1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkbrücke oder andere Lösung für eingehende Verbindungen

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by duckknight, Oct 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    mal eben die Problembeschreibung:
    Ich habe einen W2K (workstation) Rechner bei mir stehen, der hinter einem Router ins Internet geht. Hat eine feste IP, wegen eingehende FTP Verbindungen.
    Dieser soll ein Modem bekommen und über die Anwahl der Nummer (Festnetz), soll das Modem angehen, die Verbindung aufbauen und dann der Rechner (in diesem Fall ein PDA) dann ins Internet um z.B. POP Mailabruf zu bewerkstelligen.
    Hat jemand eine Lösung, wie ich dies bauen kann?
    Auch Software, die das kann ist mir recht, die Hauptsache, ich bekomme des irgendwie hin!
    Eine Installation von XP ist auf dem Rechner nicht möglich!

    Vielen Dank

    :jump:
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Wie wär's zunächst mal mit einer vernünftigen Problembeschreibung?

    So wie sich das liest, wandelt sich der W2K-Rechner während des Einwählens zum PDA.
     
  3. Schade, das der Schreiber vor mir Dein Problem nicht verstanden hat.
    Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen dachte ich!

    Ich will meinen Rechner anrufen und dann über den eine Verbindung ins Internet herstellen oder eben POP Mails abrufen.
    Also, ich habe eine Lösung
    Leider kann ich Die aber schon mal sagen, dass ich mit W2K Pro lange getüftelt habe und einiges Probiert habe, aber ich habe es nicht hin bekommen. Auch so diverse Routerprogramme und "Netzwerkbrücken" haben da nix geschafft.
    Ich habe mal ganz einfach den Weg von W2K Server verwendet und hier ist das dann möglich.
    Ich wähle mit meinem XDA meinen Server an, der nimmt die Verbindung an der XDA authentifiziert sich und ich kann meine Mails via POP über das INet abrufen und auch (wenn auch langsam) im Netz surfen eben mal was nachsehen, dafür reicht das aus.
    Wenn Jemand noch Fragen hat, einfach mal ne Mail schicken, dann kann ich Dir dazu mehr sagen!

    Grüße

    Duckknight
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel: - wenn ich das richtig sehe, hast du doch die Eingangsfrage selbst gestellt...
     
  5. Darkness

    Darkness Kbyte

    So wie du das machen willst geht das nicht. Das einwahl Modem kann nämlich nicht Abheben. Es Müste also eingewählt sein die ganze zeit über. Was aber reichlich zweck fremd wäre da du ja DSL hast.

    Auserdem sollte das abrufen von E-Mail´s mit einem PDA leicht gehn.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn es ein Analog- oder ISDN-Modem ist schon. Macht meine Fritz!Card hundert mal am Tag. Das Problem des TO wird vielmehr sein, dass er über das DFÜ von w2k pro keine 2 eingehenden Verbindungen konfigurieren kann. Das geht erst mit einem w2k Server.
     
  7. Doch, das funtz mit dem Server einwandfrei!
    Der PDA kann keine Mails einfach mal so abrufen irgendeine Verbindung braucht der schon.
    In diesem Fall über Mobilnetz und das mit ner Flatrate ins Festnetz.
    Also deshalb auch dieser Weg, weil ist eben kostenlos!

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page