1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil zu schwach?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Schlafmuetze, Dec 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seit ich meine neue Grafikkarte (Nvidia 9800GT von Zotac) habe, habe ich immer wieder Probleme wenn ich Spiele spiel, immer wieder mal hängt sich der PC während des Spielens auf. Dabei ist über die Kopfhörer meist ein extremer Piepton zu hören, im Internet las ich das dies ein Hinweis darauf sein könnte das das Netzteil zu schwach ist, darum wollte ich hier mal anfragen ob dem wirklich so ist.

    Mein System:
    Mainboard: Asus P5KPL-AM
    Prozessor: Pentium4 3,2GHz (Prescott)
    Grafikkarte: Nvidia 9800GT von Zotac
    Soundkarte: Creative SoundBlaster Audigy 2ZS
    Arbeitsspeicher: 2GB DDR2-Ram
    Netzteil: Xilence XP400 400W (3,3V=25A ; 5V=28A ; 12V=15A ; -12V=0,8A; +5VSB=2A)
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich empfehle dir ein neues NT: Entweder ein Enermax 425 Watt oder ein Seasonic mit 450 Watt!
    Dein NT hat zu weing Ampereleistung.

    Gruß kingjon
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  4. Danke für die Antworten, wieviel Ampere würde ich denn ungefähr benötigen?
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mit min. 20 Ampere auf der 12 V Schiene bist du auf der sicheren Seite.
    http://geizhals.at/deutschland/a312980.html
    oder
    http://geizhals.at/deutschland/a163647.html
    das wäre das mindeste, wenn du noch etwas mehr in ein stärkeres NT investierst hast du auch etwas für die Zukunft und mehr Power im Hintergrund.
    Auf keinen Fall irgendein NoName-Produkt!
    Bei Enermax hast du ein Jahr Abhol+Tauschgarantie, desweiteren noch 3 Jahre Garantie!
    http://h1124473.serverkompetenz.net/index.php?id=55&cat=2&L=0

    Gruß kingjon
     
  6. Hab mir nun das Xilence XP580 gekauft (unser PC-Laden bietet keine andere Firma an), es besitzt sogar, laut Angaben, eine bessere Leistung als die hier empfohlenen:
    - 3,3V = 25A
    - 5V = 28A
    - 12V1 = 22A
    - 12V2 = 22A

    allerdings hängen sich die Spiele immernoch auf. Woran könnte es noch liegen? Eventuell an zu hohen Temperaturen? Allerdings steigt die Temp. der Grafikkarte nicht über 52°C (laut Rivatuner), die des Prozessors nie über 51°C & die der Mainboards nie über 41°C (beides laut Diagnosetool des Mainboardherstellers). Auffallend ist auch das die Spiele teilweise anfangen zu ruckeln, minimiere ich sie kurz und maximiere sie dann wieder ist das ruckeln weg. Das Spiel hängt sich dann ganz plötzlich auf und das Bild ist wie zerkratzt. Teilweise spielt der Sound noch weiter.
     
  7. Hab mir nun das Xilence XP580 gekauft (unser PC-Laden bietet keine andere Firma an), es besitzt sogar, laut Angaben, eine bessere Leistung als die hier empfohlenen:
    - 3,3V = 25A
    - 5V = 28A
    - 12V1 = 22A
    - 12V2 = 22A

    allerdings hängen sich die Spiele immernoch auf. Woran könnte es noch liegen? Eventuell an zu hohen Temperaturen? Allerdings steigt die Temp. der Grafikkarte nicht über 52°C (laut Rivatuner), die des Prozessors nie über 51°C & die der Mainboards nie über 41°C (beides laut Diagnosetool des Mainboardherstellers). Auffallend ist auch das die Spiele teilweise anfangen zu ruckeln, minimiere ich sie kurz und maximiere sie dann wieder ist das ruckeln weg. Das Spiel hängt sich dann ganz plötzlich auf und das Bild ist wie zerkratzt. Teilweise spielt der Sound noch weiter.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde den PC Laden wechseln.
     
  9. Das löst aber das Problem nicht. Zumal das Netzteil ja die angegebene Leistung hat, und von daher theoretisch nicht schlechter ist als die hier angepriesenen!
     
  10. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Nicht überall wird Leistung geboten, die angepriesend wird.
    Ich würd ja spontan sagen: NT zurücknehmen lassen & ein neues NT holen wie Das
     
  11. Da aber auch niemand wirklich belegen kann das das Netzteil schlecht ist würde ich gerne wissen ob die Probleme noch durch etwas anderes verursacht werden können.
     
  12. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Lass mal Speedfan nebenher laufen. Schau dir dann mal die Spannungswerte an.
    Denn die Amperwerte sind für ein angeblich 560W NT doch recht schwach, zumal die entsprechende Firma, es bei der Qualitätä wohl nicht so eng nimmt.
    Irgendwoher muss der Preis ja kommen.
     
  13. Beruht diese Aussage auf Erfahrungswerten, irgendwelchen Tests die dies belegen oder auf Hörensagen? Ich finde es ja toll das hier alle diese Firma so verteufeln und mir sagen das mein Netzteil totaler Schrott ist, allerdings liegen die Amperezahlen etwa in dem Bereich der Netzteile die hier so vorgeschlagen wurden und so richtig kann mir auch niemand sagen wieso mein Netzteil Schrott sein soll, zumindest kann es niemand irgendwie belegen. Deshalb fragte ich ja ob es auch an zu hohen Temperaturen liegen kann.
     
  14. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Also ich kann es aus 4 Fällen (davon 2 eigene) berichten. Wobei bei den 2 eigenen der komplette Rechner gegrillt wurde.
    Für Leistungshungrige PC ist so ein NT einfach nicht geeignet.
    Sie bieten zu wenig Leistung. Das 580W Liga hat ganz andere Werte. Ein 400W NT hat bessere Daten als das Xilence 580. Vor allem sind sie stabiler bei Last. Auch sind sie nicht so laut und der Lüfter geht net flöten (war bei mir der Fall folge Überhitzunh). Zudem habens sie mießt nur ne passive PFC.
    Habe auch noch nie ein Xilence NT im Test gesehen (als Sieger bzw. gutes NT).
    Hier mal ein Test:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=311306
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page