1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzwerk windows pc linux server

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by optikandy, Apr 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. optikandy

    optikandy Byte

    guten abend leute :-)

    ich habe da eine paar fragen, und hoffe, dass ihr mir da ein paar gute antworten geben könnt :-)

    mein vorhaben:

    ich habe zuhause ein haufen pc rumstehen mit windows drauf laufen (xp, vista)
    bei mir ist natürlich auch über ein paar switches alles vernetzt^^
    ABER
    bei 6 PCs muss eig ja ein server her und ich habe daran gedacht einen linux server einzurichten. leider habe ich mit sowas noch nicht SOOOO viel erfahrungen gemacht :-)
    ich habe geplatn, dass der linux server sich ins i-net einwählt und dann die windows-pcs über den linux server.
    außerdem wollt ich den server als "netzwerkfestplatte" nutzen. also einen speicher einrichten auf den ich dann von allen PCs zugreifen kann.

    ich habe diese anleitung gefunden, aber ich bin mir nicht sicher, ob das das richtige ist ^^

    http://linuxrouter.minots.net/

    noch eine frage zum abschluss. ich habe alice und desshalb auch so ein komisches turbolink modem, was gleichzeitig auch eine switch ist. wenn ich will dass der linuy server sich über dieses modem ins internet wählt und dann die anderen PCs über den server, müsste ja eig eine netzwerkkarte am PC reichen, und ein modem ist auch überflüssig.

    ich hoffe, ihr versteht alles und dass ihr mir weiterhelfen könnt. falls ihr darüber ein paar gute tutorials kennt, dann bitte posten (wenn möglich auf deutsch).

    gruß

    Andy
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie gehen denn die sechs Rechner momentan ins Internet? Kann da immer nur einer online sein?

    Ein Router ist da m.E. die bessere Lösung.

    Muss? Nö, wieso?

    Dafür nimmst du am besten FreeNAS:
    http://www.freenas.org/index.php?option=com_content&task=view&id=19&Itemid=37
    Welchen Rechner möchtest du denn als NAS einsetzen (Hardware)? Hoffentlich eine stromsparende Kiste, denn sie wird ja 24/7 laufen.
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @TheD0CT0R ob der TO als Anfänger mit BSD klar kommt?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Vom eigentlichen OS kriegt er doch bestenfalls gar nix mit, FreeNAS lässt sich komplett über ein Webinterface einrichten.
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Aber nur wenn die Hardware nicht rumzickt.
    Naja ansonsten kann er ja NAS auf sein ubuntu aufsetzen, da hat er ja schon seine ersten gehversuche erfolgreich mit gemacht.
     
  6. optikandy

    optikandy Byte

    hi leute :-)

    danke für eure antworten...

    also ich habe jetzt nen kollegen gefragt, der sich damit auskennt und der wird dann mitte nächen monats (davor prüfung) mir helfen einen server zu erstellen.
    geplant ist ein linuxserver (vlt ubuntu server edition) und dann samba für windows.
    dann soll eine VM drauf laufen mit dem router system (vlt ipcop oder so)
    weil ich davor schon den router gebraucht habe, habe ich jetzt schon ipcop auf den einen pc geschmissen und den schon angeschlossen :-)

    also hardware weiß ich jetzt nicht genau ^^
    ist ein alter pc den wir damal mit windows me gekauft haben.
    ram 128, und Intel Pentium II glaube ich.
    ein dvd laufwerk ist noch drin eine grafikkarte und eine soundkarte ^^
    aber die sollten ja nicht in betrieb sein...
    2 netwerkkarten noch in betrieb...^^


    also ich denk ab 6 pc ist ein server recht nützlich...
    weil ich auch vorallem geplant habe videos drauf zu speichern und die dann über html als stream zur verfügung zu stellen.

    außerdem gibt es sonst auch immer was, was von dem einen zu dem anderen pc soll... und dann cd brennen und so ist blöd...
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Bei 6 Rechnern hast hoffendlich ein günstigen Stromanbieter.....
     
  8. derblöde

    derblöde Megabyte

    Vergiss die Idee mit dem Server!
    Und Videos streamen kann der schon mal gar nicht! Ohne Hardwarekarte nicht mal abspielen.....
     
  9. optikandy

    optikandy Byte

    warum vergessen!?
    und wieso soll dass mit dem streamen nicht gehen?

    wenn ich doch die sachen als avi drauf liegen habe und dann durch html eine verknüfung dahin erstelle, sollte es doch eig gehen!?
     
  10. optikandy

    optikandy Byte


    strom flat halt :-D

    ^^

    5 köpfige famile ^^

    jeder 1 pc und ich 2 :-D wie das halt so ist ^^
     
    Last edited: Apr 25, 2009
  11. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Warum klemmst nicht ein externes USB Laufwerk an den Router und gibst darauf die Filme frei, so kann jeder Rechner darauf zugreifen.

    Gruß
    neppo
     
  12. optikandy

    optikandy Byte

    wollte eine fesplatte einbauen...
    so 200 gb

    und dann natürlich freigeben... :-)

    habe mir nur überlegt, ob ich das über html steuern soll...
     
  13. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und warum so umständlich?
    Festplatte an Router, und jeder hat zugriff, schnell eingerichtet.
    Da sparst Dir das ganze andere.
    Ob jetzt alle über denn Router online gehen, oder wie von Dir geplant alle über denn Server, Flaschenhals bleibt Flaschenhals.
    Und eng wirds bei 5 Rechneren so oder so.

    Gruß
    neppo
     
  14. derblöde

    derblöde Megabyte

    Du weisst, was streamen bedeutet? Der Server spielt Musik oder Filme ab und verteilt sie an die angeschlossenen Clients (kann man bspw. mit vlc machen).
    Der Server erledigt also die Arbeit. Das kann deine Kiste definitiv nicht.
    Wenn du nur die Dateien im Netz bereitstellen willst, brauchst du einen Fileserver.
    Der wird aber auf deinem Rechner auch nur im Textmodus ohne graphische Oberfläche laufen, eine VM wird gar nicht gehen.
    Der Vorschlag mit der Platte am Router ist da wirklich genial. Vergiss das mit dem Server halt einfach.
    Das mit html ist mehr die Hose und die Kneifzange: Hab ich zuletzt vor mind. 10 Jahren in der Firma gehabt, ein elendes Gewürge mit der ständigen Anpassung! Einfach Dateien im Netz freigeben und fertig ist die Laube.
     
  15. optikandy

    optikandy Byte

    vlt war streamen dann falsch ausgedrückt, sry

    auf jeden fall ist das mit dem router vlt eine gute idee, habe aber leider keinen ^^

    desshalb wollt ich ja das ganze so einrichten.

    ist mir schon klar, dass es nicht grafisch geht, aber warum sollte es mit der vm nicht gehen?
     
  16. derblöde

    derblöde Megabyte

    Weil für Wirt und Gast 128 MB RAM zur Verfügung stehen, und das macht keinen Sinn! Die bei beiden jeweils genannten 64 MB Mindestanforderung (bspw. Ubuntu-Server oder c't-Debian-Server) sind addiert unrealistisch, die Virtualisierung selbst braucht nämlich auch noch ein paar MB (XEN wohl 64 MB....). Flaschenhals bleibt Flaschenhals!
    Oder möchtest du Standbilder auf den Clients betrachten?:D
     
  17. optikandy

    optikandy Byte

    hm...

    ich hatte ehh noch vor den ram zu erweitern

    habe 2 x 64 drin und 4 steckplätze ^^
     
  18. derblöde

    derblöde Megabyte

    Wo ist doch gleich der nächste Recyclinghof?:D
    Kauf dir einen Router, kostet nicht die Welt, löst dein Problem und spart ne Menge Lebenszeit für die schönen Dinge im Leben.....Und Strom!
     
  19. optikandy

    optikandy Byte

    ich werde das nochmal überdenken ^^

    :-D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page