1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil zu wenig Leistung?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Marcel91, Jan 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Hallo,

    da mir vor ein paar Tagen mein Netzteil abgeraucht ist, habe ich nun ein anderes von einem anderen Rechner bekommen.

    Die letzten paar Tage waren alle Spannungswerte auch noch ok, aber als ich heute nachgeschaut habe sind sie stark gefallen.

    +2.5 V: 2.46 V
    +3.3 V: 3.28 V
    +5 V: 4.88 V
    +12 V: 11.81 V

    (Gemessen mit Everest)

    Ist das noch ok so oder ist das Netzteil überlastet?
    Bis jetzt war auch noch nix instabil oder stürzte ab.

    MfG
    Marcel
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...ich sehe da kein Problem, aber wie sieht es unter last aus?
    :wink:
     
  3. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Ok.

    Danke für die schnelle Antwort. :)

    Gerade hab ich auch gesehen, dass Sandra lite mir ganz andere Werte ausgibt:

    +3,3V: 3,36V
    +5V: 4,95V
    +12V: 12,19V

    Hier vertraue ich dann mal Sandra lite...

    Mfg
    Marcel
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zwar nicht berauschend, aber noch innerhalb der ATX-Spezifikation (+-5%)
    Ich vertraue bei sowas lieber einem Spannungsmeßgerät.
     
  5. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Wenn das Netzeteil mindestens die selben Werte aufweist, wie dein altes Netzteil dürfte es keine Probleme geben.
     
  6. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Unter Last habe ich es noch nicht arg getestet. Bei CS:S war auch noch alles stabil.

    Ich lasse morgen ein paar mal Aquamark3 durchlaufen und poste die Ergebnisse.

    Das neue Netzteil hat etwas weniger, aber ich bin noch ca. 90 Watt unter dem angegebenen Höchstmaß.

    MfG
    Marcel
     
  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...oder im BIOS nachschauen ;)
     
  8. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Erstmal Danke für die vielen und schnellen Antworten.

    Im Bios sind alle Werte (bis auf 5V: 4,96V) etwas über dem "normalen" (z.B. 12V: 12,13V)

    An was hängt der Prozi und die Graka?

    MfG
    Marcel
     
  9. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Passt doch alles. Dein Rechner zeigt doch auch keine Ausfallerscheinungen, oder? Also besteht auch kein Problem. Graka und Prozzi laufen mit 12 V, und wie schon erwähnt wurde sind dafür 11,81 V noch ok.
     
  10. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Dann sehe ich darin keine Probleme, mit dem Netzteil.
     
  11. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Ok. :jump:

    Danke für die vielen Antworten ;)

    MfG
    Marcel
     
  12. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Nichts zu danken.
     
  13. Soweit ich weis, ist das auch abhängig, wieviel Komponenten ich im Rechner eingebaut habe, wieviel Speicher vorhanden ist, etc.

    Man sollte einen bestimmten Watt-Wert pro Festplatte, pro Speicher, pro CD- oder DVD- oder BlueRey-LW, oder anderen Komponenten zusammenrechnen und dies mit dem Watt-Wert des eingebauten Netzteils vergleichen.

    Ich habe eine solche Rechnung bei meinem Rechner von einem Fachmann machen lassen und mir dann ein 450 Watt-Netzteil eingebaut.

    Was geschieht, wenn zuwenig Watt des Netzteils für alle Komponenten verfügbar sind, weis ich nicht. Weiterführende Artikel von PCWelt zu diesem Tema wären da hilfreich.

    Auf jeden Fall ist ein gut reichendes Netzteil wichtiger, als ein sonstiges neues Teil für den Computer. Neue Teile, neues Laufwerk oder neuer Brenner, etc., erhöhen den Gesamtverbrauch.

    Mfg.

    hubert Kettler
     
  14. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Deine Watt-Rechnung geht aber so nicht auf!

    450 W sind völlig irrelevant, wenn das NT z.B. auf der (äußerst wichtigen) 12 V-Schiene nicht die Stromstärke liefern kann, die alle daran angeschlossenen Geräte (CPU, Graka, CD/DVD,...) benötigen. Und das sagt die Gesamtwattzahl eben NICHT aus!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page