1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkadresse beziehen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by WWWSurfer, Mar 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WWWSurfer

    WWWSurfer Byte

    Hallo, ich habe ein Netgear DSL W-Lan Modem an dem ich einen Rechner angeschlossen habe und zusätzlich ein Notebook anschließen möchte.
    Installiert ist alles soweit, die Verbindung zum Modem funzt auch. Leider komme ich mit dem Notebook nicht ins Internet! Da steht immer "Netzwerkadresse beziehen" Leider konnten mir alte Foreneinträge nicht helfen, bzw. habe ich sie nicht umsetzen können.

    Hoffentlich könnt ihr mir helfen.....




    IPconfig von meinem Rechner:

    IP-Routing aktiviert: nein
    WINS-Proxy aktiviert: nein

    DHCP aktiviert: ja
    Autokonfiguration aktiviert: ja
    IP-Adresse: 192.168.1.2
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.1.1
    DHCP-Server: 192.168.1.1
    DNS-Server: 192.168.1.1


    IP-Config vom Notebook:

    IP-Routing aktiviert: nein
    WINS-Proxy aktiviert: nein

    DHCP aktiviert: nein
    IP-Adresse: 192.168.1.21
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.1.1
    DNS-Server: 192.168.1.1
     
  2. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    warum hast du DHCP nicht aktiviert ??


    mfg
    tom apel
     
  3. WWWSurfer

    WWWSurfer Byte

    Als IP-Adresse wurde mir immer 0.0.0.0 angezeigt.
    Da hab ich den Tip in einem Posting verfolgt und eine eigene IP-Adresse bestimmt. ---> 192.168.1.21

    ich glaube gelesen zu haben, dass sich dhcp dadurch automatisch deaktiviert....habe aber nicht so viel ahnung davon
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Welcher Netzwerkkarte des Notebok hast du die IP gegeben? Poste mal das Ergebnis von ipconfig /all hier. Mir kommt es so vor, als ob du nur der Lan-Karte aber nicht der Wlan-Karte eine IP verpaßt hast. Zusätzlich sollte die Mac-Adresse der WLan-Karte dem Router bekannt sien, falls der Mac-Filter aktiviert ist und natürlich muß auch der Netzwerkschlüssel, den du eingibst, der des Routers sein.
     
  5. WWWSurfer

    WWWSurfer Byte

    IPconfig/all von meinem Rechner:

    Primäres DNS-Suffix:
    KnotenTyp: Unbekannt
    IP-Routing aktiviert: nein
    WINS-Proxy aktiviert: nein

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung: Marvell Yukon Gigabit Ethernet 10/100 Base T Adapter, Copper RJ 45
    Physikalische Adresse: 00-11-2F-E2-EB-89
    DHCP aktiviert: ja
    Autokonfiguration aktiviert: ja
    IP-Adresse: 192.168.1.2
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.1.1
    DHCP-Server: 192.168.1.1
    DNS-Server: 192.168.1.1






    IPconfig/all vom Notebook:

    Windows IP Konfiguration:

    Primäres DNS-Suffix:
    KnotenTyp: Unbekannt
    IP-Routing aktiviert: nein
    WINS-Proxy aktiviert: nein


    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus: Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung: REALTEK RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
    Physikalische Adresse: 00-00-E2-7E-CF-46


    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung: NETGEAR WG111v2 54Mbps Wireless USB 2.0 Adapter
    Physikalische Adresse: 00-14-6C-65-5F-F0
    DHCP aktiviert: nein
    IP-Adresse: 192.168.1.21
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.1.1
    DNS-Server: 192.168.1.1
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Was passiert, wenn du die WLAN-Karte auf DHCP setzt?
    Ist im Router der Mac-Filter aktiv und wenn ja die Mac der WLAN-Karte eingetragen?
    Findet das Notebook den WLAN-Namen des Routers?
    Passt die Verschlüsselung?
    Wird der Netzwerkschlüssel abgefragt und was passiert, nachdem er (richtig) eingegeben wurde?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page