1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk: Mitteilung an andere Benutzer senden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by vhoffe, Feb 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Matthes21

    Matthes21 Byte

    Ich nächsten Bericht von PC-Welt steht dann wieder, dass man unbedingt den Windows Nachrichtendienst deaktivieren soll, damit man keine unerwünschten Nachrichten aus dem Internet bekommt !!!

    Weiß nicht wie das ist, wenn ein Nutzer ne Firewall benutzt. Die blockt doch bestimmt solche Nachrichten, oder ?

    Grüße

    Matthias
     
  2. vhoffe

    vhoffe Byte

    Unter net send gehen selbstverständlich auch mehrzeilige Texte, zumindest bei mir!!!
    Wie testen die von PC Welt?

    vhoffe
     
  3. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Hallo Matthias!

    Da hast du natürlich recht, dass die PCWelt es hätte erwähnen müssen.

    Ich habe natürlich auch von vornherein beides deaktiviert.

    Also ich bin noch nie bei Windows XP über ISDN ins Internet gegangen, deswegen weiss ich nicht, wie es dort aussieht.
    Zumindest ist ist bei mir der Dienst nicht mehr auffgeführt, wenn bei meiner Netzwerkkarte nur noch das TCP/IP Protokoll vorhanden ist und Netbios in diesem Protokoll deaktiviert wurde. Zusätzlich muss man im Gerätemanager, wenn auf ausgeblendete Geräte geht, das Objekt Netbios über TCP/IP deaktivieren.
    Ich kann bei Gelegenheit gerne mal ein Screenshot von meinen Diensten schicken ;)

    MfG, Urmel
     
  4. Matthes21

    Matthes21 Byte

    Kann schon sein, daß er auch Meldungen per Messenger bekommen hat, aber doch wahrscheinlich nicht in einer msg-box sondern halt im Messenger-programm direkt. Ist aber auch egal, denn beides sollte man deaktivieren.

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß es was nützt, wenn man die Netzwerk-Protokolle der Netzwerkkarten deaktiviert, denn eine DFÜ-Verbindung verwendet ja auch das TCP/IP-Protokoll was th. bedeutet, daß Leute die keine Netzwerkkarte im Rechner haben, th. auch diese SPAM-Nachrichten bekommen.

    kann mich aber auch komplett irren, denn habe das noch nicht ausprobiert.

    Wenn man natürlich über ein Router ins Netz geht, bekommt man solche Nachrichten nicht.

    :comprob:

    Mich hat es bloß geärgert, daß die PC-Welt mit keinem Wort darauf hinweist, daß ein aktiver Nachrichtendient auch eine Negative Seite hat.

    Matthias
     
  5. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Es kann natürlich auch sein, dass ich das Gefühl hatte, das Problem mit den Spamnachrichten,(die bei mir noch nie ankamen) wäre durch das deaktivieren des Messengers geschehen. Da ich aber vernünftigerweise für meine Internetverbindung alle Netzwerkprotokolle beim LAN Kontroller entfernt habe, konnte mir deshalb nichts passieren, weil alle Netbios Ports geschlossen wurden.
    Aber auch auf Netzwerkabenden hatte ich nie ein Problem mit den Nachrichten, obwohl wir auch mal übers Internet gezockt haben.

    Gruß, Urmel
     
  6. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich bei einem Freund mal gesehen habe, dass
    er über den Messenger solche Nachrichten bekommen hat. Eine Sache ist auf jeden Fall Fakt, wenn man keine Netzwerkprotokolle für seine Internetverbindung aktiviert hat, wozu ich jedem User raten würde (es sei denn er geht über einen Router ins Internet),
    dann braucht er sich auch nicht um den Nachrichtendienst zu kümmern, denn dann ist er überhaupt nicht vorhanden.
     
  7. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Du trittst mir nicht zu nahe.
    Kann sein, dass ich da etwas durcheinandergekommen bin.
    Aber gerade der Messenger ist auf allen Computern mit XP standardmäßig installiert. Und den muss man auch deaktivieren. Ich hoffe ich finde den genauen Beleg nochmal ;)
     
  8. xxlduda

    xxlduda Byte

    Also ich glaube da sießt du etwas falsch. Die Spamnachrichten von denen hier geredet wird kommen wie bereits oben erwähnt über den Nachrichtendienst von Windows und nicht vom Windows Messanger, da der auf vielen Systemen garnich installiert ist.

    Außerdem ist es leichter bestimmte IPs mit Nachrichten zu überfluten (siehe PC-Welt Artike "net send <Computername oder IP> <Nachricht>"), als die eMailadressen, über die der Windows Messanger läuft zu finden.


    Und wie die PC-Welt auch geschriben hat ist der Dienst nach einer neuinstallation immer an und nicht nur in den von dir genannten Fällen (soweit ich das weiß).

    Gruß xxlduda
     
  9. Matthes21

    Matthes21 Byte

    Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber

    1. damit widersprichst Du ja Deiner vorherigen Nachricht;

    Oder verstehe ich da was falsch ?

    2. bin bin ich mir ziemlich sicher, daß die Meldungen aus dem Internet mit "unsicherer Computer" , etc. nichts mit dem Messenger zu tun haben, sondern wie schon erwähnt mit dem Windows Nachrichtendienst.
    Denn der Messenger kann keine Messagebox ausgeben, wie es der Nachrichtendienst tut.

    Matthias
     
  10. urmel123

    urmel123 Kbyte

    So jetzt habe ich genau das gefunden, was ich meinte.

    Nachrichtendienst
    Starttyp-Empfehlung: Manuell
    "Überträgt NET SEND- und Warndienstnachrichten zwischen Clients und Servern. Dieser Dienst ist nicht mit Windows Messenger verwandt. Der Warndienst überträgt keine Nachrichten, falls dieser Dienst beendet wird. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden."

    Der Nachrichtendienst an sich ist nicht gefährlich. Diese Spam Nachrichten kommen nämlich über den Windows Messenger, der wie ich ja meinte nicht mit dem Nachrichtendienst verwandt ist.

    Zudem befindet er sich ja auch nur unter den Diensten, wenn man die typischen Netzwerkprotokolle, wie z.B. Datei und Druckerfreigabe, oder Client für Microsoft Netzwerke aktiviert hat.

    Gruß, Urmel
     
  11. emoticon

    emoticon Byte

    :confused:

    Das wiederum halt ich für Blödsinn...?

    Wie wird denn der "net send" Befehl verarbeitet? Etwa nicht über den Nachrichtendienst?

    MSKB ---- Erklärung der "net send" Befehle...

    Aus anderer Quelle (siehe unten) folgende Möglichkeit:

    Abhilfe gegen Net Send aus dem Internet und ne Möglichkeit sie weiterhin zu nutzen ohne "vollgespamt" zu werden:

    Abhilfe
    Deaktivieren Sie den Nachrichtendienst, um dieses Problem zu umgehen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
    Klicken Sie auf Start und anschließend auf Systemsteuerung (oder zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie auf Systemsteuerung).
    Doppelklicken Sie auf Verwaltung.
    Doppelklicken Sie auf Dienste.
    Doppelklicken Sie auf Nachrichtendienst.
    Klicken Sie in der Liste Starttyp auf Deaktiviert.
    Klicken Sie auf Beenden und anschließend auf OK.
    Hinweis: Wenn der Nachrichtendienst beendet wird, werden Nachrichten vom Warndienst (z. B. Nachrichten von Ihrer Antivirussoftware) nicht gesendet. Wenn der Nachrichtendienst deaktiviert wird, werden alle von ihm abhängigen Dienste nicht gestartet, und im Ereignisprotokoll des Systems erscheint eine Fehlermeldung. Aus diesem Grund empfiehlt Microsoft, eine Firewall zu installieren und diese auf die Sperrung von NetBIOS- und RPC-Verkehr zu konfigurieren, statt den Nachrichtendienst zu deaktivieren.
    Weitere Informationen
    Der Nachrichtendienst verwendet die UDP-Ports 135, 137 und 138, die TCP-Ports 135, 139 und 445 und eine (kurzfristige) Ephemeral-Portnummer über 1024.


    Quelle: MS KB
     
  12. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Dann ist die Meldung schlicht weg falsch.
    Ich kann sehr wohl Nachrichten mit NET SEND im Netzwerk schicken, obwohl der Nachrichtendienst deaktiviert ist.
    Das senden im Netzwerk und der Nachrichtendienst um Spams zu bekommen und ein großes Sicherheitsloch zu öffnen haben nun ÜBERHAUPT NICHTS mit einander zu tun.

    MfG, Urmel
     
  13. sinius

    sinius ROM

    Wer den Nachrichtendienst aktiviert und keine Firewall hat, wird recht schnell mit diesen "Ihr Computer ist gefährdet" usw. Meldungen zugespamt. Ein normales Arbeiten ist dann nicht mehr möglich.

    ICh verstehe nicht wie die "Experten" von PcWelt hier solche Tips veröffentlichen und dann auch noch als besonders toll hinstellen!
    In vielen Foren wird davor gewarnt, bei heise und anderen offenbar wesentlich kompetenteren Seiten im Web wird es besser gehandelt und erklärt. Aber PcWelt macht wieder nur die dicke Welle und verunsichert die weniger versierten User aufs neue!
    Welch ein Blödsinn!!


    cu

    sinius
     
  14. Matthes21

    Matthes21 Byte

    in dem Artikel steht am Ende folgendes:

    Und so weit ich weiß werden diese Internet-Nachrichten mit "Ihr Computer ist nicht sicher klicken sie HIER" auch per NET SEND verschickt.

    Korrigiert mich wenn ich mich irre.

    Grüße

    Matthias
     
  15. straubgx

    straubgx Byte

    Aber wenn man den Nachrichtendiesnt deaktiviert, dann kann
    man doch auch über LAN diesen Dienst nicht mehr ansprechen.

    Hat einer mal probiert, ob die eingebaute XP Firewall WENN SIE DENN MAL ANGESCHALTET WIRD, den Zugriff vom Internet auf diesen Dienst verhindert ? Dann könnte man den für LAN Zwecke ja anlassen, ansonsten abschalten klaro, mach M$ ja ab XP SP2 standardmäßig so.

    Hoffentlich ist dann endlich auch die Firewall per default auf "an"..
     
  16. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Ich habe jetzt zwar nicht den Artikel gelesen, aber ich glaube du hast es so verstanden, dass das Mitteilung senden im Netzwerk das gleiche wie der Nachrichtendienst fürs Internet ist.

    Der Nachrichtendienst solle auf jeden Fall deaktiviert sein.
    Das Nachrichten senden im Netzwerk über den Befehl net send ist hingegen bedenkenlos.

    Prinzipiell könnte eine Firewall diesen Nachrichtendienst blockieren, doch erstens wozu wenn man ihn gleich deaktivieren kann und zweitens müsste die Firewall dementsprechend auch richtig eingestellt sein. ;) Die Firewall alleine kann es nicht blocken!

    Gruß, Urmel
     
  17. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    das nicht jedes Rechnernetzwerk über Internetzugang verfügt.

    Dafür ist der Tip dann schon ganz brauchbar.

    gruß
    Thad
     
  18. emoticon

    emoticon Byte

    Bei mir allerdings auch... Win2000 Server.... einwandfreier Versand mehrerer Zeilen.
     
  19. Josh_XX

    Josh_XX ROM

    Hallo ! Und wie kann man zwischen WIN NT4 und WIN XP kommunizieren . Mit NET SEND funktioniert das nicht . Hat wer eine Lösung meines Problems ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page