1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteile kompatibel?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Maaadin, Oct 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maaadin

    Maaadin ROM

    Hallo, werte Community!

    Ich hab eine Frage zum Thema Netzteile. Ich hab mir noch nie eins zulegen müssen, aber für meine neue Grafikkarte (Sapphire X1950pro) muss ein neues her. Worauf ich bei Kauf achten muss, weiß ich schon (Ampere, nicht Watt! usw.), hab da aber Noob-Fragen, für die ich bis jetzt nirgendwo Antworten fand:

    Sind Netzteile generell kompatibel mit allen (relativ aktuellen) Motherboards und Gehäusen oder muss ich da auf Dinge achten, von denen ich (noch) keine Ahnung habe? Es geht mir jetzt weniger um PCIe-Stromversorgung o.ä. sondern um Dinge wie Ausmaße, Stromanschlüsse für CPU und CPU-Kühler usw.

    Nicht, dass ich das Netzteil geliefert bekomme und dann aus solchen Gründen nicht eingebaut bekomme, oder mir gar irgendwas durchschieße.

    Ja, ich weiß, ist für Leute mit Ahnung wahrscheinlich eine ziemlich dämliche Anfrage, aber ich hab wirklich im Netz nichts gefunden.

    Danke schonmal vorab für eure Hilfe!
     
  2. @ndi

    @ndi Megabyte

    Im Normalfall kannst du jedes Netzteil in jedes Gehäuse einbauen. Es gibt nur sehr selten Ausnahmen, wie z.B. dass das Netzteil zu lang ist, sodass es in die ganz kleine Gehäuse nicht oder sehr schlecht reinpasst. Von solch einem Fall habe ich allerdings erst einmal gehört.
    Markennetzteile haben solche Maße, dass sie in jedes Gehäuse passen.
    Anschlüsse hat jedes Markennetzteil auch genug d.h. S-ATA, PCIE,...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Maaadin

    Maaadin ROM

    @ @ndi: Genau das wollte ich hören! Muss ich mich nur um ausreichend Saft kümmern und nicht noch um Kompatibilitäts-Schmarn! :D

    @ deoroller: Nee, diese Links kannte ich schon, und da gings nicht um meine Anliegen. Und den Unterschied zw. Leistung, Spannung und Stromstärke kenne ich auch. Mir gings echt nur um diese generellen Fragen, also musste ich auch mein System hier nicht kundtun. ;)

    Danke nochmal für die äußerst schnellen Antworten!
     
  5. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Es kommt auf den Formfaktor an. Ansonsten kann man eigentlich nicht viel falsch machen, außer man kauft ein NoName- Netzteil.
     
  6. @ndi

    @ndi Megabyte

    @Schitzo:

    Ich habe auch erst überlegt, ob ich schreibe, dass im Normalfall jedes ATX Netzteil in jedes ATX Gehäuse passt. Allerdgins dachte ich dann, dass dies nur zur Verwirrung führen würde. Und da es heutzutage hauptsächlich nur noch ATX gibt,... ;)
     
  7. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    @ @andi:
    Stimmt, es gibt heutzutage wirklich nur noch ATX.
    Intels groß angepriesenes BTX ging ja mal so daneben.
     
  8. @ndi

    @ndi Megabyte

    ot

    fast - ich habe neben mir auch noch einen im AT Format stehen. XT würde ich mal sagen ist allerdings schon wirklich komplett ausgestorben.

    /ot
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Naja, es gibt z.b. Computer von DELL oder Barbons oder Micro-ATX-Gehäuse.

    Man versuche dort mal ein Standard-Netzteil reinzuschrauben.
     
  10. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    @Hnas2:
    Stimmt, dass könnte schwer werden.
     
  11. Maaadin

    Maaadin ROM

    Mist, dann ist das Thema für mich wohl doch noch nicht abgefrühstückt. :rolleyes:

    Wie krieg ich denn raus, was für ein Typ mein Gehäuse ist? Also von DELL hab ichs schonmal nicht und ein Barebone ist's definitiv auch nicht...

    Also bleibt die Frage AT oder ATX?
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein AT-Netzteil wirst du ja wohl kaum noch brauchen, denn die sind mit den 486-er Prozessoren auch ausgestorben.
     
  13. @ndi

    @ndi Megabyte

    Hat er ja nicht erwähnt, dass er so etwas hat, daher ging ich von einem "normalen" PC aus.

    Nein... Genau deshalb habe ich das mit ATX anfangs nicht erwähnt, da ich mir zu 99,9% sicher bin, dass du ATX hast.

    Nö. Die Sockel 7 Boards brauchen fast alle noch ein AT Netzteil. Allerdings sind diese inzwischen auch schon ausgestorben.
     
  14. Maaadin

    Maaadin ROM

    Sehr gut! Dann ists ja doch kein Problem. Mensch, für Leute, die sich schon mal damit beschäftigt haben kling ich sicher wie ein Idiot, aber ich bin ehrlich zum ersten Mal in der Situation, mich mit Netzteile und Gehäusen beschäftigen zu müssen.

    Ich hab 'n Asrock ConRoe-D667 Dual Channel mit zwei P4 2,8 Ghz Prozessoren, also müsste es ein ATX sein.

    Danke für die Hilfe!
     
  15. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Idiotisch klingt hier gar nichts. Du kannst dich eben nicht so gut aus und das muss man respektieren. Die Erfahrungen in solchen Dingen haben alle hier über einen gewissen Zeitraum gesammelt.
    Keiner ist von Anfang an "der Experte".
     
  16. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Zitat:Ich hab eine Frage zum Thema Netzteile. Ich hab mir noch nie eins zulegen müssen, aber für meine neue Grafikkarte (Sapphire X1950pro) muss ein neues her

    Woher weißt du das, teste es doch erst einmal mit dem vorhandenen Netzteil. 350 Watt-Netzteile sind ind den meisten Fällen für alle Systeme ausreichend.
     
  17. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    @nordlicht:
    Das stimmt so nicht. Eher sind das 400W oder 450W Netzteile, wenn es um neuere Rechner geht. Eventuell auch 500W.
    Denn eine X1900XT könnte mit einem 350W- Netzteil so seine Schwierigkeiten bekommen.
     
  18. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Das ist deine Meinung, die Realität sieht anders aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page