1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkleitung über Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nilsole.net, Apr 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    werde demnächst in einem Wohnheim wohnen. Dort bekommen wir eine Internet-LAN-Leitung direkt über einen zimmereigenen Anschluss, an den wir ein normales Patchkabel anschließen müssen. Das schließt man dann an ein normales LAN-Gerät (z.B. Netzwerkkarte) an, und schon kann man lossurfen (wir brauchen also keine Modemeinwahl!).

    Ich möchte das jetzt so nutzen, dass ich diese Leitung an verschiedenen Rechnern gleichzeitig nutzen kann, und zwar über einen Router. Mein Router ist der Netgear DG834B. Ist der dafür geeignet oder geht Internet bei dem nur über die DSL-Port-Direkteinwahl (Modemfunktion)?

    Danke für Tipps!! :)
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Im Prinzip reicht dir dazu ein Switch. Ob den Netgear DG834B nur als Router verwenden kannst, sollte im Handbuch (RTFM) stehen. Falls ja bliebe noch zu klären, ob in diesem Netzwerk Router nicht ausgeschlossen werden.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Selbst wenn nur ein Computer an eine solche Leitung angeschlossen werden darf (entsprechend Administration) und eine MAC-Authentifizierung erfolg, kann dieser eine Computer ein Router sein. Die nachfolgenden sieht ja der Netzverwalter nicht.
    Ein weiterer Vorteil eines solchen Routers ist, dass die Rechner hinter dem Router nicht vom übergeordneten Netzwerk aus ansprechbar sind (solange man keine Löcher in die Firewall bohrt).
     
  4. Im Handbuch steht folgendes:
    Heißt das, ich muss da einfach nur mein Patchkabel in einen der LAN-Ports stecken, und die eingehende LAN-Verbindung kann dann von den anderen 3 LAN-Ports automatisch mitbenutzt werden?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kommt drauf an. Wenn du dein ankommendes Kabel an einen LAN-Port steckst, kann der Router nur als Switch arbeiten, der Routereingang ist der WAN-Port.
    In beiden Fällen muss aber die Konfiguration so vorgenommen werden, dass es zum übergeordneten Netzwerk passt und keine Konflikte gibt.
     
  6. - - - - - - - - -
     
  7. Hm für mich reicht es ja erstmal, wenn das Gerät nur als Switch arbeitet.
    Das heißt konkret? Wieso sollte es da Konflikte geben, wenn das Gerät sich automatisch als Switch verhält? Meinen Anschluss hat die Netzwerkadministration sowieso schon für die MAC-Adresse des LAN-Ports meines Geräts eingestellt... :(
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Router hat im LAN eine IP-Adresse (u.a. für das Benutzer-Menü). Diese IP-Adresse muss im Switch-Betrieb zum übrigen Netzwerk passen. Ebenso darf natürlich kein zweiter DHCP-Server im Netz aktiv sein.

    Wenn ihr euch im Netz mit der MAC-Adresse identifiziert, muss, wenn ein Switch benutzt werden soll, jeder angeschlossene Computer beim Administrator angemeldet werden.

    Wenn du hingegen einen eigenen Router betreibst, bekommst du ein eigenes (untergeordnetes) Netzwerk in dem du selber schalten und walten kannst. Der Administrator sieht, bei geeigneter Konfigurastion, nur den Router als einen angeschlossenen Computer.
     
  9. Ja dann lass ich es mal drauf ankommen. Glaube eh nicht, dass es da Beschwerden geben wird. Zumal wir ein monatliches Transferlimit haben. Ob wir das mit einem oder 10 Rechnern durchbringen, düfte dem Admin ja recht egal sein. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page