1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzwerk installieren

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by blondy1967, Feb 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. der pc meiner tochter is durch usb kabel mit meinem verbunden.wie kann ich ein netzwerk einrichten damit sie ihren rechner nutzen kann.
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welche Art Kabel? Ist es ein spezielles USB Link-Kabel? Dann sollte da auch die passende Software dabei sein.
     
  3. es ist ein normales usb kabel,aber ich glaub der rechner erkennt usb nicht, im gerätemanager is immer ien gelbes ausrufezeichen bei usb device
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Damit kann man keine Direktverbindung zwischen zwei Rechnern herstellen.

    Warum benutzt du nicht einfach ein Netzwerkkabel (Crossover)?
     
  5. hatte ich versucht mit zusätzlicher lan karte in meinem rechner
    da ging gar nichts die hat mein rechner immer blockiert
    geht das auch ohne 2. karte?
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn es bereits eine erste Karte im Rechner gibt, warum benutzt du die nicht?
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    :confused: Wo hast du das denn her? Natürlich kann ich zwei Netzwerkadaptern in einem Rechner dieselbe Subnetzmaske verpassen. Es können sogar zwei Netzwerkkarten im selben IP-Bereich sein. Nur dieselbe IP dürfen sie nicht haben. ;)

    Aha...
    Soweit waren wir auch schon, siehe Beitrag #2 und #4. ;)
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @TheD0CT0R;

    Falsch!

    Wenn die Karten so konfiguriert sind, daß sie sich im selben Subnetz befinden werden alle Anforderungen durch die Karte geschickt, deren Eintrag in der Routing Tabelle vorne steht, die andere bekommt nie ein Paket ab.
    Es entsteht eben genau der Fehler, dass man auf Hosts an der 2. Karte nur dann was senden kann, wenn man die erste deaktiviert.

    Lösung:
    Die Netzwerke so konfigurieren, dass sie in unterschiedichen Subnetzen liegen.

    Gruß Andy.Reddy
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ach so meinst du das. Ich hatte dein "das geht nicht" so verstanden als ob das technisch nicht möglich wäre. Mir ging es darum dass man es so einstellen kann, ob es sinnvoll ist hat damit erst mal nix zu tun. ;)
     
  11. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Es gibt sog. USB-Link kabeln

    besser einen Switch, dort beide PCs mit Ethernet dran. Oder wie bereits geschrieben einen Router und dort kommen dann beide dran. Der Router baut sogar für bei das Internet auf.
     
  12. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  13. @Adny.Reddy

    Soviel Unsinn auf einen Haufen ist selbst hier selten.

    Weißt du, was Fakt ist? Dass man die Klappte halten sollte, wenn man keine Ahnung hat!


    Um 2 Rechner per Netzwerk (Crossoverkabel) zu verbinden, braucht man auf dem Rechner, der ins Internet geht, eine 2. Netzwerkkarte und die Internetverbindungsfreigabe.
    http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie kommt ihr eigentlich alle auf die Schiene mit der Internetfreigabe? Hat der TO dazu irgendwas gesagt? Die Aufgabe hier ist zwei Rechner zu einem Netzwerk zu verbinden, mehr nicht. Macht die Sache doch nicht komplizierter als sie ist.

    Jetzt warten wir erst mal ab bis sich der TO wieder meldet.
     
  15. Gesagt hat der TO nichts, aber anders lässt sich der Satz "damit sie ihren Rechner nutzen kann" eigentlich nicht deuten.

    Viel schlimmer finde ich, dass sich ein Moderator von so einem Waldheini, der im Brustton der Überzeugung den größten Blödsinn verbreitet, in die Irre führen lässt. ;)
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Vorsicht! :bömo:
     
  17. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Upsi .... was ist denn hier los?

    So fängt es an:
    Okee ... folgendes Szenario:

    User blondy1967 hat zwei Computer die er/sie über LAN verbinden will. (wahrscheinlich hat er/sie nicht mal ein Crossover-Kabel - vielleicht aber doch).
    User blondy1967 hat sich im Internet schlau gemacht und alles "richtig" eingestellt. Alles was so "Windowsstandard" ist.

    D.h.

    blondy1967-PC - Zwei LAN-Karten
    - LAN am Modem(DSL) Windowsstandard wenn gemeinsame Internetverb. aktiv - IP 129.168.0.1
    - LAN am Crossover Windowsstandard IP192.168.0.1

    Tochter-PC - Eine LAN-Karte
    - LAN am Crossover Windowsstandard IP192.168.0.2

    Hoppla - Wenn der Windowsstandard benutzt wird, vergibt man zweimal die gleiche IP-Adresse.
    Schlau geht es weiter:
    Ausweichmöglichkeiten (nach Windowsstandard):

    blondy1967-PC
    LAN am Crossover Windowsstandard -> Änderung auf IP192.168.0.2
    Tochter-PC - Eine LAN-Karte
    LAN am Crossover Windowsstandard -> Änderung auf IP192.168.0.3

    Mist geht auch nicht, da beide LAN-Karten in blondy196-PC im gleichen Subnetz sind 192.168.0.

    Dies kann nicht funktionieren, daher blockiert der Recher die Karte.

    Um dies zu beheben müsste man folgende Änderung vornehmen:

    blondy1967-PC
    LAN am Crossover Netzwerkstandard -> Änderung auf IP192.168.1.1
    Tochter-PC - Eine LAN-Karte
    LAN am Crossover Netzwerkstandard -> Änderung auf IP192.168.1.2

    So und jetzt die Preisfrage an Apfelstrudel:

    1. Ist es unter M$ Windows möglich, diese Konfiguration problemlos hinzubekommen?
    (Kenne das typ. Windowsproblem: Wenn feste IP, dann keine Internetverbindung über Modem)

    2. Wie lauten die dazugehörigen Adressen für Standardgateway und Subnet-Mask?

    Gruß Andy.Reddy
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich erlaube mir mal zu antworten, auch wenn die Fragen an jemand anders gestellt war...

    Ich vermute mit "diese" meinst du die Variante mit 192.168.1.x. Natürlich geht das.

    Für die Direktverbindung der Rechner braucht es kein Gateway. Und die Subnetzmaske ist in beiden Fällen 255.255.255.0, da sowohl 192.168.0.x als auch 192.168.1.x C-Klasse Netzwerke sind.

    Schon lange nicht mehr an einem Windows-Rechner gesessen, oder? ;) Dieses "typische Problem" gibt es nicht (mehr?).

    Zum Rest: Das ist nach wie vor alles Spekulation. Daher nochmal die Bitte an den TO: Melde dich! :D
     
  19. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @TheD0CT0R

    Gute Antwort!

    Mir ging es nur darum:
    Selbst ein schlauer User, der sich an alle Windows-Standards hält, hat nicht immer Erfolg mit seinen Bemühungen....

    Obwohl du hast natürlich Recht: Alles Spekulation

    Gruß Andy.Reddy
     
  20. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Andy.Reddy:

    das ist irgendwie komisch.....hatte ich nicht vor einiger Zeit was geschrieben....

    Warum?
    Klingt logisch: Wenn der TO nicht genau sagen will, was er/sie machen will.
    Heisst für uns Profis, wir müssen rätseln....
    Das gefällt mir nicht, weil ich nicht weiterhelfen kann ohne konkrete Infos.....

    Oder wie siehst du das, verehrter Kollege????? ( nicht persönlich nehmen, andere beteiligen sich genauso wie ich...)

    in diesem Sinne nochmal für die Windows-User:
    Beschreibt euer Problem so genau wie es geht und gebt eure Hardware / Software / Betriebssystem an. Nur so kann gewährleistet werden, dass euch geholfen wird ( wenn auch nur ansatzweise....passiert auch)

    Greetz SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page