1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk im Neubau, welche Hardware ist notwendig?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by turbo-s, Apr 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. turbo-s

    turbo-s Byte

    Hallo,

    wir sind gerade dabei ein haus zu bauen, in einigen räumen möchte ich gerne Netzwerkdosen haben um ggf. später IP-CAMERA's oder ähnliche Sachen zu nutzen (Fernseher mit LAN Anschluss).

    Wir bekommen DSL und dazu haben wir bereits einen W-LAN Router Speedport W701V von der Telekom, der hat aber nur 4 weitere LAN ausgänge und ich wollte kein reines W-LAN Netzwerk.

    Ich habe die Räume einmal durchgezählt und wenn ich Doppel-Dosen setze komme ich auf 10 LAN Dosen oder eben 20 Anschlüsse.

    So, nun habe ich über das bisherige (also Speedport an PC und LAN-Kabel an playstation3) hinaus wenig ahnung (und ja ich würde für die Installation ggf. einen Fachmann rufen) und würde trotzdem mal wissen was ich an HArdware brauche.

    Der DSL Anschluss und der Speedport werden Zentral in einem Hausanschlussraum laufen, dort wollte ich auch Zentral alle Kabel der Übrigen Räume zusammenlaufen lassen und auch eine NAS Festplatte hinstellen.

    Jetzt benötige ich doch aber sicherlich sowas wie ein Sammel-Switch (sorry, wie gesagt da kenn ich mich nicht aus) das vom Speedport raus in ein Switch geht und dann an die ca 20 Netzwerkkabel die Daten verteilt. so dass ich (Papa) im Büro arbeiten kann mit Internet & email und Mama in der Küche ein Kochrezept abrufen kann und Sohnemann im kinderzimmer Online spielen kann und Töchterchen in ihrem Zimmer online chattet.

    Hmm.... habe ich noch irgendwas vergessen was Ihr als Information benötigt?

    Ach ja, im Hausflur und nach beiden Aussenseiten will ich IP Cameras einsetzen. Im idealfall mit Power over Ethernet, wenn ich das richtig verstanden habe also Stromversorgung über das LAN Kabel, damit spare ich mir die Stromzuleitung.

    Bin für jede Art von Hilfe recht dankbar!
     
    Last edited: Apr 14, 2009
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    also wie du schon richtig gemerkt hast brauchst du einen Switch....
    Das ist im Grunde der Verteiler und Zentrale Knotenpunkt für dein Netzwerk.
    Dann noch für jedes Gerät ein entsprechend langes Netzwerkkabel.

    Ich würde sagen ein normales CAT 5 Kabel würde reichen, dann hast du ein normales 100er Netzwerk.

    Wenns etwas schneller sein soll (Abhängig davon ob du viel im Netzwerk kopieren willst und wie die Netzwerklast so ist) dann leg CAT 7. Wichtig wäre hier das du dann auch einen Gigabyte Switch nimmst weil dir die Kabel allein nix nützen wenn der Verteiler die Daten nicht schnell genug verarbeiten kann.

    Den NAS bindest du einfach mit in das Netzwerk ein, genauso wie die Kameras.....sollte dann alles über eine Weboberfläche erreichbar sein.


    Joar das wärs erstmal im groben.
    Wenn du Fragen hast immer her damit :)

    MfG
     
  3. turbo-s

    turbo-s Byte

    @nosti89

    Zunächst mal vielen Dank! Einsatzzweck ist eigentlich hauptsächlich Internetsurfen und über das Netzwerk ein system aus Logitech Squeezebox Geräten (Netzwerk audio Geräten) zu betreiben, d.h. das Netzwerk als zentrales Verteilersstem von zentralgespeicherten Audiodateien nuzten. Das heißt wohl im fach-chinesisch Multi-Room System. Dazu kommen von Samsung die neuen Medi@2.0 LED-TV's die alle über einen LAN Anschluss verfügen, wie eben auch beschrieben die Playstation 3 für Online Games.

    In den Heizungsraum wollte ich ein LAN-Kabel legen weil der Heizungsbauer was murmelte von netzwerkbasierter Steuererung der Heizungsanlage.

    Das war es eigentlich, große Dateien werden nicht verschoben.

    Gibt es denn ein 24er switch, ich hab mal geguckt aber die gibt's zwischen 100 und 1000 euro, was brauch ich denn?
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Ja es gibt 24 Port Swichte.
    Die sind Preislich aber seeeeehr weit oben angesiedelt (zumindest die gigabyte Geräte)

    Ich denke mal für deine Zwecke reicht ein 100er Netzwerk vollkommen aus, das ist auch preislich am attraktivsten.

    Einen 100er 24 Port Switch von Cisco bekommt man schon für gute 100€
    Bei so einem Netzwerk würde ich schon auf etwas bessere Geräte zurückgreifen und nicht iwelche Noname Komponenten einsetzen :)

    Ansonsten könntest du auch 2 16er Switche nehmen...eben wie es dir besser passt. Das hätte auch den Vorteil das du später noch Anschlüsse belegen kannst wenn z.B ein neuer Druck ins Netzwerk soll oder so.

    bei deinen geplanten 20 Dosen + Heizung + NAS/Media etc. sind die Ports ja schon fast alle belegt.


    MfG
     
  5. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    HI, also wenn ich nocheinmal die Wahl hätte, dann würde ich Cat 6 Kabel verlegenen.... Ist nicht wesentlich teurer als Cat 5 .. Aber du hast in sachen Geschwindigkeit immer noch " luft nach oben" ...

    gruß
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page