1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteillüfter steht - Grund für Einfrieren ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Subsurfer84, Feb 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    mein Desktop-.PC ist seit wenigen Tagen nicht mehr nutzbar.
    Angefangen hat das nachdem ich ihn etwas gedämmt habe (nur minimal, daran kann es nicht liegen) und ihn umgestellt habe. Dachte erst das es der Grund sei, weil zwischen Wand und Schreibtischcontainer gestellt, aber jetzt offen und freistehend passiert das Gleiche !

    Der Rechner läuft eigentlich soweit normal, fährt hoch, alles funktioniert. Nur irgendwann friert dann alles ein, Ende im Gelände !
    Neustart von Hand (aus und an) und dann dauert es nicht lange bis er wieder friert.

    Ich hab mal Speedfan angeworfen. Der zeigt mir verschiedene Werte an, Core war mal kurz recht hoch (48) und Temp1 (denke mal das ist ebenfalls wichtig) war teilweise über 110 ! (Celsius). Fan1 hatte so um 1700 Umdrehungen.

    Der CPU Kühler läuft soweit normal.
    Dafür dreht der Netzteillüfter gar nicht ! Ist das normal ? Kann doch irgendwie nicht sein, oder ? Ich hab mehrfach geguckt und der dreht einfach gar nicht.
    Was mich wundert ist das es mir letztens schon aufgefallen ist, einige Wochen her. Und erst jetzt fangen diese Abstürze an !

    Arbeitsspeicher kann es IMHO nicht sein, hab allerdings noch keinen Memtest gemacht. Die Temperaturschwankungen sind mir zwar irgendwie nicht drastisch genug, aber ich bringe das einfach mal mit dem Netzteil in Verbindung. Es ist aber dennoch nur handwarm, heisser nicht.

    Was sollte ich testen ? Weiß ja nie wie lang ich am PC arbeiten bzw. Programme laufen lassen kann !

    PS:
    ECS K7VTA+ Rev 1.1 mit AMD Sempron 3400+
    1024 MB DDR SDRAM
    128MB Graka onboard
    400 Watt Netzteil (billig)
    CPU-Kühler Dulin SF-8025 (billig)
     
  2. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Hast Du die Möglichkeit ein anderes Netzteil testweise einzubauen? Damit ließe sich die Fehlerursache Netzteil bestätigen oder widerlegen.
    Aber so wie Du Dein Problem schilderst kann es durchaus am Netzteil liegen. Auch wenn es nur handwarm wird, wie Du schreibst, so ist das nur die Temperatur am Gehäuse. Was im Inneren den Netzteils abgeht, kannst Du nicht wissen.
    Die 110°C können auch eine falsche Messung sein. Ist bei Elitegroup glaub ich keine Seltenheit, kommt aber zuweilen auch bei anderen Herstellern vor. Ich würd mir mal im BIOS die Werte ankucken, die sollten aussagekräftiger sein. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich die Spannungen überprüfen, sollten die stark abweichen ist das auch ein Hinweis auf das Netzteil.
     
  3. Das mit dem BIOS ist gut, werd ich mal gucken !
    Anderes Netzteil eher nicht möglich, bei mir in der Family hat keiner einen ATX-Rechner. Kollegen auch eher alte Teile... und über hab ich auch keins.
    Sonst wär das das erste gewesen was ich probiert hätte.

    Gucke dann nochmal nach und würde dann direkt ein anderes ATX NT bestellen. Viel Power brauch ich nicht, hab nur eine Platte, DVD-Brenner und eben das ECS MB dran ;)
    Nervig mit den billigen Sachen, nie wieder !
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was, alle älter als 10 Jahre??

    Wie auch immer, wie sind die Spannungen denn in Speedfan?

    Aber wenn der Lüfter steht, ist es eh ratsam ein neues Netzteil zu kaufen, diesmal am besten nicht "billig Noname" ;)
     
  5. Nee stimmt, mein Vater hat auch ein ATX-NT, ist ja auch mein letzter Rechner :rolleyes:
    Mal gucken ob ich den auseinandernehme, ist auch wieder stressig.
    Werde mir wohl einfach ein neues Netzteil zulegen da ich früher oder später sowieso Probleme mit dem billigen Teil bekommen werde (wenn es das jetzt NICHT sein sollte).
    Spannungen in SF kann ich morgen nochmal gucken, bzw. heute später.
     
  6. Anderes NT wird vorerst nichts.
    Hier mal die Daten aus dem BIOS - AMI Bios v02.59

    Hardware Monitor:
    Vcore 1.392V
    Vdimm 2.656V
    Vcc5V 5.107V
    5VSB 4.999 - 5.026V (schwankt)
    CPU FAN 1.757 - 1.776 RPM (schwankt)
    SYSTEM FAN 0 RPM
    SYSTEM TEMP 36° C / 96° F

    Hatte den Rechner davor 10 Minuten laufen. Beim letzten Startversuch hat er sich während des Anmeldebildschirms aufgehangen. Es spielt also auch keine Rolle ob Windows geladen oder nicht.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wichtig wären die +3,3/+5/+12V möglichst in Windows bei Last.
    Die Anzeigen im Bios sind in diesem Fall eher unbrauchbar.
     
  8. Speedfan in Windows:

    3.3V: 2,66V
    5V: 5,08V
    12V: 11,26V

    Der 12V bricht bei z.B. Öffnen von Excel auf ca. 5,xx ein.
    So, jetzt Photoshop dazu gestartet - Absturz.

    Hab endlich mal einen Bluescreen:

    IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    Dierser Fehler kommt ja in den verschiendsten Fällen wie ich gelesen habe.
    Allerdings kann ich nicht mehr Informationen finden, bis auf die Meldung und eine Adresse mit vielen Nullen weiter unten stand da nur Standardfehlerkram.

    Es kann auch mit dem NT zusammen hängen, da ja die 12V Spannung schon abweicht und das unter Last. Fällt die zu tief ist Ende !
    Ich persönlich würde darauf tippen, bin aber gern offen für andere Meinungen.
    Am Rechner hab ich ansonsten nichts verändert, hardwaretechnisch kam nichts dazu und softwareseitig wurde auch nichts anderes installiert !
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich dürfte der PC schon bei 11,2V abstürzen, 5V auf der 12V-Leitung ist schon wieder so wenig, daß es wohl ein Auslesefehler ist.

    Aber neues Netzteil ist ja eh fällig, wenn der Fehler dann noch auftritt, kann man weiterrätseln.
     
  10. Wir werden sehen. Hab mir jetzt erstmal ein Enermax NT mit 350W klargemacht. Denke das ist wesentlich besser als dieser billige Mist der direkt im Gehäuse war. Hätte von Anfang mehr dafür ausgeben sollen.

    Hoffe das es am NT liegt. Werde dann nochmal alles korrekt verkabeln, BIOS vielleicht mal resetten. Dann Testlauf Win XP mit Last, Volllast, Benchmark.

    Melde dich dann wieder hier mit Ergebnissen. Danke erstmal für die Hilfe.
     
  11. Mit dem Enermax das wurd nix.
    Jetzt bekomme ich ein anderes NT, könnte mir aber in den ***** beißen weil ich denke das es viel zu schwach sein wird :(

    Folgende Werte:
    250W max.
    +3,3V: 16A
    +5V: 25A
    +12V: 13A

    Auch wenn ich mich nicht so sehr damit auskenne, aber wird das nicht etwas eng mit nem aktuellen Office-System ?
     
  12. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Für dein System sollte es reichen, aber Grenzwertig isses trotzdem. Gabs nix so um die 350Watt von z.B. BeQuiet, Tagan, Seasonic, o.ä.?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum nicht?
     
  14. Na ja, die Tagan, BQ, etc. sind eben alle noch recht teuer.
    Das Enermax hätte ich gerne gehabt, es war dann aber doch nicht mehr zu verkaufen (Forum).
    So ist es ein FSP geworden, weil ich denke das FSP nicht extremer Billigmüll ist und auch nicht so laute Lüfter verbaut.
    Allerdings wären 350W echt sicherer gewesen... werde sehen wie es läuft.

    In erster Linie war es günstig, so das ich erstmal die Fehlersuche weiterführen kann. Sollte es wirklich am NT gelegen haben, kann ich mir immer noch ein wirklich gescheites kaufen.
    Wie gesagt hab ich keine High-End Hardware und keine übertriebene CPU verbaut. Mein Anwendungsbereich belastet das System im Normalfall nicht komplett, außer bei Multitasking.

    Habe übrigens an meinem NT den Lüfter getauscht, der andere läuft aber auch nicht. Sollte es tempgesteuert sein, was ich mir nicht vorstellen kann, läuft der Lüfter dennoch nicht an... kann echt nur hoffen das es ein Defekt ist und die Suche nicht weitergeht.
    Arbeite jetzt am Laptop und auf Dauer ist das auch nix !
     
  15. Kann man gar nicht immer editieren ? :confused:

    Gute Nachrichten ! Bisher zumindest.
    Hatte ja gestern einen Lüfter eines FSP Netzteils ausgebaut und bei mir eingelötet. Und wie es scheint trägt das jetzt doch Früchte.
    Nachdem ich es nur kurz getestet hatte und davon ausgegangen war das mein NT niemals temperaturgesteuert arbeitet, wurde ich jetzt anscheinend eines Besseren belehrt !

    Ich hab den Rechner nochmal anmachen müssen, um 2 Dateien zu kopieren.
    Habe ihn ca. 10 Minuten angehabt und musste einfach einmal Photoshop starten... ging. Dazu dann Word, Excel, Nero, Explorer ... Last !
    Und auf einmal höre ich genau hin, überlege kurz und siehe da; der neue Lüfter läuft flüsterleise vor sich hin !
    Die Luft wird rausgeschaufelt und seit 25 Minuten läuft der PC.

    Gerade läuft ein Prozessorbenchmark von SiSoft Sandra, weitere werden folgen. Alles bei Speedfan im grünen Bereich, keine Mucken, alles super.
    Also ich hoffe es bleibt jetzt so und die Benchmarks laufen alle sauber durch.

    EDIT:
    Nach 40 Minuten, beim Energie-Effizienz Benchmark ist es wieder passiert: Freeeeze !
    Ich bin überfragt. Natürlich kann noch ein Hardware-Teil Schaden genommen haben. Es kann auch an Windows liegen (aber was ?!), CPU Wärmeleitpaste ? Ich habe keine Ahnung und noch keine Idee wie ich jetzt weiter vorgehe.
     
  16. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Du hast selbst am Netzteil rumgelötet?? :no:
    Naja, ich würd erst mal das neue Netzteil ausprobieren, dann wird man sehen...
     
  17. Nen anderen Lüfter einzulöten stellt ja nun kein großes Problem dar.
    Habe lediglich die Kabel vom alten Lüfter abgegriffen und dort den anderen angelötet.
    Egal ! Läuft besser als vorher, aber zu schlecht für den Dauerbetrieb.
    Neues NT kommt die Tage, wird selbstredend getestet. Mittlerweile bin ich mir aber nicht sicher ob das der Fehler war :(

    Sichere heute, solange das Teil auf Sparflamme läuft, meine Daten. Werde wohl die Tage mal ein neues OS installieren. Alles gescheit platt machen und die gesamte Software, Treiber und auch die BIOS-FW mal auf Vordermann bringen. BIOS-Reset auf jeden Fall auch !
     
  18. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Naja, wenns nur die Kabel waren, dann gehts ja noch, trotzdem sollte man das Netzteil nicht öffnen, wollte nur drauf hinweisen, nicht dass noch jemand auf die Idee kommt...

    Ein BIOS Reset erübrigt sich, wenn ein BIOS Update aufgespielt wird...
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hätte mich auch gewundert, wenn dieses Netzteil mit einem funktionierenden Lüfter stabilere Spannungen geliefert hätte...
    Das sind 156W - also verdammt eng. Ein aktuelles Office-System würde damit klarkommen, Dein altes aber nicht, weil die CPU noch ordentlich Strom frisst. Wenn Du Glück hast, gehört das Board aber noch zu den Ganz alten, die eher die 5V-Leitung leersaugen - wobei die auch nicht viel potenter ist.
    Hat hoffentlich nichts mehr gekostet.

    Ein gutes Netzteil für einmalig ca. 50...60€ ist normalerweise billiger, als alle paar Jahre ein neues Billig-Netzteil zu kaufen, weil das entweder zu schwach ist oder den Geist aufgibt.
     
  20. Ich musste in den letzten Tagen leider immer wieder Abstürze meines Rechners erleben. Lief eine ganze Weile gut durch, dann auf einmal Bluescreen oder aber Freeze.
    Habe vorhin das FSP Netzteil mit 250 Watt eingebaut und bis dato läuft es soweit gut. Hätte ja drauf gewettet das wieder irgendwas nicht geht und das Teil nichtmal starten will.

    Hier mal die Werte aus Speedfan:
    +3,3V: last: 2,66 min: 2,64 max: 2,66 mean: 2,65
    +5V: last: 5,08 min: 5,08 max: 5,11 mean: 5,08
    +12V: last: 11,65 min: 5,82 max: 12,22 mean: 9,14

    Sofern das System jetzt durchhält und "normal" läuft, also Dauerbetrieb ohne Abstürze werd ich alles für nen Verkauf vorbereiten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page