1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzwerk geht internet nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mariobrand0, Aug 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    ich habe folgenes problem!
    wir haben drei pc mit win xp an einen switch angeschlossen und das netzwerk funktioniert auch, das problem ist jetz auf zwei der pcs zeigs zwar die internetverbindung an aber es wird keine seite geladen. Auf den dritten pc ist das internet angeschlossen (umts karte) und dort geht das internet

    danke im vorraus
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du keinen Router hast dann musst du auf dem dritten PC ICS einrichten (Internetverbindung im Netz freigeben) sonst wird das nichts. ZoneAlarm und so ein Zeugs (Desktop-Firewalls) deaktivieren oder speziell für eine ICS-Umgebung konfigurieren.
     
  3. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    ich hab heute noch mal probiert ein, zwei webseiten könne sie laden aber die anderen nicht.
    das komische ist das es früher schon mal funktioniert hat und da haben wir die gleichen einstellungen gehabt
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht denn die hosts Datei aus?
    Zu viele Einträge darin, können sich störend auf die Namensauflösung auswirken.
    http://www.pcwelt.de/forum/1076275-post6.html
    Können denn Webseiten mit ihrer IP aufgerufen werden?
     
  5. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    über die IP adressen können sie auch nicht aufgerufen werden, und wo finde ich die hosts datei (hab von netzwerk kaum und den sachen nicht so eine ahnung)?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    IP-Adresse zugewiesener Name

    Sie können einer IP-Adresse - wie gesagt - mehrere Namen zuweisen.

    Eine hosts-Datei für den Netzwerkbetrieb könnte folgendermaßen aussehen:

    192.168.0.1 www
    192.168.0.1 mail
    192.168.0.1 news
    192.168.0.254 router

    192.168.0.2 rechner1
    192.168.0.3 rechner2
    192.168.0.4 rechner3

    In diesem Beispiel würde der Rechner mit der IP-Adresse 192.168.0.1 über die Namen "www", "mail" und "news" ansprechbar.
    Der Rechner mit der IP-Adresse 192.168.0.254 würde den Namen "router" tragen (Router und Proxy-Server haben als Endung der IP-Adresse "traditionell" .254 ) usw.


    muss ich die zeilen bei den einzelnen pc einfügen?
    z.b. mein pc hat die ip. 192.168.0.4 muss ich dann bei meinem pc in die hostdatei dies einfügen oder die ip. von dem pc was das internet hat
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die hosts wird zuerst auf dem PC durchsucht, bevor die Namensauflösung über den DNS-Server erfolgt.
    Also muss jeder PC die Angaben in seiner Hosts haben.
     
  9. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    soll das dann bei jeden so aussehen?:
    # Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
    #
    # Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
    # für Windows 2000 verwendet wird.
    #
    # Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
    # Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
    # Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
    # Hostnamen stehen.
    # Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
    # Leerzeichen getrennt sein.
    #
    # Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
    # einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
    # aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
    #
    # Zum Beispiel:
    #
    # 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
    # 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

    127.0.0.1 localhost
    127.0.0.1 localhost
    192.168.0.1 www
    192.168.0.1 mail
    192.168.0.1 news
    192.168.0.254 router

    192.168.0.2 rechner1
    192.168.0.3 rechner2
    192.168.0.4 rechner3
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lass das besser mal, bis jemand kommt, der sich mit der hosts Datei besser auskennt als ich. So viel, wie ich weiß, kann die IP-Konfiguration über das Switch erfolgen.
    Ich wollte von dir nur wissen, ob die hosts Datei zu viele Einträge hat, die durchsucht werden müssen. Das hat sie offensichtlich nicht.
     
  11. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    ok danke.
    ich werde das jetz aber doch probieren und wenn es funktioniert dann schreib ich mal
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page