1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk funzt, Internet nicht ...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by parapath, Oct 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. parapath

    parapath Byte

    Hallo,
    eines Freundes PC hat eine Netzwerkkarte Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC. Diese habe ich an einen freien Port meines Routers gehängt und ihr eine IP-Adresse zugewiesen, die zum Gateway meines Routers passt. Dann habe ich den PC der bestehenden Arbeitsgruppe zugewiesen.
    Nun passiert folgendes:
    1. Der PC wird als Mitglied der Arbeitsgruppe von den anderen PCs erkannt und erkennt selbst die anderen PCs.
    2. Ich kann Daten nach belieben hin- und herschaufeln. Alle PCs lassen sich wechselseitig anpingen, alle PCs können Verbindung mit dem Router aufnehmen.
    3. Aber: Keiner der PCs kann aber mehr ins Internet. Sowohl IExplorer als auch Firefox brechen nach gewisser Zeit den Verbindungsversuch ab. Auch andere Internet-Verbindungen (z.B. autom. Virenupdate) funzen nicht mehr.
    4. Ziehe ich das Netzwerkkabel aus dem Freundes-PC raus, bekommen die beiden anderen PCs wieder Internet-Verbindung.
    5. Ein Tausch der Kabel bzw. ein Tausch der Router-Ports bringt nix.

    Ich vermute eine Macke der Netzwerkkarte. Aber dann dürfte sie doch eigentlich auch das interne Netzwerk nicht erkennen, oder?

    Weiß jemand Rat?
    Grüße
    Para
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ist DHCP auf dem Router aktiviert ?

    Wolfgang77
     
  3. parapath

    parapath Byte

    ja, DHCP-Server im Router steht auf ON
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du für den Rechner keine feste IP Adresse vergeben... da gibt es wohl einen Konflikt. Stelle bei der Netzwerkkarte ein dass die IP-Adresse automatisch bezogen wird.

    Wolfgang77
     
  5. parapath

    parapath Byte

    Das war leider nicht die Lösung. Das Ergebnis war, dass weiterhin kein Internet-Zugang möglich war und nur noch der Freundes-Rechner auf die beiden anderen zugreifen konnte, während diese keinen Zugang mehr zum Freundes-Rechner bekamen.
    Schließt Du einen Hardware-Defekt aus?
     
  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    "IPCONFIG /all" des Freundes posten UND aus den TCP-Eigenschaften die gebundenen Protokolle aufzählen (da wird doch wohl kein DSL-Prot. dabeisein[?!]).
     
  7. parapath

    parapath Byte

    Hier der IPCONFIG-Text. Wobei mich wundert,
    dass dort DHCP nicht aktiviert sein soll. Wie gesagt: im Router steht:
    DHCP-Server Aktiviert

    PC:\>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : nolte
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth
    ernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-97-94-C3
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.104
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    192.168.2.104

    C:\>


    Und wo - verzeih mir - finde ich die gebundenen Protokolle aus den TCP-Eigenschaften?
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Wobei mich wundert, dass dort DHCP nicht aktiviert sein soll.
    > Wie gesagt: im Router steht: DHCP-Server Aktiviert

    *bäh* Server bietet an, aber Client ist statisch eingestellt. - Kuckst Du ... [1] (da siehst Du auch die gebundenen Protokolle), dann -> TCP-Eigenschaften. Machst Du:

    (o) IP Adresse automat.
    (o) DNS Adr. automat.

    (Wobei zwar kein Betriebssystem genannt wurde, ich also von XP ausgehen muss). - Jetzt zeig Dein neues IPCONFIG.

    Noch eines für Dein Verständnis: 192.168.2.104 ist kein DNS-Server. Der Router, falls es wirklich 192.168.2.1 ist, outet sich als solcher im IPCONFIG (ua. als DHCP-Server). => DHCP ist eine feine Sache.

    -Ace-
    _____________

    [1] NetzwerkVerbind.-> Eigenschaften-der-Verbindung
     
  9. parapath

    parapath Byte

    Aha!?!!, da steht bei mir in dem Fenster "Eigenschaften von LAN-Verbindung" nur ein Protokoll, nämlich "Internetprotokoll (TCP/IP)". Ansonsten sind in dem Fenster noch "Client für Microsoft-Netzwerke", "QoS-Paketplaner" und "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke" aufgeführt und angehakt.

    Ich habe jetzt durch heftiges Resetten und Neustarten festgestellt, dass in ganz wenigen Momenten alles so funzt wie es soll. Allerdings nur in - sagen wir mal - 5% der Versuche. Eigentlich möchte ich auch die statischen IPs beibehalten, weil ich nur dann meinen Router so einstellen kann, dass ich bei Emule hohe IDs bekomme.

    Nun werde ich mal, weil ich immer noch die Netzwerkkarte in Verdacht habe, diese ausbauen und durch eine W-LAN-Karte ersetzen, von der ich weiß, dass sie funzt.

    Vielen Dank einstweilen. Weiterer Bericht folgt.
    Grüße
    Para
     
  10. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Vielen Dank einstweilen. Weiterer Bericht folgt.

    Na gut... Das QoS-Kreuzchen solltest Du aber noch entfernen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page