1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk Neuinstallation

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mesaboogie, Jun 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mesaboogie

    mesaboogie Byte

    Hi leute,

    Wir haben vor 2 Jahren ein neues Häuschen gebaut, und da hier ja die gelegenheit gut war habe ich alles mit Cat7 Leitungen verkabelt. D.h. Fritz box ist im Keller und zu den zwei Schreibtischen im Haus gehen jeweils 1 bzw. 2 Leitungen. Zu meinem Haupt PC im ersten Stock gehen 2 Cat.7 leitungen von der Fritz Box (LAN1 und LAN2) auf eine Doppelte Dose. Von dort geht ein Kabel zu dem 2.PC im Haus.

    So jetzt zu meinen 2 Problemen bzw. brauche ich dafür lösungsvorschläge.

    1. Da ich mich mit dem Heimnetzwerk eintrichten nicht auskenne habe ich zwischen den beiden PC´s Daten (meistens Fotos oder mal ein paar Lieder) per ICQ geschickt. Das ging bisher auch immer ganz fix. ca. 1MB pro Sec.
    Also gehe ich davon aus das die Datei nur über die Fritzbox zum 2. REchner geschickt wurde. Seit einigen Tagen funktioniert dies aber nicht mehr. Beim verschicken von Daten über ICQ zum 2.PC habe ich jetzt nur noch die Bandbreite die mir bei meinem DSL Anschluss zum Upload zur verfügung steht. Ich habe weder was an Netzwerk oder Fritzboxeinstellungen was verändert, noch habe ich die verkabelung geändert. Wie kann ich es wieder hinbekommen das dies wie bisher funktioniert? Da es nicht oft vorkommt das ich was verschicken will (ca. 1-3GB im Monat) war ich mit dieser Lösung bisher zufrieden.

    2. Da ich privat viel Fotografiere und mein Speicherplatz auf meinem Haupt PC dafür knapp wird plane ich die Anschaffung einer externen Raid1 Netzwerk bzw. USB2 Festplatte. Diese 2 gefallen mir bis jetzt am besten.

    - Western Digital My Book World Edition II (2x2TB)
    - Western Digital Share Space (4x1TB)

    Wie kann ich diese Festplatten am einfachsten in mein "Netzwerk" einbinden damit beide PC´s drauf zugreifen können.?
    Es soll aufjedenfall die möglichkeit bestehen die Festplatte ausschalten zu können da sie nicht jeden Tag gebraucht wird. Soweit ich weiss haben beide Festplatten nur einen Netzwerkanschluss.

    Wie funktioniert das Raid1 bei dem Share Space mit 4 einzelnen FEstplatten? Werden dort dann am PC 2 Festplatten angezeigt?



    Ich hoffe mein Beitrag ist halbwegs verständlich und mir kann jemand helfen.

    MFG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du für eine Fritzbox?
    Sie sollte schon USB 2.0 haben, wenn Platten über USB angeschlossen werden. Ein NAS wird direkt an einem LAN-Port angeschlossen. Gigabit LAN ist ratsam bei Kapazitäten von über 1TB.

    Wie viel Geld willst du denn ausgeben?
     
  3. mesaboogie

    mesaboogie Byte

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe eine Fritz Box 5050
    Da ich die Festplatte ja ein und ausschalten möchte kann ich sie leider nicht an die Fritz Box anschließen da diese ja im Keller ist und ich da dann immer runter müsste um die Festplatte einzuschalten, oder gibts da auch eine Netzwerklösung dafür? z.b. Steckdosen die ich per Netzwerk ein und ausschalten kann.

    Die Western Digital Share Spaße mit 4x1TB gefällt mir schon ganz gut, vorallem das mit dem Raid 10. Dann hätte ich insgesammt 2TB Speicher. Das ist da minimum was ich an Speicher möchte. Der Preis von ca. 400€ für diese Leistung wäre für mich noch ok bzw. 200€ für die normale Western Digital 2TB im Raid 1 wäre auch i.o.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Fritzbox 5050 hat keinen USB-Host zum Anschluss von USB-Geräten.
    Sie hat zwar einen USB-Port, der ist aber zum Anschluss eines PCs, der dann online gehen kann, ohne eine Netzwerkkarte haben zu müssen.

    Um die Platte im LAN-einzubinden, muss das Gehäuse einen LAN-Anschluss haben. Den kann man entweder mit einem Port der Fritzbox oder einen Switch verbinden, der im LAN integriert ist.

    Man kann aber auch ein Festplattengehäuse per USB an einen PC anschließen und die Laufwerke im Netzwerk frei geben. Dann muss der PC aber laufen, um Zugriff zu haben.
     
  5. mesaboogie

    mesaboogie Byte

    Wie funktioniert das mit dem erkennen der Netzwerkfestplatte auf beiden Rechnern wenn ich jetzt einen PC direkt auf die Fritz Box auf LAN 1 hänge und auf LAN 2 einen Switch an dem die Netzwerkfestplatte und ein PC eingesteckt ist. DAs wäre jetzt meiner meinung nach die beste lösung für mich. Dann könnte ich die NEtzwerkfestplatte neben meinen Haupt PC stellen und per Netzschalter immer ausschalten wenn sie nicht benötigt wird.

    Einen Switch habe ich noch: TRENDnet TW100-BRF-114U

    Weist du ob man für die 2 oben genannten Festplatten auch zugriffsrechte auf verschiedene Ordner der Netzwerkfestplatte festlegen kann?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Netzwerkplatte (NAS) hat einen Netzwerkserver im Gehäuse integriert, in dem Freigaben eingestellt werden. Konfiguriert wird er über den Browser, so wie auch Router eingerichtet werden.

    Das hier sind NAS-Gehäuse, in die man dann Festplatten einbauen kann.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehhdnas
     
  7. mesaboogie

    mesaboogie Byte

    Achso ok, dachte das hat nicht jede Festplatte.

    Wie funktioniert da die Installation? Also das die Festplatte auf beiden Rechnern angezeigt wird? Geht das automatisch?

    Der oben genannte Switch hat auch einen Printserver. Allerdings versuche ich damit auch schon seit Wochen verzweifelt den zum laufen zu bekmmen damit ich von beiden PC´s dort ausdrucken kann.

    MFG
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist das für ein Switch genau (Bezeichnung). Ein Server hat eine Konfigurationsoberfläche, die mit der IP des Netzwerkgeräts aufgerufen wird.
    Die kann geändert werden, damit sie im Bereich des Heimnetzwerkes liegt.
     
  9. mesaboogie

    mesaboogie Byte

    Wie auf Seite 1 schon beschrieben: TRENDnet TW100-BRF-114U

    Der Switch funktioniert tadellos, nur der Printserver will nicht so.
    Wie bekomme ich raus welchen Berreich mein Heimnetzwerk hat und wie verändere ich dann die IP des Printservers?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    TRENDnet TW100-BRF-114U ist ein Firewallrouter zum Anschluss an ein DSL-Modem. Ist die Fritzbox so eingestellt, dass sie nur als DSL-Modem arbeitet? Wenn das der Fall ist, vergibt der Trendnet die IPs der angeschlossenen Geräte. Laut Quick Installation Guide ist die IP 192.168.0.1.
    Hier sind die Anleitungen http://www.trendnet.com/langge/downloads/list_subcategory.asp?SUBTYPE_ID=519
    Wenn Fritzbox und Trendnet als Router arbeiten, gibt es Chaos im Netzwerk.
     
  11. mesaboogie

    mesaboogie Byte

    Öhm ja, da fragst du mich jetzt was. Ich denke mal das die Fritz Box als DSL Modem und als Router Arbeitet. Aber sicher binn ich mir da nicht.

    Ich denk mal ich werde mir erstmal eine Netzwerkfestplatte zulegen und zusehen das diese im Netzwerk läuft, alles andere kommt dann nach und nach.

    Ist der unterschied zwischen Raid1 und Raid10 so groß?
    Raid 1 brauche ich aufjedenfall, nur ist jetzt dir frage ob sich für mich Raid10 lohnt wegen der höheren Schreib/lese geschwindigkeit.
    Die Festplatte benötige ich hauptsächlich für Fotos und Videos die ich selber gemacht habe bzw. bearbeiten möchte. Wenn ich z.b. auf einer Hochzeit binn habe ich dann Fotos mit einer Dateigröße von z.b. 20GB. Dise sollen schon relativ zügig übertragen werden damit ich keine 30min warten muss.

    Wenn ich die Festplatte WD Share Space mit 4x1TB verwende, kann ich dort dann jeweils 2 Festplatten im Raid 1 laufen lassen um effektiv 2 angezeigte Festplatten mit je 1TB zu erhalten ?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei RAID kannst du derupsi fragen.
    Bei RAID1 kann man nur die Hälfte des Speicherplatzes nutzen.
    Wenn die Fritzbox als Router arbeitet und die PCs von ihr die iP zugewiesen kriegen, liegen die IPs im Bereich 192.168.178.x
    Die Fritzbox selbst ist über http://192.168.178.1 erreichbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page