1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkkarte defekt?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by IchhabeineFrage, Jul 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    Ich habe vor kurzem einen WLAN-Router (Netgear WNR 2000) gekauft und installiert, hat auch alles geklappt und hatte ein paar Tage WLAN, bis ich ein Firmware-Update heruntergeladen habe. Unmittelbar nach dem Update hat das Internet noch funktioniert, über Nacht hab ich's dann abgedreht und am nächsten Tag konnte keine Verbindung mehr aufgebaut werden. Hab's auf's Update zurückgeführt und den Support angerufen, die konnten mir aber auch nicht helfen.
    So, dann hab ich wieder das "normale" Kabel-Internet wie es vorher war angesteckt, hat aber nicht auf Anhieb funktioniert und bei der Provider-Hotline wurde mir dann gesagt dass evtl etwas mit der Netzwerkkarte nicht stimmt da die IP-Adresse etc. nicht automatisch abgerufen werden kann sondern manuell eingegeben werden muss. Am nächsten Tag musste ich beim Hochfahren feststellen dass es wieder kein Internet gibt: Wenn ich das "Netzwerk- und Freigabecenter" öffne und mir die Eigenschaften der LAN-Verbindung ansehe steht da zuerst mal bei der IP-Adresse "0.0.0.0", was ich löschen muss um wieder die echte IP-Adresse zu bekommen, den Gateway muss ich ganz neu eintragen als hätte ich das nicht schon mal gemacht, und dann gibt's wieder Verbindung zum Internet. Und dieses (wenn auch kurze) Prozedere muss ich jedes mal beim Hochfahren von Neuem machen.
    Woran könnte das liegen? Ist die Netzwerkkarte defekt? Liegt es am Update vom Router (Das Problem tritt erst seit dem Update auf, aber der Router ist jetzt gar nicht mehr angesteckt und das Internet läuft jetzt wieder über das normale Modem)? Oder doch etwas ganz anderes?

    OS: Windows Vista 64-bit SP2


    Danke für die Hilfe schon mal im Voraus!
     
    Last edited: Jul 13, 2009
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Je nach Update kann es vorkommen, dass im Router Konfigurationsdaten gelöscht werden. Am besten setzt du den Router auf die Werkseinstellungen zurück (irgendwo ein versteckter Knopf der zu drücken ist -> Handbuch) und gibst alle Daten neu ein.
     
  3. Ja das hat mir die Hotline auch gesagt, hat nicht funktioniert. Deswegen hab ich einfach den Router vom Strom und vom PC abgesteckt sodass wieder alles so ist als gäbe es keinen Router (Als der Router angesteckt war wusste ich noch nicht was das Problem ist), das Problem besteht aber immer noch, deswegen kann ich mir gut vorstellen dass es an der Netzwerkkarte liegt, kann ich das irgendwie feststellen?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was willst du bei einem Internetzugang mit fest eingestellten IPs? Hast du welche von deinem Provider für die Einrichtung vorgegeben bekommen? Du bekommst doch üblicherweise bei jeder Einwahl eine neue IP zugewiesen.

    Hast du eigentlich schon mal ein richtiges Update für dein Windows abgerufen, also einschließlich Hardware und weiterer Softwareprodukte?
     
  5. Als der PC die Internetverbindung nicht automatisch verwenden konnte (nur das Modem wurde erkannt, aber keine Verbindung zum Internet) habe ich beim Provider angerufen, und der Techniker hat gesagt ich soll beim "Internetprotokoll Version 4" die IP-Adresse und die DNS-Serveradresse automatisch beziehen, was aber nicht funktioniert hat. Also meinte er dass die Netzwerkkarte wahrscheinlich defekt ist weil sie die Daten nicht automatisch beziehen kann und er hat mir angesagt was ich bei IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway und Bevorzugter/Alternativer DNS-Server eingeben soll, dann hat das Internet funktioniert. Problem ist eben dass ich jedes Mal den Standard-Gateway neu eingeben muss wenn ich den PC hochfahre, dann erst gibt's eine Internetverbindung. (Dass nur Nullen bei der IP-Adresse stehen wenn ich die Eigenschaften aufrufe stört offenbar doch nicht, denn unter "Erweitert" ist immer noch die echte IP-Adresse verzeichnet) Manchmal (so ca. einmal am Tag) bricht die Internetverbindung auch ab und ich muss die Verbindung neu herstellen.
    Jetzt ist übrigens neu dazugekommen dass bei dem Icon unten rechts ein rotes Kreuz angezeigt wird als hätte ich kein Internet, wenn ich das Netzwerk- und Freigabecenter öffne wird allerdings richtigerweise angezeigt dass eine Verbindung besteht.

    Updates hab ich über die Windows-"Updates suchen"-Funktion alle schon installiert
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was für eine Firewall benutzt du?
    Sehr viele Probleme werden von einer solchen verursacht.
     
  7. Die Windows Firewall und Kaspersky Internet Security
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zwei aktive Firewalls können sich gegenseitig behindern. Auf jeden Fall wird die Performance negativ beeinflusst.
    Die Windowsfirewall wird weitgehend automatisch konfiguriert, wenn das Programm Windows bekannt ist.
    Bei jeder anderen Firewall muss der Anwender schon sehr genau wissen, was er will und wie er es konfiguriert. Ohne tiefere Kenntisse kann man da sehr schnell was verkonfigurieren, was eine Firewall schnell unwirksam werden lassen kann.
     
  9. Stimmt, ich hatte mich geirrt Kaspersky hat empfohlen die Windows-Firewall zu deaktivieren, was ich auch gemacht habe. Also es ist nur die Kaspersky-Firewall aktiv, und mit der hat bis jetzt auch alles perfekt funktioniert, ich glaub eher nicht dass es daran liegt.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schalte doch die Firewall mal ab und teste noch einmal.
    Die bessere und wirkungsvollere Firewall steckt sowieso in deinem Router.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page