1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzwerkproblem vista

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kalifrago, Jun 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalifrago

    kalifrago Byte

    hallo zusammen,
    ich bin kurz vor der verzweiflung und hoffe, hier kann mir jemand helfen ;)

    hier mal die konfiguration:
    1 pc mit vista home premium per lan an router ( d-link 524 )
    1 laptop mit vista home premium per wlan an selbem router
    feste ip-adressen vergeben, komme mit beiden rechnern ohne probleme ins internet

    was ich gerne hätte:
    dateien zwischen den beiden pc's austauschen

    jetzt habe ich mal alle anleitungen zum aufbau eines netzwerkes ausprobiert und gegoogelt wie blöd und bin jetzt so weit gekommen, dass ich auf meinem festen rechner den laptop erkennen kann und auch auf die freigegebenen dateien zugreifen kann, aber umgekehrt gehts einfach nicht :aua:
    was ich nicht versteh, ich kann mit dem pc den laptop anpingen, wenn ich am laptop versuche den pc zu pingen, kommt : zeitüberschreitung....
    ich weiss einfach nicht mehr weiter, das kann doch nicht so schwer sein, was mache ich um himmels willen falsch ????
    hat jemand einen tip für mich ??
    danke schonmal
    lg
    andrea
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. kalifrago

    kalifrago Byte

    nein, eine firewall hab ich nicht am laufen, nur die winowseigene firewall und die hab ich deaktiviert :( die anleitung hab ich desöfteren durchgelesen ;)
    vll mal hier genauere details meiner konfiguration:

    Ich kann den Laptop vom PC aus anpingen, wenn ich versuche vom Laptop aus den PC anzupingen kommt die Fehlermeldung:


    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.194 mit 32 Bytes Daten:
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Ping-Statistik für 192.168.0.194:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),


    Ich werd noch gaga Ärgerlich ich denke ich übersehe irgendwas unentschlossen

    PC: HP Vista Home Premium SP1
    Firewall: Comodo -> deaktiviert, Windowsfirewall -> deaktiviert

    Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Foxi>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Foxi
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82566DC-2 Gigabit Network Connec
    tion
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-D1-A8-73
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.194(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Laptop: Acer Aspire Vista Home Premium SP1
    Firewall: Windowsfirewall -> deaktiviert

    Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\chicco>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Chicco
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-E0-B8-34-DF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.2(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    0.0.0.0
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{7A4B6BDB-23FB-4B4B-88E2-2AE7FFD4A
    6C6}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2ca:287a:8f6:a779:b021(Bevor
    zugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::287a:8f6:a779:b021%13(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    Router: D-Link D-524

    DSL -> Kabeldeutschland
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da ist doch eine Fremd-Firewall installiert, die muss zuerst einmal
    deinstalliert werden (vollständig).. ! nur deaktivieren funktioniert meist nicht.

    IPv6 sollte unter Vista eigentlich auch deaktiviert werden, kann Probleme verursachen.
     
  5. kalifrago

    kalifrago Byte

    wie kann ich dieses IPv6 deaktivieren ? ich hab auf beiden rechneren den haken im fenster "eigenschaften von drahtlosnetzwerken" rausgemacht, das reicht anscheinend nicht.....die firewall werde ich dann mal deinstallieren, heisst das ich muss zukünftig bei nutzung eines netzwerkes ohne firewall arbeiten ? is doch nicht so sinnvoll oder ?
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Windows Vista hat doch selbst eine 2-Wege-Firewall die sehr gut und tief in das System integriert ist... Firewall-Software von Fremdanbietern also überflüssig. Zudem hast du über deinen Router schon ausreichenden Firewall-Schutz von außen gesehen, Zugriffe auf den Rechner sind durch den Router quasi nicht möglich (NAT usw.).

    IPv6 deaktiviern - Anleitung unter:
    http://www.netzwerktotal.de/vistafaq/vistafaq10.htm
     
  7. kalifrago

    kalifrago Byte

    wolfgang, du bist ein schatz, wenn ich das mal so sagen darf :o:bet::bet: vielen vielen vielen dank für deine nette und schnelle hilfe, ich hab die firewall deinstalliert und was soll ich sagen ? das wars, es geht....und ich vollidiot mach da schon tagelang rum :aua::aua: geil, ich danke dir :jump::jump::jump::jump:
    liebe grüsse
    andrea
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Liebe Grüße natürlich auch an dich ..´:), und viel Spass mit dem
    Netzwerk. Wenn der "Ping" geblockt wird liegt es zu über 90 % an einer
    Firewall bzw. der Konfiguration der Firewall und nicht an den Freigaben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page