... Und es übeträgt sich glaub ich wirklich aufs Gehäuse.. sonst kanns fast garnicht so laut sein!

    ..Ehm..Gummifüße? Das Netzteil isja nich aufm Boden...das "schwebt" ja oben im Gehüse..
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

  9. ich hab so gemacht
     

    Attached Files:

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es wirklich Vibrationen gibt, dann leg mal die Hand leicht ans Netzteil - dann müßtest Du diese spüren.
    Ein gewisses Luftrauschen läßt sich nicht vermeiden. Und wenn man dieses eliminiert, hörst Du als nächstes Deine Festplatte leise kreischen - und das klingt viel nervender ;)
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wie immer in solchen Fällen kostet der "Luxus" unhörbar einige Euronen. Im unteren Leistungssegment wäre da der Silverstone SST-ST30NF-GM Fanless-Series - 300 Watt für 119.90 € zu empfehlen. Bei stärkeren NTs geht das so leider nicht ganz. im 500-Watt-Bereich stellt sich Antec mit dem Phantom 500PEC Super Silent - 500 Watt für 169.90 € vor. Der ist zwar nicht lüfterlos, sondern mit einem extrem leisen 120-mm-Lüfter ausgerüstet, der aber nur selten zum Einsatz kommt. Die technischen Angaben dazu findest Du hier Auch das Pfeifgeräusch von HDDs läßt sich durch Entkopplung, die man zudem sehr effektiv mit einer Heatpipe-Kühlung kombinieren kann. (Auch hier kann man sich wieder bei Casek+ng sehr gut informieren.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lautlos muß nicht teuer sein.
    Dieses Netzteil ist bei mir im Rechner: Tagan TG380-U01 380W
    Es wird weder warm noch nimmt man es überhaupt wahr, wenn man nicht das Ohr direkt an den Lüfter hält.
    Einziger Nachteil: nur 22A bei 12V - aber für eine Grafikkarte vom Schlage einer 7600GS (33W) und einer AthlonX2-EE-CPU (65W) mehr als ausreichend.
    Meinen AthlonXP (80W) und eine GF6800(45W) werden damit jedenfalls zuverlässig befeuert.
     
  13. MiHawk

    MiHawk Byte

    Ich habe ebenfalls ein NT von Tagan in meinem Pc verbaut: Tagan easycon 580W Betreiben tu ich damit eine 8800gts 640mb mit einem e6600. Ich habe mir das gekauft weil ich zufor schon ein Tagan NT hatte und damit voll zufrieden war. Der andere Grund war, dass man bei diesem NT überflüssige Kabel abmachen kann bzw. nicht benötigte erst garnicht anstecken muss. Zur Lautstärke kann ich nur sagen das es aufjedenfall leiser ist als meine Verbauten Gehäuselüfter^^ Wobei der "Lärm" meiner Gehäuselüfter eher am Luftstrom liegt der auf irgendwelche Hindernise trifft, so wie wenn man sich zwischen leicht gespreitzte Finger pustet. Wenn ich heute einen neuen Pc kaufen würde, egal ob silent oder nicht, dann nur mit WaKü. Ist Leiser als Luftkühlung und gleichzeitig besser.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Luftkühlung geht auch lautlos, sie ist dann nur nicht so leistungsstark wie Wakü.
    Das 580er Tagan wird vermutlich noch wahrnehmbar sein, wenn der Rest still ist.
     

  15. dem stimm ich voll zu, ich hab auch das
    Tagan 580 Watt easycon und war von dem lüfter nicht sehr begeistert
    nun ist da n Papst 4412 F/2GLL - 120 mm drin, seid dem ist ruhe :baeh:
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du den auch angeschlossen? ;)

    Hab so einen als Gehäuselüfter mit drin, aber finde ihn nicht leiser als andere, gleich starke Lüfter.
    Wahrscheinlich hast Du "nur" die Lüftersteuerung verwirrt/ausgetrickst, indem Du diesen Lüfter mit anderen elektrischen Eigenschaften eingebaut hast. Kommt hinten warme Luft aus dem Netzteil raus?
     
  17. MiHawk

    MiHawk Byte

    Naja, ich kümmer mich nicht um die Lautstärke meines Rechners. Da ist jedes vorbeifahrende Auto, Regen und die Lautstärke meiner Boxen beim zocken lauter als mein Pc. Von daher wäre Lautstärke fast das letzte auf das ich bei einem Neukauf achten würde. Alles Ansichtssache ;)
     
  18. Johannes77

    Johannes77 Kbyte

    Ich hab hier mal ein paar Bilder von meim PC hochgeladen, dass ihr euch mal ein Bild machen könnt!

    Vibrieren tut nix..ich hab nun mal alle anderen lüfter abgesteckt...er is einfach "laut" (was man halt unter "laut" versteht...)

    www.v2007.de/pc1.JPG (<==Hier sieht man, wie suspekt die Lüfter liegen)
    www.v2007.de/pc2.JPG
    www.v2007.de/pc3.JPG
    www.v2007.de/pc4.JPG
    www.v2007.de/pc5.JPG


    Vielleicht bringen euch die Bilder weiter..

    Freu mich schon auf eure Antworten!

    Gruß
    Johannes

    P.S.: Neues Netzteil kann ich kaum machen...ausser einer von euch, kauft mir meins für Originalpreis ab:P

    Grafikkarte hab ich auch keine anspruchsvolle...ich glaub Strom brauch ich nich viel!
    Weiterhin: Meine Festplatte is schon entkoppelt: Hier
    Das Ding kann ich jeeedem empfehlen, der Probleme mit der Festplattenlautstärke hat!!
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Bilder jetzt noch vorhanden wären, und keinen 404 erzeugen, könnte man vielleicht was sehen :/
     
  20. Johannes77

    Johannes77 Kbyte

    Nun sind sie da!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page