1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil

Discussion in 'Hardware allgemein' started by jr17oo, Jan 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jr17oo

    jr17oo Guest

    @martiniusdin:
    Ich kann mich nur wiederholen: Mit dem alten Netzteil hat die Karte einwandfrei funktioniert, und ich gehe davon aus dass sie sich nicht von heute auf morgen selbst zerstört. Vor allem da ich das gleiche Problem bereits mit einem anderen Netzteil hatte, als ich noch nicht wusste, ob die GraKa fuktioniert.

    @kommputer:
    Aber wie kann es sein, dass zwei neue leistungsstarke Netzteil an dem scheitern, was ein altes 235Watt-Teil schafft.
    Der Grafikkkarten-Händler hatte mir ein billig-Netzteil (20 Euro) mit 400 Watt empfohlen. Er meinte, damit ginge es auf jeden Fall.
    Was haben billige und alte Netzteile was die neuen leistungsstarken teuren Netzteile nicht haben?
     
  2. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    @kommputer


    Es reicht jetzt

    o.k.?

    Mach halt auch mal nen sinnvollen Vorschlag zur Lösung seines Problems!
     
  3. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Fakt ist:

    Mir fällt zu deinem Problem nix ein!
    Am Netzteil liegts bestimmt nicht.
    Ich denke die Grafikkarte ist hinüber, tausch sie um.
     
  4. jr17oo

    jr17oo Guest

    Vielleicht könntet ihr eure Diskussion außerhalb dieses Beitrags fortführen. ich glaube nicht, dass sie da hingehört.

    Wenn ihr unbedingt diskutiern müsst nehmt doch die tolle Funktion "Private Nachricht senden", dann würden andere davon verschont bleiben.
     
  5. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Du bist der GRÖßTE!
    Du bist sehr versiert und erfahren im Umgang mit Computern und deine Beiträge sind sehr sinnvoll und hilfreich!
     
  6. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

     
  7. jr17oo

    jr17oo Guest

    Das Problem ist folgendes:
    Nach Betätigen des Einschalt-Knopfes fängt der Kühler an zu laufen, läuft aber dann nach ca. 2 Sekunden wieder aus. Des weiteren leuchtet die Power-LED auf, solange bis ich den Rechner wieder abschalte.
    Ansonsten keine Regung. Beim Bildschirm kommt noch kein Signal an.

    Aber wie gesagt, mit einem anderen Netzteil hat ja alles einwandfrei funktioniert, wenn auch seltsamerwiese einem leistungsschwächeren.das BIOS habe ich seienrzeit schon eingestellt. Ich hätte auch jetzt keine Gelegenehit das zu tun.
     
  8. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte






    Was genau funktioniert denn nicht?
    Fährt er nicht hoch?
    Hängt er sich auf?
    Abstürze?

    Du kannst evtl. im BIOS mal rumspielen.
     
  9. jr17oo

    jr17oo Guest

    Also, so einen guten Rechner habe ich nun auch nicht, eigentlich ziemlich normal.
    Die Konfiguration:
    -CPU: AMD Athlon XP 3000+
    -Hauptplatine AOpen AK79D-400Max
    -Speicher: 2x 512MB Infineon DDR 400 CL3
    -Grafik: Sapphire ATI Radeon 9800SE AIW
    -Festplatte: Samsung SP1614N
    -DVD: Pioneer DVD-120S
    -Brenner: AOpen CDRW2440
    -Diskettenlaufwerk: Sony (?)
    -CPU-Kühler: Spire Whisperrock iV

    Das aktuell eingebaute Netzteil ist das Tagan 480-U01 EPS/ATX.

    Ich hatte zunächst das Zalman ZM400-APF, aber damit lief er nicht. Dann habe ich zum Test ein altes NoName Netzteil mit 235 Watt angeschlossen. Damit funktionierte er einwandfrei, allerdings konnte man ihn, nachdem man ihn heruntergefahren hatte, erst nach etwa einer 3/4-Stunde wieder anschalten.
    Da ich also wusste, dass der Rechner einwandfrei funktioniert ging/gehe ich davon aus, dass das Problem bei der Energieversorgung liegt. Der Grafikkartenhändler hat mir gesagt, dass die Karte insbesondere in der Startphase ziemlich viel Leistung frisst und dass ich ein leistungsstarkes Netzteil mit mindestend 350 Watt nehmen soll.

    Jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter.
     
  10. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Seh ich auch so, kokomiko!
    Was ist denn das für'n Stratosphärenkreuzer, daß er soviel Power braucht, da muß doch was völlig Anderes als Ursache haben. Oder hängt da der Staubsauger dran?
    Gruß
    Henner
     
  11. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Was hast Du denn für einen Rechner? Das kann ich ja aber mal gar nicht glauben, daß ein einigermaßen normal ausgestatteter PC mit einem guten NT >= 400W Gesamtleistung ("gut" = ausreichende Stromstärken auf allen wichtigen Spannungsschienen, gute Signalstabilität, gutes Temperaturverhalten) nicht funktioniert!
     
  12. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    also am NT liegt es garantiert nicht mehr.

    hast Du auch die Zusatzstromversorgung (den P4-Stecker) angeschlossen?

    Da hat wohl das Board oder die CPU eine Macke.
     
  13. jr17oo

    jr17oo Guest

    Ich habe mir jetzt das Tagan 480Watt-Teil geholt.
    Aber die Leistung reicht immer noch nicht.

    Ich habe mein Problem irgendwo weiter unten schon mal reichlich durchdiskutiert, mit dem Ergebnis, das das Netzteil zu schwach ist.
    Zwischezeitlich hatte ich ein 235Watt-Netzteil drin, mit dem es gelaufen ist, aber wenn man den Rechner ausschaltete musste man ne dreiviertelstunde warten, bis man ihn wieder anschalten konnte.

    Was für ein Netzteil muss ich denn da nehmen, und warum funktioniert es mit do einem alten Billig-Teil und nicht mit zwei negelneuen Leistungsstarken Teilen?

    Hier steht mein altes Problem:
    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=106317
     
  14. Denniss

    Denniss Megabyte

    Bei so einer Preisvorstellung gibt es eigentlich nur die Antec True Power Netzteile .

    Die haben systembedingt viele Vorteile da die Spannungsversorgung der 3.3V, 5V und 12V unabhängig voneinander erfolgt und nicht alles in einem Aufwasch wie bei fast allen anderen Netzteilen
    -> Wird eine Leitung stark beansprucht und muß gestützt werden dann geen bei normalen Netzteilen die beiden anderen Spannungen auch hoch aber nciht bei den Antec die nur die einzelne Spannungsschiene verstärken
     
  15. jr17oo

    jr17oo Guest

    Ja, davon hatte ich schonmal was in eienr Computer-Zeitschrift was gelsen (allerdings nur in der Werbung).
    Der Testbericht hört sich gut an, mein Rechner hat eine ähnliche Konfiguration wie deren Testrechner.
    Und der Preis von ca. 90 Euro hört sich auch gut an.
     
  16. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  17. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Mhm, ich müßte mir auch 2 neue NTS zulegen und der bericht tönt interessant.

    Gib mal Infos, wo haste das NT her?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page