1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkadresse beziehen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by seitmic, Feb 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seitmic

    seitmic ROM

    Hallo

    ich habe folgendes Problem. Ich bin bei Telekom und gehe mit Arcor Geräten (Starterpaket + Arcor Easy Box A 300) ins Internet. Das WLan funktioniert auch in der Regel immer. Doch in letzter Zeit werd ich rausgeworfen und es kommt die Fehlermeldung "Netzwerkadresse beziehen". Muss ich an den Einstellungen etwas verändern, damit dieser Fehler nicht mehr auftritt?

    Danke
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  3. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    1. Siehe "dnalor1968"
    2. Durch die Vergabe einer festen IP-Adresse umgehst Du die automatische Zuweisung dieser.
    3. Bitte ipconfig /all posten. (Bitte auf ipconfig /all klicken!)


    MfG:spitze:MT
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    toller tipp.

    wenn das netzwerk funktioniert, aber irgendwann abbricht (und dann natürlich versucht neu zu verbinden) hilft eine static ip ungemein garnicht.

    @to
    kannst du über die wlan konfiguration/status die "empfangsstärke", die "verbindungsqualität", "geräuschpegel" o.ä. (kann auch anders heißen; siehe anhang) beobachen? kann sein dass die aussetzer durch störungen (mikrowelle, drahtlose av übertrager,...) entstehen
     

    Attached Files:

  5. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Das ist der springende Punkt, das Netzwerk funktioniert eben NICHT ordnungsgemäß!

    Da hier grundlegende Informationen fehlen und ich mit der Maßnahme Nr.2 wenigstens 3 mögliche WLAN-Probleme unterschiedlichster Art ausschließen kann, habe ich mir schon etwas bei meiner Antwort gedacht.

    Also bitte weniger die Beiträge der anderen User kommentieren und mehr auf das Wesentliche konzentrieren!
    Im Übrigen verrät die Beitragszahl nicht unbedingt den aktuellen Wissensstand des jeweiligen Users.


    Vielen Dank!
    MfG:spitze:MT
     
  6. Wallus

    Wallus Byte

    in welchen zeitabständen bricht die verbindung denn ab?
     
  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    stimmt

    nur woran liegt das? dhcp schlägt offenbar fehl (meldung Netzwerkadresse beziehen bleibt stehen).

    dhcp benutzt udp um seine requests abzusetzen, udp benutzt ip(v4) um die pakete zu übertragen, ip nutzt (im falle von wlan) eines der IEEE 802.11 protokolle um seine datagramme abzusenden und IEEE 802.11 verwendet (meistens) ofdm um die bits zum empfänger zu morsen.

    such dir was aus...
     
  8. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Richtig! - Ganz meine Meinung.

    Nur verfolge ich einen völlig anderen Lösungsansatz ... :idee:



    [Hinweis --> Was muss ich unternehmen, um DHCP-Probleme generell
    zu umgehen und welche Maßnahmen sind dazu unter anderem nötig?]


    MfG:spitze:MT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page