1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkdrucker direkt an pc

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stefan732, Apr 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefan732

    stefan732 Byte

    brauche ich für einen netzwerkdrucker den ich direkt an den pc anschließe ein crossoverkabel oder geht auch eine normales? der drucker und pc unterstützen gigabit ethernet.

    danke für eure hilfe
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ohne die Netzwerkkarte und den Printserver zu kennen, lässt sich nicht sagen, ob eventuell auch ein Patchkabel funktioniert. Ein Crossover-Kabel sollte in jedem Fall funktionieren.
     
  3. stefan732

    stefan732 Byte

    der drucker ist ein konica minolta magicolor 4650 und soll direkt über netzwerkkabel an den pc angeschlossen werden
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um zwei Netzwerk-Endgeräte direkt miteinander zu verbinden, verlangt es eine CrossOver-Verbindung.
    Neuere Netzwerkkomponenten sind jedoch z.t. in der Lage, zu erkennen, mit was für einem Kabel die Geräte miteinander verbunden sind und schalten den Anschluss entsprechend automatich. Ob eines deiner Geräte dazu in der Lage ist und ob es dabei Einschränkungen gibt, kannst du in den jeweiligen Gerätebeschreibungen nachlesen.
    Am einfachsten ist es jedoch, das korrekte Kabel zu verwenden.
     
  5. Dieser Drucker ist ja nicht nur ein Netzwerkdrucker sondern hat auch alle anderen normalen Anschlüsse ?

    Was ist den der Grund das er mit einem LAN (Ethernetkabel) angeschlossen wird ?

    Walter

    :confused:
     
  6. stefan732

    stefan732 Byte

    weil nur übers netzwerk die software läuft, um den drucker komplett zu verwalten. ansonsten würde ich auch usb verwenden
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Und einen Router/Switch nennst du nicht dein eigen?
     
  8. stefan732

    stefan732 Byte

    in meiner jetzigen wohnung nicht, zuhause schon
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nö.
    Lange überholt.
    Alle Gigabit Netzwerkkarten erkennen heute automatisch, ob ein Crossoverkabel oder ein normales Patchkabel angeschlossen ist, da bei Gigabit weder Empfangs noch Sendepins definiert sind.

    Zitat:

    "[​IMG]: Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Patchkabel und einem Crossover-Kabel?

    [​IMG]: Ein normales Patchkabel ist 1 zu 1 beschalten, ein gekreuztes (Crossover) Kabel verbindet jeweils die Sende- mit den Empfangspins. Es wird nur benötigt, um zwei Netzwerkkarten direkt miteinander zu verbinden. Diese unterschiedlichen Kabel werden bis einschließlich 100MBit/s Netzwerkkarten (NIC) benötigt. Ab Gigabit erkennen die NICs das Kabel automatisch."

    Quelle:
    http://forum.chip.de/kabel-netzwerke/faq-netzwerk-hardware-990730.html
     
  10. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    ... und du bist der Meinung das der konica minolta magicolor 4650 eine GBit Karte hat. :rolleyes:
     
  11. Last edited: Apr 16, 2010
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Meine Meinung spielt da keine Rolle.
    TO sagt in seinem Eröffnungsposting, daß PC und Drucker Gigabit Ethernet unterstützen.


    Außerdem ist es mir egal, was der Minolta unterstützt, da meine Aussage generell in Richtung Gigabit ging, um klarzustellen, daß bei dieser Technik Crossoverkabel uninteressant sind.
    Ich habe mich nicht auf vereinzelte Komponenten bezogen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page