1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Kimi2003, Dec 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Die Antwort ist JA!! Die Spannung kann noch TAGELANG bestehen bleiben.
     
  2. Kimi2003

    Kimi2003 Kbyte

    Ok danke für die sachkundige Auskunft!!Wenn ich aber Netzstecker ziehe dann hat das vieh immer noch Spannung??Reicht denn ein 300W Netzteil??oder muss ich unbedingt ein 350W haben?also wenn ich damit jetzt auskomme dann müssten doch für max. 3 Lüfter doch auch reichen!!!
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Zuerstmal: wenn du ein Netzteil aufschraubs legst du Bauteile frei, die unter sehr hoher Spannung stehen können. Greife immer nur mit 1 Hand zu und meide die großen Kondensatoren (da können fast 400 V anliegen!) Die Platinenunterseite ist auch tabu!!!

    Ansich kannst du jeden beliebigen Lüfter einbauen, der von der Größe her hineinpasst und die gleiche Spannung verwendet.
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Kimi 2003,

    hast du fein gemacht. alles ok.

    ich wünsche dir noch schöne weihnachtsfeiertage und besucher unser forum auch weiterhin.

    mfg Ossilotta
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    wie schon gesagt, die 14 Ampere auf 3.3 volt reichen nicht aus.

    mfg Ossi
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    das 300 watt netzteil ist auf der 3.3 volt leitung zu schwach. das 350 watt netzteil ist in ordnung.
    folgende mindestwerte sollten eingehalten werden:
    3.3 volt 20 A
    5 volt 30 A
    12 volt 15 A

    mehr kann nie schaden.

    mfg Ossilotta
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man kann zwar vorn und hinten nen Lüfter einbauen, aber die Löcher im Gehäuse machen den Eindruck, als stünden sie dem Luftzug ziemlich im Weg, das andere Gehäuse (ohne NT) wäre in dieser Hinsicht besser, zumal man die HDDs direkt hinter den vorderen Lüfter schrauben kann -> werden gleich mit gekühlt.

    Das Rundkabel sieht so aus, als kann man damit 2 HDDs über einen 4pol. Stromanschluß anschließen.
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    das Netzteil welches dort verbaut ist liefert auf der 12 volt schiene nicht genug leistung.

    mfg ossilotta
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Drauf gucken!
    Sollten 20A bei 3,3V, 30A bei 5V und 15A bei 12V sein.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein 80mm-Lüfter mit 50dB?? Ist sicher etwas übertrieben, oder?
    Einen zu schwachen Lüfter würde ich jedenfalls nicht nehmen, sonst droht Überhitzungsgefahr. Ist denn ein ordentlich großer Kühlkörper im NT drin? Wenns nur ein gebogenes ALU-Blech ist, würde ich lieber gleich in neues NT nehmen.
    Papst-Lüfter mit Keramik-Gleitlager haben einige dB weniger als vergleichbare Billiglüfter, aber Wunder solltest Du keine erwarten.

    Ob 350 oder 300W ist ziemlich wurscht, Hauptsache es liefert die üblichen Mindestströme bei den einzelnen Spannungen (siehe unzählige Postings im Forum) und zwar möglichst stabil.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page